Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Schrumpfung des Tankstellen-Netzes in Deutschland geht weiter

Nachrichten | 07.02.2005 | | Wirtschaft | Thema:

Mit 15 428 Straßen-Stationen ist 2004 das Tankstellennetz in Deutschland um 342 Anlagen geschrumpft, womit sich ein langjähriger Prozess fortsetzte. Allerdings betraf dies nicht so sehr die kleinen, mittelständischen Anbieter, sondern die vier großen Marken Aral, Shell, Esso und Total, deren Anteil nach Feststellungen des Hamburger Energie-Dienstes (EID) mit jetzt gut 7000 von insgesamt 15 070 Straßentankstellen auf 46,4 Prozent zurückging.

Der EID führt dies u.a. zwar auch auf das hohe Preisniveau und das vermehrte Ausweichen der Autofahrer auf preisgünstige Anbieter zurück. Gleichzeitig erweisen sich jedoch die großen Betreiber im Schnitt als erheblich effizienter, in dem sie 61,5 Prozent des Gesamtabsatzes verkaufen.

Größte Tankstellenfirma ist BP mit ihrer Marke Aral, die knapp 2500 Stationen betreibt und 22,5 Prozent der Kraftstoffe verkauft. Damit hat BP den kleinen Vorsprung vor Shell mit 2150 Tankstellen und 20,5 Prozent Marktanteile gehalten. Esso, Jet und die freien Tankstellen kommen auf jeweils 9,5 Prozent und Total folgt mit neun Prozent. Alle übrigen Anbieter wie Agip, Avia, OMV oder Orlen kommen jeweils nur auf Anteile von weniger als fünf Prozent.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Folgende Newsmeldung könnte Sie auch interessieren:

UTA baut Versorgungsnetz aus

  -Flüssigerdgas LNG als reichweiten- und leistungsstarke Diesel-Alternative -Mautbefreiung für LNG-Lkw bis Ende 2023 verlängert -Weiterer Ausbau des LIQVIS-Tankstellennetzes geplant Kleinostheim – UTA, einer der führenden Anbieter von Tank- und Servicekarten in Europa, erweitert ihr Versorgungsnetz um LNG (Liquefied Natural Gas) Tankstellen der LIQVIS GmbH. Seit 1. April können UTA-Kunden ihre Fahrzeuge unter Nutzung der […]

Antwort hinterlassen

Follow on Feedly