26.11.2020 | Jan Schenkenbach | Fuhrpark, Transport
Ladebordwände, auch als Hubladebühne bezeichnet, dienen dem Be- und Entladen von Gütern aus LKWs. Besonders in der Industrie und Logistik finden sie regelmäßig Verwendung, um eine sichere und beschädigungsfreie Umsetzung zu garantieren. Aber was genau sind die Anforderungen, wenn es um die praktische Anwendung der Ladebordwände in der Logistik geht? Was sind die Anforderungen an […]
23.10.2020 | Jan Schenkenbach | Fuhrpark
Auto kaufen, mieten oder leasen – Kosten im Überblick Autofahrer haben die Qual der Wahl: Kauf, Miete oder Leasing? Welche Art der Anschaffung ist am teuersten? Und welche am kostengünstigsten? Wir zeigen, worin die Unterschiede zwischen Autokauf, Automiete und Autoleasing liegen und wie sich die Kosten voneinander unterscheiden. Der Autokauf – Kostenübersicht, Vorteile […]
22.10.2020 | Jan Schenkenbach | Fuhrpark
Erholung in Ruhezeiten – Tipps von Parkplatzsuche bis Schlafkabine Die Ruhezeiten von Lkw-Fahrern sind klar geregelt. Doch die Pause von der Arbeitszeit bringt oft nicht die gewünschte Erholung – Parkplatzsuche, mangelnder Komfort in der Schlafkabine und Lärm schmälern die Auszeit. Dieser Ratgeber enthält praktische Tipps für möglichst komfortable und erholsame Ruhezeiten. Parkplatzsuche – […]
17.07.2020 | Jan Schenkenbach |
Routen für LKW Touren auf http://www.multiroute.de – Erweiterung für über 16.000 Kunden Oberschleißheim, 09. Juli 2020. Die lang erwartete Erweiterung für das Routenoptimierungsportal MultiRoute ist jetzt endlich da. Ab sofort lassen sich mit http://www.multiroute.de auch Routen für LKWs berechnen. Neben der Optimierung von PKW- und Fußgänger-Strecken können nun auch für verschiedene Schwerlastverkehr-Gewichtsklassen (LGV/HGV) in Deutschland, […]
07.07.2020 | Jan Schenkenbach | Fuhrpark
Zeigen sich an einem Lkw Defekte, dann muss umgehend gehandelt werden. Dies ist nicht nur eine Frage der Verkehrssicherheit, sondern ein stehender LKW bedeutet Kapitalverlust für den Unternehmer. Wer in der Verantwortung ist und sich um den Fuhrpark kümmert, der ist selbstverständlich wenig begeistert, wenn ein Fahrzeug der Flotte liegen bleibt oder gar nicht erst […]
18.05.2020 | Jan Schenkenbach |
Elektrotransporter eignen sich am besten für Flotten, die kurze Entfernungen zurücklegen, und für so genannte “letzte Meile”-Lieferdienste. Diese Unternehmen sind größtenteils in städtischen Gebieten tätig und legen auf einer Strecke vom Depot aus mehrere Stopps ein, während die allerneuesten Transporter eine Telematik bieten, die es den Flottenbetreibern ermöglicht, die Routen zu optimieren, sodass die Reichweite […]
07.04.2020 | Jan Schenkenbach |
1. APRIL 2020 Art der Meldung: Stellungnahme Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hatte gefordert, strombasierte synthetische Kraftstoffe auf CO2-Flottengrenzwerte von PKWs anzurechnen. In seiner jüngsten Stellungnahme zur nationalen Wasserstoffstrategie und zur nationalen Umsetzung der Renewable Energy Directive (REDII) der EU ist diese Forderung allerdings nicht mehr enthalten. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hält daran allerdings noch […]
03.04.2020 | Jan Schenkenbach | Fuhrpark, Intern, Transport
Kaum etwas ist so teuer wie eine lange Standzeit oder gar ein Komplettausfall eines Transporters oder LKW im Bereich Transport und Logistik. Doch in den meisten Fällen hat ein Ausfall nichts mit dem Transportmittel an sich zu tun. Oft streikt die Ladebordwand hinten am LKW oder Transporter. Die Ursachen dafür sind sehr unterschiedlich und eine […]
11.03.2020 | Jan Schenkenbach | Fuhrpark
Ein KFZ-Sachverständiger wird nach einem Unfall notwendig. Es handelt sich um einen Gutachter, der Beweise sichert und die Schadenhöhe ermittelt. Bei Geschädigten muss in fast allen Fällen der Versicherer für die Gutachter-Kosten aufkommen. Um das Recht nach einem Unfall als Geschädigter zugesichert zu bekommen, ist schnelles Handeln erforderlich. Gründe für die Hinzuziehung eines Gutachters Nach […]