Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

Erholung in Ruhezeiten – Tipps von Parkplatzsuche bis Schlafkabine

Fuhrpark 22.10.2020

wohnwagenmatrazen

Erholung in Ruhezeiten – Tipps von Parkplatzsuche bis Schlafkabine

 

Die Ruhezeiten von Lkw-Fahrern sind klar geregelt. Doch die Pause von der Arbeitszeit bringt oft nicht die gewünschte Erholung – Parkplatzsuche, mangelnder Komfort in der Schlafkabine und Lärm schmälern die Auszeit. Dieser Ratgeber enthält praktische Tipps für möglichst komfortable und erholsame Ruhezeiten.

 

Parkplatzsuche – App schafft Abhilfewohnwagenmatratze

 

Sichere und vor allem ausreichend Lkw-Parkplätze sind vielerorts Wunschdenken. Zwar soll es gemäß EU-Recht bis 2030 alle 100 Kilometer sichere Parkflächen für Lastkraftwagen auf den Straßen geben, die Teil des wesentlichen transeuropäischen Transportnetzes sind. Doch bislang herrscht ein immenser Parkplatzmangel. Sicherheits- und Komfortstandards werden häufig nicht eingehalten. Wie der ADAC Anfang 2020 berichtete, finden allein auf deutschen Autobahnen jede Nacht über 23.000 Fahrerinnen und Fahrer keine legale Abstellmöglichkeit für ihr Fahrzeug. Das gehe laut Bericht des Verkehrsclubs unter adac.de aus einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hervor. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Bayern herrscht Knappheit.

 

Um sich die Parkplatzsuche trotz misslicher Situation zu erleichtern, können sich Trucker verschiedene Apps zunutze machen. Darunter die Buchungsplattform für sichere Parkplätze Truck Parking Europe, die für Android und iOS erhältlich ist. Die App fasst alle verfügbaren Parkplätze in der entsprechenden Umgebung der Fahrzeuge zusammen. Ob auf Raststätten, individuelle Stellplätze oder Autohof. Insgesamt enthält die App Parkplätze in 32 Ländern. Gewünschte Parkplätze lassen sich vorab buchen und dank Book- & Pay-System soll sich der Verwaltungsaufwand für Transport- und Logistikunternehmen minimieren.

 

Guter Schlaf ist elementar

 

Zahlreiche Unfälle werden aufgrund von Ermüdung verursacht. Grund genug, dass sich Logistik- und Transportunternehmen mit dem Schlaf ihrer Mitarbeiter auseinandersetzen und eine angemessene Ausstattung ihrer Fahrzeuge bereitstellen. Beim Einrichten der Schlafkabine wird der eigentliche Schlafplatz oft vernachlässigt. Insbesondere minderwertige Matratzen machen den Berufskraftfahrerinnen und -Fahrern zu schaffen, weil sie Rückenschmerzen, Verspannungen und Schlafmangel verursachen. Teilweise sorgt auch der Platzmangel für beengte Verhältnisse, was gerade großen Personen die Ruhezeit erschwert. Dabei wäre es ein Leichtes, die Schlafunterlage an die individuellen Platzverhältnisse in den Schlafkabinen anzupassen und das Maximum an Fläche zu erzielen. Qualität Made in Germany bietet der Hersteller AM Quality GmbH mit Sitz in Köln bei den Maßanfertigungen, die sich unter wohnwagenmatratzen.com ordern lassen. Schrägen, Eckausschnitte oder Rundungen werden individuell nach Kundenwunsch integriert.

 

Doch nicht allein die Matratze ist für guten Schlaf verantwortlich. Um Schlafstörungen vorzubeugen, müssen verschiedene Faktoren einbezogen werden:

 

-Wenn möglich, sollten Lkw-Fahrer nachts schlafen. Dies entspricht dem natürlichen Biorhythmus – der inneren Uhr. Der körpereigene Botenstoff Melatonin gibt den Tag-Nacht-Rhythmus vor. Das Schlafhormon Melatonin wird erst dann produziert, wenn es dunkel ist.

-Falls es zu hell ist, helfen Lkw-Gardinen beim Abdunkeln des Innenraums. Der Stoff muss blickdicht und abdunkelnd sein.

-Statt Schlafsäcken sollten ergonomische Nackenstützkissen und temperatur- sowie feuchtigkeitsausgleichende Decken Verwendung finden.

-Lärm gilt es möglichst zu meiden. Deshalb sind Parkplätze abseits von Autobahn und viel befahrenen Schnellstraßen ratsam.

-Im Idealfall verfügt das Kraftfahrzeug über eine gute Schallisolierung. Diese minimiert den wahrgenommenen Geräuschpegel im Inneren und trägt zu ruhigen Nächten bei. Ansonsten sind Ohrstöpsel ein praktisches Hilfsmittel zum Lärmschutz.

 

Tipp: Spannende Einblicke in die Nächte als Trucker gewährt Fotografin Line Ørnes Søndergaard, die in Norwegens Einöde schlafende Fahrer fotografiert hat. Näheres dazu im Magazin unter roadstars.mercedes-benz.com.

wohnwagenmatratzen, Frisches Wasser einplanen

 

Ob zum Essen oder für die Nachtruhe: Saubere Hände tragen erheblich zum Wohlbefinden bei. Da jedoch nicht jeder Parkplatz fließendes Wasser bereithält, sollte im Lkw ein Wasserkanister griffbereit sein. Wird dieser in der kalten Jahreszeit in der beheizten Kabine platziert, ist das Wasser angenehm temperiert. Es dient aber nicht nur zum Händewaschen, sondern auch zur allgemeinen Körperpflege und zum Trinken (bei Trinkwasserqualität). Getränkehalter dürfen weder im Führerhaus noch in der Schlafkabine fehlen. Sie steigern den Komfort und beugen gleichzeitig dem Verschütten von Flüssigkeiten vor.

 

Beleuchtung – warmweiße LED-Leuchten

 

Licht trägt ebenfalls maßgeblich zur Atmosphäre in der Schlafkabine bei und kann das Einschlafen erleichtern. Für wohnliches Ambiente sorgen Leuchtmittel mit warmweißer Lichtfarbe zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin. Besonders sparsam sind LED-Lampen. Zum Lesen sind flexible Lampen empfehlenswert, die sich individuell an die Sitz- oder Liegeposition anpassen lassen. Eine hervorragende Ergänzung ist eine indirekte Beleuchtung – da die Lichtquelle verdeckt ist, wirkt das erzeugte Licht überaus gemütlich.

 

Bilder von BarneyElo & joapech unter pixabay.com

weitere interessante Seiten:

Wildes Campen in der Logistik: Probleme durch Ruhezeiten im Gewerbegebiet

Umweltfaktoren sind entscheidend für Erholung der Luft- und Raumfahrtindustrie nach Covid-19

Bund investiert 500 Millionen in neue Lkw-Parkplätze

Fakten von Santa Claus: Kewill verrät Tipps zur Weihnachtslogistik

Selbständig als Transportunternehmer

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

 

854 Aufrufe insgesamt, 1 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Wie Online-Händler ihre Logistik meistern

    von am 05.07.2023 - 0 Kommentare

    Optimierung der Lieferkette: Wie Online-Händler ihre Logistik meistern In der modernen Wirtschaft boomt der E-Commerce. Die weltweite Umsatzsteigerung im Onlinehandel ist beeindruckend und stellt eine kontinuierliche Herausforderung für jeden E-Commerce Händler dar. Während viele Betrachter dazu neigen, ihre Aufmerksamkeit auf Vertrieb und Marketing zu konzentrieren, ist es die Logistik, die oftmals als entscheidender Faktor für […]

  • Wie funktioniert der Transport bei Amazon FBA?

    von am 17.07.2023 - 0 Kommentare

    Die Logistik hinter dem Erfolg: Wie funktioniert der Transport bei Amazon FBA? Fulfillment by Amazon (FBA) ist ein revolutionärer Service, der von Amazon bereitgestellt wird und Drittanbietern auf der Plattform ermöglicht, ihre Produkte effizient zu lagern, zu verpacken und zu versenden. Durch die Auslagerung der Logistik an Amazon können Verkäufer sich auf andere Aspekte ihres […]

  • Die 4 besten Verkehrssimulationsspiele für iOS und Android 2023

    von am 11.07.2023 - 0 Kommentare

    Die 4 besten Verkehrssimulationsspiele für iOS und Android 2023 Verkehrssimulationsspiele erfreuen sich sowohl bei Gelegenheitsspielern als auch bei Spieleenthusiasten großer Beliebtheit. Diese Spiele bieten den Spielern die Möglichkeit, in einer virtuellen Welt Verkehrsnetze wie Eisenbahnen, Flughäfen und Buslinien aufzubauen und zu verwalten. Mit dem Aufschwung des mobilen Spielens ist es nicht verwunderlich, dass die Entwickler […]

  • 6 Vorteile des digitalen Führerscheins im Poolservice

    von am 31.07.2023 - 0 Kommentare

    Das Angebot an Miet- und Poolfahrzeugen in Deutschland hat in den letzten Jahren zugenommen und bietet vielen Menschen die Möglichkeit, bei Bedarf ein Auto zu mieten. Die Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen, um das System nahtloser zu gestalten, darunter die Digitalisierung der Führerscheinkontrolle für das Poolfahrzeug. Die Einbindung einer Online-Führerschein-App in das Pool-Service-System kann Nutzern […]

  • Containerumschlag, deutschen Häfen, Versandcontainer, Transport, IBC-Containern, Künstliche Intelligenz

    Wie Technologie den Containerumschlag in deutschen Häfen revolutioniert

    von am 18.08.2023 - 0 Kommentare

    Wie Technologie den Containerumschlag in deutschen Häfen revolutioniert Seit 1966, als die ersten Schiffscontainer die neue Umschlaganlage im Bremer Hafen erreichten, sind die stählernen Kisten aus dem Transportgeschäft nicht mehr wegzudenken. Neue Technologien sorgen für Automatisierungen bestimmter Prozesse und ermöglichen eine Logistik in anderen Dimensionen.   Schnell und effizient – der moderne Containerumschlag Durch die […]