Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Autodoc macht LKW-Teile Einkauf noch einfacher

Fuhrpark 07.07.2020

Zeigen sich an einem Lkw Defekte, dann muss umgehend gehandelt werden. Dies ist nicht nur eine Frage der Verkehrssicherheit, sondern ein stehender LKW bedeutet Kapitalverlust für den Unternehmer.

Wer in der Verantwortung ist und sich um den Fuhrpark kümmert, der ist selbstverständlich wenig begeistert, wenn ein Fahrzeug der Flotte liegen bleibt oder gar nicht erst den Hof verlassen kann. Denn kaum etwas ist teurer als lange Standzeiten sowie der Komplettausfall eines Lkw oder Transporters. Somit ist es wichtig auf der einen Seite schnell für die Instandsetzung zu sorgen und auf der anderen, die Kosten für diese in einem vertretbaren Rahmen zu halten.

Doch ebenso benötigen Lkw im Laufe ihrer Einsatzzeit immer einmal wieder Ersatzteile. Darin unterscheiden sie sich generell nicht von klassischen Autos. Jedoch sind die Lkw-Teile im Regelfall nicht unbedingt günstig. Insofern kann es sinnvoll sein, sich nach gebrauchten Ersatzteilen für Lkw umzusehen. Nur weil es sich um gebrauchte Teile handelt, müssen diese nicht zwangsläufig mindere Qualität aufweisen. Selbstverständlich gilt es bei gebrauchten Ersatzteilen immer darauf zu achten, diese nur aus zuverlässigen Quellen zu beziehen. Schließlich muss ein privater Veräußerer keine Gewährleistung für die verkauften Artikel übernehmen. Somit kann nicht immer garantiert werden, dass diese zuverlässig funktionieren oder etwa in einem IVECO Eurocargo auch verbaut werden können. Die Alternative hierzu sind professionelle Verkäufer. Diese haben eine Gewährleistungspflicht von mindestens zwölf Monaten. Autodoc hingegeben bietet zwei Jahre Gewährleistung auf alle Teile.

Wer ausschließlich nach gebrauchten Teilen sucht, kann selbstverständlich klassisch beim Schrottplatz oder einem Autofriedhof vorstellig werden. Hier lassen sich durchaus wertige Ersatzteile für den Lastkraftwagen finden. Zudem besteht hier die Möglichkeit, die Preise vor Ort zu verhandeln. Auch offeriert die Lkw-Werkstatt oftmals günstige Preise für Lkw-Teile. Allerdings ist dies eher die Ausnahme. Denn üblicherweise sind die Besitzer von Werkstätten darin bestrebt, mit dem Verkauf der Ersatzteile einen Gewinn zu erwirtschaften. Somit braucht es einfach etwas Glück, um hier günstige Teile zu erhalten.

Viel einfacher und vor allem bequemer geht der Erwerb von Lkw-Teilen heute über das Internet. Hier bieten professionelle Händler ein großes Sortiment an Qualitätsteilen. In dem Groß der Anbieter sticht vor allem Autodoc heraus. Eine breite Palette brandneuer Ersatzteile stehen dem Suchenden hier zur Auswahl. Dabei sind die LKW-Ersatzteile von Autodoc optimal für den Endverbraucher aufbereitet. Die Suche geht intuitiv von der Hand und dank passender Filter wird das benötigte Lkw-Ersatzteil mit nur wenigen Klicks gefunden. Flexible Zahlungsvarianten ermöglichen anschließend eine unkomplizierte Bestellung und sämtliche Teile kommen schnell und sicher beim Empfänger an.

Der große Vorteil eines Anbieters wie Autodoc ist, dass Zeit gespart wird im Gegensatz zu einem Händlerbesuch. Die Suche selbst kann dabei ganz komfortabel, ohne Bindung an Öffnungszeiten, erfolgen. Damit spart man das heute wichtigste Kapital: Arbeitszeit.

Weitere interessante Seiten bei Transportbranche.de:

Frei LKW .: Dortmund, Stuttgart,Nürnberg, Hannover.

Quarantäne Zeit – Ausnahmezustand für Logistik und den Einzelnen

Laufende Kosten bei Handwerkerfahrzeugen:

Direkt Express Paycan GmbH

Schrumpfung des Tankstellen-Netzes in Deutschland geht weiter

KRAFTFAHRER für den nationalen Güterfernverkehr

Logistiksoftware

Lkw Fahrer (m/w/d) | C1 | Nahverkehr

Lenkwinkelsensorik für Nutzfahrzeuge und Busse

Kühltransport Tiefkühltransport Frieschtransport Thermotransport

 

 

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly