Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Fuhrparkmanagement – welche Aufgaben hat es? 

Flottenmanagement, Fuhrpark 18.10.2021

Lesen Sie im folgenden Beitrag, was man unter einem Fuhrparkmanagement versteht und welche Aufgaben in den Bereich des Fuhrparkmanagements fallen.
Definition eines Fuhrparkmanagements
Unter einem Fuhrpark versteht man die Fahrzeugflotte eines Unternehmens. Dies können die Dienstfahrzeuge der Mitarbeiter oder aber Kleintransporter oder Lkw für den Transport von Waren sein. Die Fuhrparkmanager (auch unter den Begriffen Flottenmanager, Fuhrparkleiter oder Mobilitätsmanager bekannt) sind dafür verantwortlich, die Flotte zu verwalten. Ein Fuhrpark kann sehr groß sein, aber schon bei einer kleinen Anzahl von drei bis vier Fahrzeugen sind die Aufgaben vielfältig. Je nachdem, ob die Fahrzeuge Eigentum des Unternehmens sind oder diese geleast werden, variieren die Aufgaben.

Die Aufgaben eines Fuhrparkmanagements im Überblick
Beschaffung und Verkauf von Fahrzeugen sowie Abschluss von Leasing-Verträgen
Disposition der Fahrzeuge
Organisation von Wartungen und TÜV
Kostenkontrolle
Handling von Versicherungen

Neben dem Einkauf der Fahrzeuge oder dem Abschluss der Leasingverträge gehört auch die Besorgung der Tankkarten sowie der Einkauf von Ersatzteilen wie zum Beispiel Winterreifen dazu. Die Fuhrparkmanager sind somit verantwortlich, dass der Fuhrpark rechtssicher betrieben wird, aber auch gleichzeitig wirtschaftlich. Sind Fahrzeuge Mitarbeitern nicht fest zugewiesen, ist es Aufgabe des Fuhrparkmanagements, Fahrzeug und Fahrer einander zuzuweisen. Die ist beispielsweise im Güterverkehr der Fall. Insbesondere auf Lenk- und Ruhezeiten muss hier geachtet werden. Die Fahrzeuge müssen regelmäßig gewartet und gegeben falls repariert werden, damit sie sicher von den Mitarbeitern genutzt werden können und auch Garantieren nicht erlöschen. Im Fuhrparkmanagement gilt es in der Regel mit vielen Kostenträgern zu arbeiten. Hier muss unbedingt die Übersicht behalten werden, damit die Kosten nicht aus dem Ruder laufen. Letztendlich gehört der Abschluss von Versicherungen dazu. Hier sollten verschiedene Optionen und Tarife miteinander vergliche werden. Firmenkunden können Preise üblicherweise individuell aushandeln.

Externe Unterstützung einkaufen
Die Vielfältigkeit der Aufgaben fordern von den Mitarbeiten ein breites Know-how in vielen Bereichen wie Ein- und Verkauf, Organisation und Planung, Buchhaltung/Controlling sowie dem Versicherungsrecht. Ferner ist die Verwaltung des Fuhrparks sehr zeitintensiv. Je nach Flottengröße handelt es sich um eine oder mehrere Vollzeitstellen. Einige oder alle der genannten Aufgaben können Sie extern outsourcen. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Ein Fahrzeugleasing Dienstleister unterstützt Sie im Management Ihres Fuhrparks. Lesen Sie im Internet mehr über die Aufgaben eines Fuhrparkmanagements und erfahren Sie, wie Sie beispielsweise durch Leasing im Vergleich zu Eigentum sparen können.

Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen 
Die Aufgaben eines Fuhrparkmanagements sind sehr vielfältig und erfordern Fachkenntnisse in mehreren Bereichen. Achten Sie bei der Auswahl der Mitarbeiter unbedingt darauf, dass diese über ausreichende Fachkenntnisse verfügen und genügend Zeit haben, die Aufgabe effizient und rechtssicher zu bearbeiten. Eine gute Option kann sein, dass Fuhrparkmanagement extern an einen kompetenten Dienstleister abzugeben.

 

Weitere interessante Seiten:

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly