Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

LKW Fahrer- Zwischen Auftragsdruck und Ruhezeiten

Transport 21.02.2022

Ruhezeiten, Fahrermangel, LKW-FahrerFahrermangel in der Trucker-Branche – zwischen Auftragsdruck und Ruhezeiten

Für Speditionen und Lieferanten wird der Mangel an LKW-Fahrern zu einem immer größeren Problem. Auch wenn glücklicherweise hier in Deutschland noch keine Zustände wie in England mit leeren Regalen im Supermarkt drohen, wird der Mangel immer prekärer. Aufgrund des hohen Bedarfs an LKW-Fahrern kommt es aus diesem Grund auf eine klare Kenntnis der Regeln an, um die Arbeit nicht noch schwerer zu machen. Doch was gibt es dabei aus rechtlicher Sicht zu beachten?

 

Warum der Bedarf an Fahrern steigt, doch die Fahrerzahl weiter sinkt

Damit das Flottenmanagement im Betrieb funktioniert, sind engagierte Fahrer von Bedeutung. Nur so lassen sich die hohen Zahlen und Frequenzen im Transport erhalten, ohne dass es zu spürbaren Problemen kommt. Auch ein LKW Fahrverbot für Sonntage sowie das Problem, bisher nicht alle Regeln aus Deutschland an internationale Fahrer vermittelt zu haben, sorgt für spürbaren Druck.

Sehr wichtig ist es, die allgemeinen Zeiten und Vorgaben zum LKW Fahrverbot im Blick zu haben. Dieses gilt ohne Ausnahmegenehmigung an jedem Sonntag. Was viele Fahrer nicht kennen, ist das in Deutschland gültige Fahrverbot am Samstag zwischen dem 01. Juli und dem 31. August. In diesem Zeitraum dürfen LKW ohne Ausnahmegenehmigung samstags zwischen 7 und 20 Uhr nicht fahren. Auch dies gilt es selbstverständlich in den eigenen Fuhrpark und in das Management einzubinden.

 

Darauf ist bezüglich der Ruhezeiten gesetzlich zu achten

Trotz des enormen Zeitdrucks ist es natürlich entscheidend, die vorgeschriebenen LKW Ruhezeiten von 11 Stunden pro Tag umzusetzen. Aufgezeichnet werden die Lenkzeiten dabei durch den Digitalen Tachographen, die in Kontrollen von BAG sowie von der Polizei herangezogen werden. Ergänzend zu den 11 Stunden LKW Ruhezeit pro Tag muss auch die Wochenruhezeit von 45 Stunden eingehalten werden. Diese gilt am Stück für die erste Woche und darf in Woche 2 auf 24 Stunden verkürzt sein.

Wer sich nicht an die Fahrverbote hält oder die Ruhezeiten ignoriert, muss mit spürbaren Strafen rechnen. Bei einem Verstoß von bis zu einer Stunde werden 30 Euro an Kosten fällig. Alles darüber hinaus kostet den Fahrer 30 Euro pro Stunde und den Unternehmer 90 Euro pro Stunde. Mit den richtigen Freizeitangeboten wie dem Streaming direkt im LKW, mit einem Fernseher oder durch Online Spiele lässt sich die Ruhezeit jedoch entspannt angehen, um wieder neue Kraft zu tanken. Hier bei Transportbranche.de haben wir viele praktische Tipps, die Ihnen im Fahralltag behilflich sind.

 

So lässt sich trotz Stress und Hektik eine ruhige Pause genießen

Wer die wichtigsten Regeln zum Fahren in Deutschland kennt, wird auch als LKW-Fahrer sicher voll auf seine Kosten kommen. Aus diesem Grund helfen wir Ihnen hier bei Transportbranche.de gerne dabei, das Flottenmanagement zu verbessern und sich als Spedition zu etablieren. Sollten Sie rund um das Thema LKW Ruhezeiten weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich kompetent zur Seite. So fällt es leicht, trotz des enormen Auftragsdruck langfristig auf der sicheren Seite zu sein.

Weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]