Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Blogkategorie Fuhrpark

Alle Blogartikel aus der Kategorie "Fuhrpark".

Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

09.02.2023 | | Flottenmanagement, Fuhrpark

Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Moderne Fahrzeugortung und seine vielen Einsatzmöglichkeiten

28.07.2022 | | Digitalisierung, Flottenmanagement, Fuhrpark, Supply Chain, Transport

Moderne Fahrzeugortung und seine vielen Einsatzmöglichkeiten Ein modernes Flottenmanagement kommt ohne Fahrzeugortung nicht mehr aus. Ein konstantes Tracking in Echtzeit gibt der Disposition und dem Verkauf vollkommen neue Möglichkeiten, die man keinesfalls ungenutzt lassen sollte. Dieser Beitrag wird Ihnen die Vorteile und Einsatzgebiete einer Fahrzeugortung näherbringen.   Webfleet Solutions hat im Rahmen seines umfangreichen Fuhrpark […]

Kraftstoffschläuche lassen elementare Flüssigkeiten für uns laufen

06.07.2022 | | Flottenmanagement, Fuhrpark, Transport

Kraftstoffschläuche lassen elementare Flüssigkeiten für uns laufen Unternehmen sind auf Energie angewiesen und wollen auch in Zukunft den sicheren Weg wählen, wenn es um sensiblen Transport von Kraftstoffen und Co. geht. Kraftstoffschläuche, die allen Qualitätsstandards entsprechen und gleichzeitig die schnelle Lieferung ermöglichen. Gerade in einem so sensiblen Bereich, gilt es auf Menschen und Unternehmen zu […]

Autonome Lastkraftwagen

12.05.2022 | | Flottenmanagement, Fuhrpark

In spätestens 10 Jahren, so die Prognose, sollen sich die Lastkraftwagen auf europäischen Autobahnen und Fernstraßen autonom fortbewegen. Fahrer derartiger Fahrzeuge sollen künftig nicht ausschließlich das Steuer übernehmen, sondern zum Transportmanager avancieren. Ziel ist es berufliche Inhalte auszuweiten, den Kraftstoffverbrauch zu senken, den Verkehr sicherer und Transporte effizienter zu machen. Auf Basis des Internets soll […]

Getriebeschaden vermeiden

04.04.2022 | | Flottenmanagement, Fuhrpark

Getriebe, Schden, Motorschaden

Getriebeschaden vermeiden Die Logistikbranche ist der Motor, welcher moderne Wirtschaften am Laufen hält. Trotz der Tatsache, dass heute viele Waren auf der Schiene oder mit dem Flugzeug transportiert werden, prägt der Lkw nach wie vor das Bild von der Logistikbranche. Und der Anteil der Eigenfahrzeuge ist nach wie vor hoch. Laut Logistikverband greifen immer noch […]

Auslesen digitaler Tachographen leicht gemacht

25.02.2022 | | Flottenmanagement, Fuhrpark, Transport

hartenschreiber, digitaler-Tachograh, Flottermanagement, Fuhrark, digitaler, auslesen, tachograph, fahrerfahrtenschreiber,

Auslesen digitaler Tachographen leicht gemacht Aufgrund der Tachographenpflicht im Einzugsbereich der EU (Europäische Gemeinschaft) sind Unternehmen der Logistik- und der Transportbranche verpflichtet, Tachographen (Fahrtenschreiber) regelmäßig auszulesen und die Daten in einem Archiv für Fahrtenschreiber zu speichern. Die Folgen eines Versäumnisses dieser Pflicht sind in der Regel hohe Bußgelder. Das Auslesen per Hand bedeutet für betroffene […]

Autoverkauf bei Motorschaden

27.01.2022 | | Flottenmanagement, Fuhrpark, Transport

Autoverkauf bei Motorschaden Der Motorschaden – ein Problem für den Fahrzeugwert Beim Motor handelt es sich in den meisten Fällen um das Herzstück eines Autos. Umso wichtiger ist, dass Motorschäden vor dem Verkauf eines Fahrzeugs beseitigt werden. Ein Austauschmotor kann hierfür genau der richtige Ansatz sein, um die Motorinstandsetzung abzuschließen. So wird auch ein Motorschaden […]

Autonomes Fahren auf dem Vormarsch: Warum es künftig mehr fahrerlose Fahrzeuge geben könnte

13.12.2021 | | Fuhrpark

Mehr als 58 Millionen zugelassene Kraftfahrzeuge (Kfz) tummeln sich auf Deutschlands Straßen – Tendenz weiter steigend. Diese Zahlen legt das Kraftfahrt-Bundesamt offen. Knapp 48 Millionen davon sind Personenkraftwagen (Pkw). Mehr als jeder zweite deutsche Bürger besitzt also bereits einen Pkw – manche sogar mehrere. Daneben ist Deutschland auch ein Land der Lastkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Und […]

Stellplatz für Fahrzeuge – diese Merkmale zeichnet eine gute Garage aus!

01.12.2021 | | Flottenmanagement, Fuhrpark

Ein sicherer und witterungsgeschützter Stellplatz für Fahrzeuge ist für Unternehmen aus der Transportbranche das A und O. So gehören Großraumgaragen für Transportunternehmen zu einem wichtigen Element bei der täglichen Arbeit. Hier sollten nicht nur Transporter und Lastkraftwagen sicher und geschützt vor Wettereinflüssen abgestellt werden, sondern auch allerhand Werkzeuge und Equipment für tägliche Transportfahren gelagert werden. […]

Kampf Consulting GbR

22.10.2021 | | Flottenmanagement, Fuhrpark, Transport

Region: Baden-Württemberg, Deutschland | Kategorie: Beratung und Weiterbildung, Transportgewerbe allgemein Anschrift: Kampf Consulting GbR Riedstr. 88 71634 Ludwigsburg Tel: 071419474387 Mail: service@kampfconsulting.de Web: https://www.kampfconsulting.de Beschreibung / Leistungen: – Sie möchten ein Unternehmen mit eigenen LKWs gründen, besitzen jedoch nicht die erforderliche „fachliche Eignung (IHK)“? – Ihr Unternehmen ist bereits im Besitz einer EU-Lizenz, benötigen jedoch […]

Fuhrparkmanagement – welche Aufgaben hat es? 

18.10.2021 | | Flottenmanagement, Fuhrpark

Lesen Sie im folgenden Beitrag, was man unter einem Fuhrparkmanagement versteht und welche Aufgaben in den Bereich des Fuhrparkmanagements fallen. Definition eines Fuhrparkmanagements Unter einem Fuhrpark versteht man die Fahrzeugflotte eines Unternehmens. Dies können die Dienstfahrzeuge der Mitarbeiter oder aber Kleintransporter oder Lkw für den Transport von Waren sein. Die Fuhrparkmanager (auch unter den Begriffen […]

Die Anhängelast – ein wichtiger Faktor in der Logistikbranche

08.10.2021 | | Fuhrpark, Transport

Wer heute als Unternehmer oder als selbstständiger Fahrer in der Logistik- und Transportbranche tätig ist, muss sich mit allerlei Regularien auskennen. Ein Begriff, der dabei immer wieder fällt und von großer Bedeutung ist, ist die Anhängelast. Gemeint ist damit das Gewicht, dass ein Fahrzeug in Form eines Anhängers mit Beladung hinter sich herziehen darf. Die […]

Stapler mieten oder kaufen 

02.09.2021 | | Fuhrpark, Intralogistik

In vielen Firmen sind Gabelstapler ein typisches Bild des Lager- und Logistikbereichs. Auch im Außenbereich erweisen sie gute Dienste, etwa um Paletten, Container, aber auch sperrige Güter anzuheben und an einen anderen Ort zu versetzen. Ein Stapler kann hier wertvolle Dienste leisten, um Arbeitsprozesse im Unternehmen zu beschleunigen oder aber sogar erst zu ermöglichen. Die […]

Transporter: Tipps zur Wahl des richtigen Lieferwagen

31.08.2021 | | Flottenmanagement, Fuhrpark, Transport

Es kann durchaus eine gewisse Herausforderung darstellen, einen passenden Lieferwagen zu finden. Abhängig von dem jeweiligen Modell und dem Hersteller, ergeben sich schließlich zum Teil große Unterschiede bei der Ausstattung, dem allgemeinen Aufbau und den Abmessungen. Daher kommt es in hohem Maße darauf an, im Vorfeld die persönlichen Anforderungen und Wünsche an den neuen Transporter […]

Vorteile flexibler Bausteine im Fuhrparkmanagement

06.04.2021 | | Flottenmanagement, Fuhrpark, Intern

Vorteile flexibler Bausteine im Fuhrparkmanagement Für einen großen Teil der Unternehmen ist die aktuelle Situation auch eine sehr große Herausforderung. Schließlich gibt es zahlreiche Firmen, die entweder gar nicht arbeiten dürfen, während andere Firmen weiterhin die Möglichkeit haben in unterschiedlichem Umfang zu arbeiten. In diesen komplizierten Zeiten ist es für Unternehmen auf jeden Fall besonders […]

Seite 1 von 21 2
  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly