Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Mit Ladebordwand Ersatzteilen Standzeiten und Ausfälle vermeiden

Fuhrpark, Intern, Transport 03.04.2020

behrens loading systems B.V.

Kaum etwas ist so teuer wie eine lange Standzeit oder gar ein Komplettausfall eines Transporters oder LKW im Bereich Transport und Logistik. Doch in den meisten Fällen hat ein Ausfall nichts mit dem Transportmittel an sich zu tun. Oft streikt die Ladebordwand hinten am LKW oder Transporter. Die Ursachen dafür sind sehr unterschiedlich und eine Reparatur ist meist ohne die passenden Ladebordwand-Ersatzteile nicht möglich.

 

Die Ladebordwand, kurz LBW genannt, ist im täglichen Gebrauch großen Belastungen ausgesetzt. Je nach Nutzung und auch Jahreszeit kann die Beanspruchung sehr stark sein und die Funktionen der Ladebordwand können mit der Zeit Ausfallen, bis hin zum kompletten Ausfall.

 

Bauteile wie Elektrik, Motoren, Pumpen, Schläuche, Ventile, Zylinder und Stahlteile sind die am meisten benötigten Bauteile einer Ladebordwand oder Hubladebühne. Geht eine Komponente kaputt, wird meist ein Fehler im Steuergerät angezeigt und die Fehlersuche geht los. Eine Reparatur in der Werkstatt ist in der Regel dann nicht mehr zu verhindern

 

Die häufigsten Gründe für Standzeiten im Transport und der Logistik mit LKWs

 

Zu den meisten Problemen zählen ein geplatzter Schlauch oder defekte Sicherungen.

 

In der Regel hängt die Lösung aber mit nur wenigen Bauteilen zusammen, wie z.B. neuen Schlauchleitungen oder Sicherungssätzen.

 

Die Kosten für die Problembehebung entstehen durch folgende Faktoren:

  • Materialkosten für das passende Ersatzteil (Original oder Nachbau)
  • Werkstattkosten (Arbeitszeit für Einbau, Prüfung, Wartung etc.)
  • Standzeit als Multiplikator durch fehlende Nutzbarkeit

 

Viele Transport- und Logistikunternehmen verwenden ausschließlich „teure” Originalteile direkt vom Hersteller und nehmen neben dem hohen Preis auch teils lange Lieferzeiten in Kauf. Anbieter von Alternativen zu Hersteller-Originalteilen in Hersteller-Qualität bieten online auch Express- und Nachtversandlieferungen an und bieten je nach LBW-Ersatzteil auch einen Preisvorteil von durchschnittlich 20% und mehr an.

 

Die Passgenauigkeit sowie die Qualität ist hier auf Herstellerniveau und Onlineshops für Ladebordwand-Ersatzteile bieten außerdem Ersatzteile für alle am Markt befindlichen Marken aus einer Hand. Das spart Zeit, Geld und mindert den Aufwand in der Beschaffung.

behrens loading systems B.V.

 

Ein Notfallkoffer für Ladebordwände, Hubladebühnen & Laderampen

 

Die häufigsten Ursachen für einen plötzlichen Ausfall unterwegs können aber meist auch selbst behoben werden. Der Hamburger Dienstleister behrens parts bietet hier einen umfassenden Notfallkoffer für Ladebordwände als Sofortlösung an. In dem Notfallkoffer sind Hydraulikschläuche, Verschraubungen, Ladebordwandöl, passendes Werkzeug und auch verschiedene Sicherungen vorhanden. Somit hat man alle Mittel und Ersatzteile vor Ort um den Fehler selber beheben zu können.

 

Behrens parts aus Hamburg bietet neben den passenden Ladebordwand Ersatzteilen im LBW-Shop auch alles an Ladebordwandtechnik und Zubehör sowie Verschleißteile für nahezu alle Marken an. Dazu zählen unter anderem MBB Palfinger, Bär Cargolift, Sörensen, Dautel, Behrens Eurolift, Palfinger (PBS), Dhollandia, Zepro, Anteo und AMA.

Weitere Beiträge Rund um das Thema Ladebordwand:

https://www.transportbranche.de/news/rfid-technologie-fuer-logistiker/

 

https://www.transportbranche.de/tankcontainer-ein-wichtiges-element-in-der-transport-und-logistikbranche/

 

https://www.transportbranche.de/wissen/paletten/

 

https://www.saloodo.com/de/logistik-lexikon/ladebordwand/

https://www.transportbranche.de/laufende-kosten-bei-handwerkerfahrzeugen/

https://www.transportbranche.de/gefahrloser-transport-durch-ladesicherung/

 

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

2962 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • lagersicherheit, Lager, sicherheit

    Sicherheit im Lager: Warum der Schutz von Wänden und Regalen entscheidend ist

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Lagersicherheit: Effizienz steigern, Unfälle vermeiden Ein Lager ist eine komplexe Arbeitsumgebung, in der Effizienz, Sicherheit und Organisation Hand in Hand gehen. Während viele Betriebe die Optimierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien in den Vordergrund stellen, wird der Schutz der Infrastruktur und der Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Dabei spielen Anfahrschutz und Rammschutz für Wände, Ecken, […]

  • Wie sichert man die Ladung in einem Fahrzeug richtig?

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Effektive Zurrgurte zur Ladungssicherung für sicheren Transport   Die sichere Ladung ist wichtig Fahrzeuge sind unter anderem für den Transport von schwerer Ladung zuständig. Was transportiert wird, ist ganz unterschiedlich. Ob es sich dabei um Container auf einem Lkw oder Fahrrädern auf einem Auto handelt – die richtige Sicherung der Ladung ist elementar. Es können […]

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]