Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

MPU – Was sind die Konsequenzen?

Beratung & Weiterbildung, Intern 09.03.2020

Wenn ein Fahrer eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) ablegen muss, dann liegt es daran, dass er sich einen schwerwiegenden Verstoß gegen geltendes Gesetz hinterm Steuer geleistet hat. Je nach Schwere des Vorfalls, wird der Führerschein entweder lebenslang oder für einen bestimmten Zeitraum entzogen und für ungültig erklärt. Will die betroffene Person wieder ein Fahrzeug führen, so muss sie zunächst die MPU bestehen.

MPU bei schwerwiegenden Verstößen
Eine MPU ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung, die bei Autofahrern dann notwendig wird, wenn Zweifel an deren Verkehrstauglichkeit besteht. Zweifel an der Verkehrstauglichkeit ergeben sich aus schwerwiegenden Verstößen gegen geltendes Gesetz. Auf mpu.tv sind ausführliche Informationen diesbezüglich vorhanden. In der Kurzfassung ist die MPU die Konsequenz aus einer hohen Menge an gesammelten Punkten, Alkohol- oder Drogenmissbrauch hinterm Steuer. Im Bußgeldkatalog ist vermerkt, welche Vergehen wie viele Punkte zur Folge haben und wann eine Entziehung der Fahrerlaubnis erforderlich ist.
Beispiele für Verstöße, die eine Entziehung der Fahrerlaubnis nach sich ziehen, sind die folgenden Vergehen:
• Gefährdendes Fahrverhalten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
• Fahrt ab 1,6 Promille
• Fahrt unter Einfluss von Koks oder Heroin
• Häufung von Vergehen, die wenige Punkte nach sich ziehen
• Ein oder mehrere Vergehen, die im hohen Punktebereich liegen
Der Gesetzgeber hat einigen Spielraum zur Bewertung. Denn wird beispielsweise bereits unter 1,6 Promille im Blut ein gefährdendes Fahrverhalten festgestellt, dann kann eine MPU angeordnet werden. Bei Drogenkonsumenten unter den Verkehrsteilnehmern ist der Gesetzgeber noch strenger: Es ist sogar möglich, dass Fußgänger unter Drogeneinfluss eine MPU angeordnet bekommen.

MPU = Fahren verboten!
Da eine MPU mit der Entziehung der Fahrerlaubnis einhergeht, ist das Fahren vor Bestehen der Prüfung verboten. Hier ist ein strikter Unterschied zu treffen: Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist etwas anderes als ein Fahrverbot. Bei einem Fahrverbot bleibt der Führerschein gültig und wird nach einigen Monaten wieder ausgegeben. Bei der Entziehung einer Fahrerlaubnis hingegen wird der Führerschein ungültig und muss neu beantragt werden, was mit enormen Kosten und einem intensiven Zeitaufwand einhergeht. Dafür ist nicht zuletzt die MPU erforderlich, die dem Zweck dient, zu überprüfen, ob der Fahrer unter medizinischen sowie psychologischen Gesichtspunkten verkehrstauglich ist. Aufgrund der Schwere seines Vergehens wird damit gerechnet, dass der Fahrer eine Gefahr für die Allgemeinheit im Verkehr darstellt. Um dies auszuschließen, erfolgt die medizinisch-psychologische Untersuchung. Berufskraftfahrer dürfen in dieser Phase ebenso wenig ihrem eigentlichen Beruf nachgehen wie Taxi-Fahrer und andere Fahrzeugführer. Sollte der Verstoß derart gravierend gewesen sein, dass der Fahrer als nie verkehrstauglich eingestuft wird, ist sogar die lebenslange Entziehung des Führerscheins möglich.

Essenzielle Vorbereitung
Eine MPU ist deswegen eine enorme Herausforderung, weil der Fahrer die Prüfer vollends von seiner Verkehrstauglichkeit überzeugen muss. Dabei ist die medizinische Komponente bei einer einwandfreien körperlichen Gesundheit noch das geringste Problem. Vielmehr ist die psychologische Untersuchung eine Herausforderung, weil der Psychologe komplett von der Einsicht des Fahrers überzeugt werden muss, dass sein Verhalten fehlerhaft war. In diesem Zusammenhang haben es weniger die Alkohol- und Drogenkonsumenten schwer, zu bestehen, da diese schnelle Einsicht zeigen. Viel eher wird die psychologische Untersuchung bei einer MPU wegen Punkten am meisten herausfordernd, weil Fahrer ihren kleinen Vergehen kaum Bedeutung beimessen. Eine Vorbereitung auf die MPU mit Spezialisten ist daher nahezu unumgänglich. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Verjährungsfrist einer MPU abzuwarten: Wer 10 Jahre wartet und während dieser Zeit nicht fährt, erhält seinen Führerschein aufgrund der Verjährung wieder zurück. Dies kann sich aber kein Berufsfahrer erlauben. Und Privatnutzer eines Fahrzeugs wollen dies meistens ebenfalls nicht.

Weitere Beiträge zun Thema Ordnungswidrigkeit und Fahrerlaubnis:

https://www.transportbranche.de/wissen/fuehrerschein/

https://www.transportbranche.de/wissen/eu-lizenz/

https://www.transportbranche.de/wissen/bussgeld/

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

1641 Aufrufe insgesamt, 1 Heute

  


Eine Antwort zu “MPU – Was sind die Konsequenzen?”

  1. Herrn S.Forbach am 23.01.2021 @ 21:47

    Angst vor der MPU Prüfung?

    Haben Sie Angst vor der bevorstehenden MPU Prüfung? Keine Sorgen, Ihre Angst ist nicht unbegründet, denn die Durchfallquote liegt bei über 70 Prozent.
    Denken Sie, Sie bestehen das MPU Gutachten sowieso nicht? In diesem Fall denken Sie falsch. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite und der richtigen Vorgehensweise bei der MPU Vorbereitung können Sie unbesorgt zu Ihrer MPU Prüfung gehen.
    Unser Team von MPU Point hat sich darauf spezialisiert, Klientinnen und Klienten richtig auf die MPU Prüfung vorzubereiten.

    Haben Sie sich im Vorfeld versucht schlau zu machen und denken eine MPU Vorbereitung ist unbezahlbar? Viele Anbieter unterbreiten Ihnen ein Angebot, obwohl sie Ihre Unterlagen noch nicht gesichtet haben?
    Kurze Gegenfrage: Wie wollen diese Anbieter dann wissen, wie viel Aufarbeitung sie benötigen? Es erklärt sich von selbst, dass dies nicht seriös ist. Deshalb haben Sie bitte Verständnis, wenn wir erst Ihre Unterlagen sichten müssen, um Ihnen ein
    passendes schriftliches Angebot zu unterbreiten, das zugleich bezahlbar ist. kontakt@mpu-point.de

Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly