Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Vorteile flexibler Bausteine im Fuhrparkmanagement

Flottenmanagement, Fuhrpark, Intern 06.04.2021

Vorteile flexibler Bausteine im Fuhrparkmanagement

Für einen großen Teil der Unternehmen ist die aktuelle Situation auch eine sehr große Herausforderung. Schließlich gibt es zahlreiche Firmen, die entweder gar nicht arbeiten dürfen, während andere Firmen weiterhin die Möglichkeit haben in unterschiedlichem Umfang zu arbeiten. In diesen komplizierten Zeiten ist es für Unternehmen auf jeden Fall besonders wichtig, dass man über ausreichend Liquidität verfügt, um möglichst gut durch die Krise zu kommen. Bei einer ganzen Reihe auch von kleineren und mittleren Betrieben spielt auch der eigene Fuhrpark in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Schließlich können Firmenfahrzeuge jede Menge Kapital binden, wenn man die Automobile tatsächlich selbst anschafft. Aus diesem Grund denken immer mehr Betriebe über kostengünstigere Alternativen im Bereich Fuhrparkmanagement nach.

 

Den Fuhrpark mit geeigneten Bausteinen möglichst flexibel handeln

Viele Betriebe sind gerade auch in diesen Zeiten der Pandemie froh, wenn man den Fuhrpark relativ flexibel gestalten kann. Schließlich haben die Unternehmen dadurch die Möglichkeit, den Fuhrpark relativ schnell und unkompliziert an die veränderte Situation anzupassen. Hervorragende individuelle Lösungen im Fuhrparkmanagement bietet ARI Fleet, welche mit ihrer langjährigen Erfahrung viele unterschiedliche Möglichkeiten für ihre Kunden bieten. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auf jeden Fall auch, dass ein Unternehmen zusammen mit diesem Anbieter die Möglichkeit hat, den eigenen Fuhrpark deutlich flexibler und auch kosteneffizienter zu gestalten. Das ist aus Sicht der Unternehmen in komplizierten Zeiten eine große Hilfe bei der Zusammenstellung des eigenen Firmen-Fuhrparks.

 

Beim Fuhrpark auf passende Bausteine setzen

Durch die Kombination von verschiedenen Bausteinen bei der Zusammenstellung der geschäftlichen Fahrzeugflotte hat man als Unternehmer oder auch als Leiter des entsprechenden Fuhrparks eine ganze Reihe von Vorteilen. Zu diesen Vorteilen zählt definitiv, dass man bei solchen flexiblen Lösungen rund um den Fuhrpark nur für das wirklich benötigte bezahlen muss. Darüber hinaus kann ein Betrieb durch solche flexiblen Bausteine auch schnell und unproblematisch auf eine veränderte Geschäftswelt reagieren. So ist es zum Beispiel möglich, auf diese Weise auf deutliche Rückgänge bei der anfallenden Arbeit und entsprechend auch beim Umsatz mit einer relativ schnellen Verkleinerung des eigenen Fuhrparks zu reagieren. Schließlich ist es mehr als ärgerlich, wenn man langfristig weiter für Fahrzeuge bezahlen muss, die man aufgrund von Veränderungen zumindest eine Weile gar nicht mehr benötigt.

 

Durch ein gutes Remarketing vorhandene Fahrzeuge loswerden

Durch die aktuelle Situation wollen auch immer mehr Unternehmen von flexiblen Bausteinen rund um die Firmenautos profitieren, die vielleicht bisher die benötigten Fahrzeuge selbst gekauft haben. Die Autos und Nutzfahrzeuge stehen jetzt vielleicht sogar weitestgehend ungenutzt auf dem Firmengelände und sind mehr oder weniger totes Kapital. An dieser Stelle kann ein sogenanntes Remarketing zu einem ganz wichtigen Baustein werden. Mit einem solchen Remarketing kann ein erfahrenes Unternehmen aus dem Bereich des Fuhrparkmanagements den Kunden auch helfen, vorhandene und nicht mehr benötigte Fahrzeuge schnell und zu einem guten Preis zu verkaufen. Das ist schließlich auch ein ganz wichtiger Punkt, um einer Firma, die sich beim Fuhrparkmanagement neu aufstellen will auf die Sprünge zu helfen. Ein Verkauf älterer Autos und Nutzfahrzeuge bringt Geld in die Kasse, schont die Umwelt und kann darüber hinaus auch die Möglichkeiten für eine reibungslose Umstellung beim Flottenmanagement deutlich erhöhen.

Weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly