Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Führerscheinentzug – Was tun?

Beratung & Weiterbildung, DIenstleistungen & Service 13.03.2020

Führerscheinentzug: Diese Schritte sind notwendig, um die Fahrerlaubnis zurückzubekommen

Drogen oder Alkohol am Steuer, Falschparken oder Rasen: Straftaten wie diese sind den Führerscheinbehörden ein Dorn im Auge. Eine beeindruckende Zahl von jährlich 95.000 Bürgerinnen und Bürgern musste sich unter anderem wegen oben genannter Gründe mit dem Führerscheinverlusts abgeben und sich einer Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (kurz: MPU) unterziehen, die beurteilt, ob der Antragsteller seine Fahrerlaubnis wieder erlangen kann. Doch wie läuft eine solche MPU eigentlich genau ab? Welche Schritte gibt es auf dem Weg zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis zu meistern? MPU-Fragen gibt es eine ganze Menge und die Vorbereitung darauf ist das A und O.

Medizinische Untersuchung

Das Untersuchungsgespräch, die sogenannte Anamnese, dient dem Arzt dazu, sich einen Überblick über die gesundheitliche Verfassung und Vorgeschichte des Antragstellers zu machen. Neben möglichen Krankheiten und dem aktuellen Befinden wird auch eine eventuelle Einnahme von Medikamenten nachgeprüft. Das Untersuchungsgespräch kann je nach Vorgeschichte des Antragstellers von Fall zu Fall variieren. So wird die medizinische Untersuchung bei Drogen oder Alkohol umfangreicher ausgeführt als bei Punkten in Flensburg. Während bei Letzterem meist ein Gespräch genügt, wird bei Drogen- und Alkoholfragestellungen zusätzlich ein Blut- oder Urintest durchgeführt.

Leistungstest am PC

Bestandteil einer MPU ist daneben auch der Leistungstest am PC. Bei diesem werden mithilfe von Testverfahren die Fähigkeit zur Konzentration, Wahrnehmung und Reaktion auf die Probe gestellt. Auch hier kann über Art und Umfang des Tests keine generelle Angabe gemacht werden, da diese stets von der Fragestellung an das Gutachten abhängig ist. Nach einer Einweisung in den Test folgt meist eine Übungsphase, in der offene Fragen vom Personal geklärt werden. Der Test wird an einem speziellen PC durchgeführt, der eigens für die MPU entwickelt wurde. Zwar lässt sich die Software nicht im Handel erwerben, ähnliche Tests lassen sich zur MPU-Vorbereitung aber im Netz finden. Viele Antragsteller empfinden den Reaktionstest um einiges leichter als den psychologischen Teil. Dass bei diesem erst wenige Fahrer durchgefallen sind, ist dennoch kein Zeichen, ihn auf die leichte Schulter zu nehmen.

Psychologisches Gespräch

Der wohl am meisten gefürchtete Teil einer MPU ist das psychologische Gespräch. Das etwa einstündige Gespräch ist der Hauptteil der Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung. Dass es bei diesem persönlichen Gespräch um die Klärung juristischer Schuldfragen geht, ist ein verbreiteter Trugschluss. Vielmehr versucht der Psychologe in Erfahrung zu bringen, inwiefern die Verkehrsauffälligkeit und damit verbundene persönliche Ursachen verarbeitet wurden, mitsamt der daraus resultierenden Konsequenzen. Beim psychologischen Gespräch ist es wichtig, sich nicht zu verstellen, wozu beispielsweise der Versuch gehört, sich in ein gewisses Licht rücken zu wollen oder sich durch besonders gewählte Sprache hervorzutun. Viel weiter kommt man hier mit Ehrlichkeit. Wird die aktuelle Situation des Antragstellers geklärt, wird seitens des Gutachters sehr viel Wert auf Glaubwürdigkeit gelegt. Vereinfacht ausgedrückt begibt sich der Gutachter mit dem Antragsteller in einen Raum, um sich mithilfe von gezielten Fragen ein Bild von diesem zu machen. Die Antworten bestimmen darüber, ob der Antragsteller seine Lektion entweder gelernt oder eben nicht gelernt hat. In beiden Fällen hat das psychologische Gespräch als Kernteil einer MPU auch den größten Anteil an einem positiven Gutachten. Schlechte Leistungen, beispielsweise im Reaktionstest, können mit einem positiv ausfallenden psychologischen Gespräch meist wieder ausgeglichen werden und die Hoffnung auf den Führerschein kann wieder aufkeimen – wenn man sich gut anstellt.

Weitere interessante Themen:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

1571 Aufrufe insgesamt, 2 Heute

  


Eine Antwort zu “Führerscheinentzug – Was tun?”

  1. MPU Point am 07.09.2020 @ 11:39

    Kostengünstig durch die MPU
    Wir von MPU POINT bringen Sie kostengünstig durch die MPU.
    Mit der richtigen Vorbereitung und uns als kompetentem Ansprechpartner
    schaffen Sie die medizinisch psychologische Untersuchung mühelos. . Ganz gleich, ob Sie eine MPU wegen Drogen, wegen Alkohol, wegen Punkten oder aufgrund einer Straftat absolvieren müssen – mit uns an Ihrer Seite behalten Sie die Kosten für die MPU im Überblick. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und verraten Ihnen, wie Sie die Kosten für die MPU so gering wie möglich halten.

    mpu-point dot de
    0178 101 4647

Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly