Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

TÜV steht an: Was wirklich bei der Hauptuntersuchung geprüft wird

Flottenmanagement, Fuhrpark 11.09.2023

In diesem Beitrag setzen wir uns mit den verschiedenen Komponenten einer TÜV-Prüfung auseinander. Wir erläutern Ihnen detailliert, was eine solche Prüfung genau beinhaltet und welche Bereiche dabei unter die Lupe genommen werden. Darüber hinaus beschreiben wir ausführlich den Ablauf der Untersuchung und geben hilfreiche Tipps zur optimalen Vorbereitung darauf. Es ist von enormer Bedeutung sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug allen gesetzlichen Anforderungen entspricht, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Vor dem eigentlichen Termin sollten Sie daher gewissenhaft prüfen lassen, ob sich Ihr Wagen in einem einwandfreien Zustand befindet und alle erforderlichen Unterlagen vorliegen haben.

 

Was ist eine Hauptuntersuchung und wie läuft sie ab?

Bei einer Hauptuntersuchung handelt es sich um eine regelmäßige Überprüfung, die für Fahrzeuge in Deutschland vorgeschrieben ist. Der TÜV, die DEKRA und andere spezialisierte Überwachungsorganisationen sind für diese Prüfung zuständig. Die Hauptuntersuchung dient dazu, die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge sicherzustellen. Dabei werden verschiedene Prüfpunkte untersucht, um eventuelle Mängel oder Defekte festzustellen. Eine Hauptuntersuchung kann in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt werden, je nach Fahrzeugtyp können aber auch kürzere Intervalle vorgeschrieben sein. Es ist wichtig, rechtzeitig einen Termin für die Hauptuntersuchung zu vereinbaren, um Kosten für eine eventuelle Nachuntersuchung oder sogar eine Strafe zu vermeiden. Wurden Mängel festgestellt, müssen diese vor der neu ausgestellten Prüfplakette behoben werden. Die Hauptuntersuchung wird von speziell zugelassenen Prüforganisationen oder Werkstätten durchgeführt, die eine entsprechende Sachkunde besitzen. Bei Nichterfüllung der Hauptuntersuchungspflicht drohen Verwarn- oder Bußgelder sowie im schlimmsten Fall die Stilllegung des Fahrzeugs. Es ist also wichtig, die Hauptuntersuchung regelmäßig durchführen zu lassen, um sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Straßentauglichkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen müssen Sie Ihr Fahrzeug alle zwei Jahre zur HU bringen.  Vor der HU sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug in einem ordnungsgemäßen Zustand ist. Prüfen Sie vorab wichtige Komponenten wie Beleuchtung, Bremsen, Reifen und Lenkung, um potenzielle Mängel frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls beheben zu lassen. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Fahrzeugdokumente, wie beispielsweise der Fahrzeugschein, vorhanden sind. Um eine reibungslose HU zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, einen erfahrenen und zuverlässigen Prüfpartner wie den TÜV oder die DEKRA zu wählen. Diese Organisationen verfügen über das Fachwissen und die Erfahrung, um eine gründliche Prüfung Ihrer Fahrzeuge durchzuführen. Sollten bei der HU Mängel festgestellt werden, ist es wichtig, diese zeitnah zu beheben. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass kleine Mängel unbedeutend sind, da diese zu einer Nichtbestehung der Prüfung führen können.

 

Welche Prüfpunkte werden bei der Hauptuntersuchung geprüft?

Die Abgasuntersuchung zählt zu den bedeutendsten Prüfungen für Fahrzeuge. Hierbei wird überprüft, ob das Fahrzeug die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte einhält. Zusätzlich werden bei der Hauptuntersuchung die Funktionen der Lichtanlage, Bremsen, Reifen, Lenkung und des Fahrwerks geprüft. Eine technische Überprüfung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Komponenten einwandfrei funktionieren. Auch der Zustand der Karosserie und Innenausstattung wird inspiziert. Für Anhänger gelten die gleichen Standards wie für PKW. Um sicherzustellen, dass die Hauptuntersuchung reibungslos verläuft, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. Es ist von grundlegender Bedeutung, den fälligen Untersuchungszeitraum einzuhalten. Vor der Prüfung sollten Sie sicherstellen, dass alle Beleuchtungseinrichtungen und Reifen den vorgeschriebenen Mindestanforderungen entsprechen. Zudem sollten alle Funktionselemente im Fahrzeug einwandfrei funktionieren. Bei Anhängern ist es wichtig, das zulässige Gesamtgewicht im Blick zu haben und sicherzustellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß angebracht sind. Werden Mängel festgestellt, müssen diese zuvor behoben werden, bevor eine erneute Prüfung durchgeführt werden kann.

 

Hauptuntersuchung (HU): Wann und wie oft muss sie sein?

Regelmäßig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften muss die Hauptuntersuchung durchgeführt werden. In Deutschland gilt die alle zwei Jahre stattfindende Pflicht ab drei Jahren nach der Erstzulassung eines Neuwagens. Ein Beispiel: Ein Fahrzeug, das im Januar 2022 zugelassen wurde, muss im Januar 2025 seine erste Hauptuntersuchung absolvieren. Es gibt jedoch Ausnahmen: Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind, müssen nur alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung, während solche, die älter als 50 Jahre sind, von der Hauptuntersuchungspflicht befreit sind. Für Taxen und Mietwagen gelten strengere Vorschriften, da sie jährlich zur Hauptuntersuchung müssen. Die Hauptuntersuchung hat den Zweck, die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Komponenten überprüft, darunter Bremsen, Beleuchtung, Reifen und Sicherheitsgurte. Des Weiteren wird die Einhaltung der geltenden Umweltstandards durch Messung der Abgaswerte sichergestellt. Zertifizierte Prüforganisationen wie der TÜV oder die DEKRA sind qualifizierte Fachleute, die die Hauptuntersuchung durchführen und einen Prüfbericht ausstellen, der bestätigt, dass das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Es ist unerlässlich, die Hauptuntersuchung fristgerecht durchführen zu lassen, da bei Nichtbeachtung Strafen drohen können. Die HU muss innerhalb des Monats durchgeführt werden, der auf der HU-Plakette angegeben ist. Ein Überziehen der Frist ist nicht erlaubt und kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Der genaue Zeitpunkt für die nächste Überprüfung steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I sowie auf der Plakette am Kfz-Kennzeichen. Wenn der auf der Plakette angezeigte Monat bereits verstrichen ist, kann bei einer Verkehrskontrolle ein Verwarnungsgeld verhängt werden. Die Höhe des Bußgeldes hängt davon ab, wie lange die Frist überschritten wurde. Bei Pkw, Motorrädern und leichten Anhängern drohen bei einer Überschreitung von mehr als zwei Monaten 15 Euro Bußgeld. Bei Nutzfahrzeugen mit einer Sicherheitsprüfungspflicht sind die Strafen höher. Je nach Überschreitung der Frist können unterschiedliche Bußgelder verhängt werden. Bei einer Überschreitung von mehr als acht Monaten drohen bei Pkw, Motorrädern und leichten Anhängern 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg sowie bei Nutzfahrzeugen 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Es ist daher wichtig, die Fristen einzuhalten, um Strafen und Kosten zu vermeiden.

 

Was kostet die Hauptuntersuchung beim TÜV?

Die Kosten für die Hauptuntersuchung beim TÜV variieren je nach Fahrzeugtyp, Standort und gegebenenfalls zusätzlich gewünschten Leistungen. In der Regel liegen die Kosten für die Hauptuntersuchung zwischen 50 und 100 Euro, abhängig von Fahrzeugtyp, Standort und zusätzlich gewünschten Leistungen. Es empfiehlt sich, vorab die genauen Kosten bei der jeweiligen Prüfstelle zu erfragen Dies beinhaltet die Überprüfung der Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit Ihres Fahrzeugs. Es ist wichtig zu beachten, dass der TÜV bspw. keine festen Preise vorgibt, sondern die Prüfgebühren von den einzelnen Prüfstellen festgelegt werden. Daher kann es kleine Unterschiede in den Kosten geben. Es empfiehlt sich, vorab telefonisch oder online in Erfahrung zu bringen, wie viel die Hauptuntersuchung beim TÜV an Ihrem Standort kostet. Darüber hinaus können auch zusätzliche Leistungen wie Abgasuntersuchung, Bremsenprüfung oder Lichttest hinzugebucht werden. Diese können die Kosten der Hauptuntersuchung erhöhen. Es ist ratsam, sich vorab bei der Prüfstelle nach den genauen Preisen für eventuelle Zusatzleistungen zu erkundigen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Kosten für die Hauptuntersuchung beim TÜV in der Regel zwischen 50 und 100 Euro liegen.

Gerne können Sie weitere unserer Blogposts lesen, um sich über weitere relevante Themen im Zusammenhang mit der Hauptuntersuchung zu informieren. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, zu kommentieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Weitere interessante Seiten:

Zuverlässigkeit des Transporters ist ein Muss

Bußgeld

ADAC Umfrage zur Begeisterung für LKWs

Prüfungsvorbereitung zum Verkehrsleiter im GüKG

 

 

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

924 Aufrufe insgesamt, 2 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • KFZ-Versicherung, Autoversicherung

    Private vs. Gewerbliche KFZ-Versicherung für den Fuhrpark

    von am 04.03.2024 - 0 Kommentare

    Private vs. Gewerbliche KFZ-Versicherung für den Fuhrpark Wenn es um die Auswahl einer geeigneten KFZ-Versicherung geht, lassen sich verschiedenste Leistungen finden. So auch bei der innovativen Kfz-Versicherung Friday,  der innovativen Kfz-Versicherung, welche private und gewerbliche Versicherungen , z.B. auch für den Fuhrpark einer Spedition, anbietet. Man hat die Möglichkeit, dass für sich passende Angebot zu […]

  • Die richtige Taxiversicherung für Ihren Fuhrpark

    von am 09.02.2024 - 0 Kommentare

    Für Taxis ist die Kfz-Haftpflichtversicherung im Personenbeförderungsgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem kann die Kfz-Haftpflichtversicherung für Taxis nur bei einem deutschen Versicherungsunternehmen abgeschlossen werden (§ 5 PflVG). In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Taxiversicherung beleuchten und Ihnen dabei helfen, die richtige Versicherungslösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Taxiversicherung: Sicherheit für Fahrzeug und Passagiere Wenn […]

  • Die Vor- und Nachteile des Kaufs gebrauchter Gabelstapler im Vergleich zu neuen Modellen

    von am 14.02.2024 - 0 Kommentare

    Gebrauchte gegen neue Gabelstapler: Vor- und Nachteile beim Kauf Es soll ein neuer Gabelstapler angeschafft werden, um die Produktion zu unterstützen. Schnell wird klar, dass sich die erforderlichen Investitionen im fünf- bis sechsstelligen Bereich bewegen könnten. Da stellt sich die Frage, ob nicht auch ein gebrauchter Gabelstapler die Anforderungen erfüllen könnte? In der häufig nachgefragten […]

  • Warum Gitterboxen in verschiedenen Branchen unverzichtbar sind

    von am 28.02.2024 - 0 Kommentare

    Was sind die Einsatzgebiete von Gitterboxen? Gitterboxen sind vielseitige Behälter, die in verschiedenen Branchen und Arbeitsbereichen genutzt werden können. Sie zeichnen sich durch ihr robustes Design und ihre hohe Tragfähigkeit aus. Im Folgenden sollen einige der möglichen Anwendungen von Gitterboxen näher betrachtet werden.   Was sind Gitterboxen eigentlich? Gitterboxen sind verzinkte oder lackierte Ladungsträger aus […]

  • Worauf sollte man beim Transport von loser Ware achten?

    von am 15.03.2024 - 0 Kommentare

    Schüttgut und Loseware richtig transportieren Es gibt in der Wirtschaft viele Unternehmen, die für ihre tägliche Arbeit unter anderem auf regelmäßige Lieferungen von Schüttgut angewiesen sind. Hierbei ist es wichtig, dass eine Unternehmerin oder ein Unternehmer auf eine sachgemäße und den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Lieferung von loser Ware achten. Grundsätzlich handelt es sich bei solchen […]