Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Worauf Kunden im E-Commerce wirklich Wert legen

Distributionslogistik, E-Commerce, IT 24.09.2024

Erfolgreicher E-Commerce: Wie Bestandskunden durch optimale Verpackung und schnellen Versand überzeugt werden

Wer seinen eigenen Onlineshop führt, ist auf Bestandskunden mehr angewiesen als auf Spontanbestellungen. Wer einmal in der Kundendatei steht, führt idealerweise regelmäßige Bestellungen durch und sorgt so für Umsatz. Gerade jüngere Generationen haben allerdings enorme Ansprüche. Waren früher Versandhauskataloge wie Otto, Quelle und Co. noch das Tor zu Produkten per Lieferung, kann heute jeder den Händler wechseln. Damit das nicht passiert, müssen E-Commercler ein paar Faktoren beachten.

 

Optimale Verpackung von Waren

Einfach irgendwelche Kartons kaufen und die Ware darin halbherzig verpacken, funktioniert heute nicht mehr. Wer online bestellt, erwartet ein unbeschädigtes und gut verpacktes Produkt. Das heißt auch, dass der Händler auf die Größe der Verpackung achtet. Ist die für das Paket nicht optimal, wird die Ware schneller beschädigt.

Nachhaltigkeit ist ein weiteres wichtiges Thema. Kartons landen nur selten direkt im Müll, sie werden meist weitergenutzt, um beispielsweise selbst Pakete zu versenden.

 

 

Schneller und reibungsloser Versand

Nicht nur in Sachen Schnelligkeit steht Amazon in der Liste der Top-Händler. Wer hier bestellt, kann mit etwas Glück von der Same-Day-Lieferung Gebrauch machen. Ein Großteil der direkt auf Lager verfügbaren Waren kommt aber spätestens am nächsten Tag beim Kunden an.

Einen Dienst, den kleine Händler meist aus Kostengründen nicht stemmen können. Umso wichtiger sind Fullfilment-Services, die auch für KMUs und kleine Onlineshops eine Lösung sind. Die Logistik wird ausgelagert und die Ware landet schneller beim Kunden.

 

 

Problemlose und kostenlose Retoure

Ewige Diskussionen rund um das Thema Retoure wurden nicht zuletzt durch Amazon angestoßen. Der Händler nahm Waren anstandslos zurück und erstattete den Kaufpreis. Mehr noch, nicht selten durfte der Kunde die Ware sogar behalten und bekam sein Geld trotzdem erstattet. Das können sich natürlich kleine Händler nicht leisten.

Was sie aber machen können, ist eine Optimierung der Logistik anzustreben. Das heißt, dass Retouren nach dem Eingang ins Lager schnell und effizient verarbeitet werden. Kosten in Rechnung stellen ist ein großer Fehler, denn das wirkt kundenunfreundlich. Es gibt einige EU-Unternehmen, die für jede Retoure pauschal einen gewissen Betrag nehmen.

Gerade bei Waren wie Kleidung oder Schuhen ist das für den Kunden ein KO-Kriterium. Wenn die Retoure Geld kostet, wird einfach der Händler gewechselt.

Support in der eigenen Sprache

Für Kundenzufriedenheit ist ein erfahrener und hochwertiger Customer-Service entscheidend. Einerseits ist es wichtig, dass Service-Hotlines verschiedensprachiges Personal beschäftigen. So sollten deutsche Händler mindestens deutsch- und englischsprachigen Support anstreben, denn nicht jeder Anrufer ist der deutschen Sprache mächtig.

Mithilfe von Chatbots und digitalem Support sind nahtlose Übersetzungen der Kundengespräche kein Problem.

Support bedeutet aber auch, schnell auf Rückfragen zu antworten. Muss der Kunde erst mehrere Tage auf die Beantwortung seiner E-Mail warten, führt das zu Frustration. Das gilt einmal mehr in Zeiten des 24/7 Supports. Die Service-Hotlines von Otto, Amazon und anderen Marktriesen sind rund um die Uhr besetzt. Auch wenn der kleine Händler das nicht leisten kann, ist zumindest ein Chatbot, der immer eine Antwort weiß, eine gute Investition.

Letztlich zählt aber auch ein alter Klassiker: Kundenfreundlichkeit! Auch wenn nicht jeder Kunde an der Telefonhotline wirklich freundlich ist, sollten die Telefonagenten ihre Form bewahren.

 

Weitere interessante Seiten:

Kraftstoffschläuche lassen elementare Flüssigkeiten für uns laufen

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

    

640 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]