Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" VCE lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Private vs. Gewerbliche KFZ-Versicherung für den Fuhrpark

Fuhrpark, Transport 04.11.2020

KFZ-Versicherung, Autoversicherung

KFZ-Versicherung, AutoversicherungPrivate vs. Gewerbliche KFZ-Versicherung für den Fuhrpark

Wenn es um die Auswahl einer geeigneten KFZ-Versicherung geht, lassen sich verschiedenste Leistungen finden. So auch bei der innovativen Kfz-Versicherung Friday,  der innovativen Kfz-Versicherung, welche private und gewerbliche Versicherungen , z.B. auch für den Fuhrpark einer Spedition, anbietet. Man hat die Möglichkeit, dass für sich passende Angebot zu wählen, und die Fahrzeuge für den Straßenverkehr zu sichern. Doch wann genau bietet sich eine private Autoversicherung an und für welche Fälle überzeugen gewerbliche Lösungen zur Absicherung des gesamten Fuhrparks?

 

Der Leistungsumfang von Haftpflicht- und Kaskoversicherungen

Grundsätzlich muss für die KFZ-Versicherung zunächst zwischen Haftpflicht- und Kaskoschutz unterschieden werden. Die Haftpflichtversicherung ist für jedes Fahrzeug gesetzlich vorgeschrieben, damit der Unfallbeteiligte im Schadensfall Ersatzansprüche stellen kann. Eine Kaskoversicherung bietet hingegen deutlich weiterführende Leistungen, die auch Ihr Fahrzeug betrifft.

– Haftpflicht Schutz

Wie bereits erwähnt, bezieht sich die Haftpflichtversicherung vor allem auf Schäden an fremden Fahrzeugen. Im Falle eines Unfalls kommt daher die Haftpflichtversicherung des Verursachers auf, wodurch die Kosten für Schäden an anderen Fahrzeugen, an Gegenständen und an Personen ersetzt werden. Besonders letztere können Schadenersatzansprüche im Millionenbereich nach sich ziehen.

-Teilkasko Schutz

Eine Teilkaskoversicherung ersetzt auch Schäden am Fahrzeug, die durch höhere Gewalt entstanden sind. Hierzu gehören beispielsweise Diebstähle, Glasbrüche, Brände, Marderschäden oder Kurzschlüsse. Dadurch umfasst der Versicherungsschutz in diesen Bereichen auch das eigene Auto.

-Vollkasko Schutz

Mit einer Vollkaskoversicherung lassen sich Schäden auch am eigenen Fahrzeug ersetzen. Und das selbst dann, wenn die Schuld beim Fahrzeugführer liegt. Gleiches gilt für alle weiteren Bereiche, in denen die Teilkasko zahlt, sowie für Vandalismus am Fahrzeug. So bleibt die Sicherheit stets erhalten.

 

Konkrete Gebühren und Rabatte für Gewerbekunden

Wer sich für die private KFZ-Versicherung entscheidet, wird anhand seiner bisherigen Fahrerfahrung eingestuft. Mit jedem unfallfreien Jahr sinken die Kosten für die Versicherung. Auch die Nutzung als Zweitwagen senkt die Kosten und vereinfacht die Nutzung. Vorteile wie einen Rabattschutz gibt es meist jedoch erst nach mindestens vier unfallfreien Jahren für einen spürbaren Aufpreis.

Ebenfalls entscheidend ist beim Autoversicherungscheck die Selbstbeteiligung. Hierbei handelt es sich um den Betrag, der im Schadensfall durch den Versicherungsnehmer selbst zu bezahlen ist. Umso höher die Selbstbeteiligung ausfällt, desto günstiger ist auch der Versicherungsschutz. Wer eine günstige Versicherung abschließen möchte, sollte die Selbstbeteiligung möglichst erhöhen.

Bei der gewerblichen KFZ-Versicherung gibt es in den meisten Fällen konkrete Rabatte. Bei diesen wird der Tarif nicht durch die Schadensfreiheitsklasse der Fahrer berechnet, sondern durch einen Mittelwert anhand der Fahrzeugmenge. Umso mehr Fahrzeuge bei einem gewerblichen Anbieter versichert werden, desto einfacher lässt sich der Preis pro Fahrzeug senken. Unter Umständen ist auch ein zusätzlicher Rabattschutz inkludiert, der jeweils einen Schaden pro Jahr ohne eine Abstufung im Vertrag ermöglicht. Die Kfz-Steuern beeinflusst dies ebenfalls nicht.

 

So funktioniert die Kündigung der Versicherung

Auch ein Tarifvergleich oder der Vergleich verfügbarer Konditionen ändert nichts am Ablauf einer Kündigung. Im Kündigungsschreiben müssen stets die eigene Anschrift, die Anschrift des Versicherers, die Versicherungsnummer, das Kennzeichen sowie Ort und Datum vorhanden sein. Sollte es zudem zu einem Unfall gekommen sein, entsteht ein zusätzliches Sonderkündigungsrecht. Eine reguläre Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit bedarf hingegen keiner Begründung. So lässt sich ohne viel Aufwand mit allen Fahrzeugen zu einer gewerblichen Flottenversicherung wechseln.

weitere interessante Seiten:

Versicherungen für LKWs

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

    

1469 Aufrufe insgesamt, 5 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]