Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Staupolster zur Ladungssicherung

Ladungssicherung, Supply Chain, Transport 09.12.2022

Kaputte Warenlieferungen sind leider keine Seltenheit. Immer häufiger kommt es vor, dass auch gut verpackte Bestellungen auf dem Transportweg beschädigt werden. Wer dafür verantwortlich ist, lässt sich oft schwer nachweisen.

 

Wer haftet für defekte Lieferungen?

Gerade zur Weihnachtszeit boomt der Online-Handel. Immer häufiger lassen sich Konsumenten ihre Ware nach Hause schicken. Doch was passiert, wenn die Artikel defekt oder beschädigt ausgeliefert werden? Die Gewährleistung gibt Kunden das Recht, eine Beseitigung der Mängel oder eine mangelfreie Lieferung zu verlangen. Doch dazu muss die Bestellung zunächst wieder an den Online-Händler zurückgeschickt werden. Nicht immer ist klar, wer die Transportkosten übernimmt. Besonders bei sperrigen Artikeln kann es dem Kunden viel Verdruss bereiten, wenn er aufgerissene Kartons neu verpacken, versenden und auch noch für die Kosten aufkommen soll. Grundsätzlich haftet der Online-Händler für den Schaden und muss die Kosten der Retoure tragen. Doch oft weisen Verkäufer die Verantwortung von sich und schieben die Schuld am Transportschaden auf das Logistikunternehmen.

 

Was ist ein Transportschaden?

Wenn die Lieferung auf dem Transportweg zum Empfänger beschädigt wird, spricht man von einem Transportschaden. Das ist der Fall, wenn ein Paket aufreißt oder gestaucht wird und die Ware dadurch Schaden erleidet. Wenn dies aufgrund von nachlässiger Beladung im Fahrzeug geschieht, muss der Spediteur haften. Nur wenn die Beschädigung nicht durch das Verschulden des Paketunternehmens entstanden ist, bezahlt die Versicherung den Schaden.

 

Wie kann man einem Transportschaden vorbeugen?

Die fachgerechte Beladung ist eine wichtige Voraussetzung für den sicheren Transport. Das Paket oder die Palette sollten beim Beladen des Fahrzeugs durch Gurte und Staupolster gesichert werden. So wird die Ware vor Umkippen und Verrutschen geschützt und hat einen sicheren Halt. Mangelhafte Ladungssicherung beim Umzug führt zu Bußgeldern und beschädigten Möbeln, denn bei schlechter Beladung rutschen Gegenstände durch den Transporter und gefährden die Lenkfähigkeit und die Stabilität des Umzugswagens oder verletzten Fahrer und Insassen.

 

Mit Staupolstern die Ladung sichern

In den wenigsten Fällen werden Transportgüter so verstaut, dass keine Zwischenräume entstehen. Mit Staupolstern können diese Staulücken schnell und kostengünstig ausgefüllt werden, damit das Gut bei Belastung und Beschleunigung nicht verrutscht. Für kleinere Lücken eignen sich passende Luftpolster, während große Zwischenräume am besten mit 3D-Stausäcken geschlossen werden. Ob im LKW, Kleintransporter oder im Containerversand – Staupolster zur Ladungssicherung halten problemlos allen Belastungen während des Transports stand. Das Ladegut kann sich nicht lösen oder verrutschen und Schäden werden vermieden. Der Einsatz von Staupolstern lohnt sich. Sie können schnell befüllt werden und sparen damit Zeit und Kosten. Die flexiblen Luftpolster in vielerlei Größen füllen Leerräume zwischen Gütern optimal auf. Durch die Polster wird der Druck der Ladung reduziert und die beim Transport entstehenden Stöße werden gut abgefedert.

 

Staupolster sind ein Schritt zur nachhaltigen Lieferung

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium beim Kaufverhalten der Kunden. Trotzdem belastet jede Auslieferung die Umwelt. Auch die vielen Retouren aufgrund beschädigter Ware sorgen für eine negative Umweltbilanz und sollten deshalb reduziert werden. Mit dem Einsatz unkomplizierter Staupolster zur Sicherung der Ladung können Transportschäden fachgerecht vermieden werden und tragen damit zu einer Verringerung des Verpackungsmülls und der enormen Menge an Rücksendungen bei.

 

Weitere interessante Seiten

LKW Aushilfe / Bürohilfe / Dispo

Rückgang von Neuzulassungen macht dem Nutzfahrzeugmarkt zu schaffen

Schwingungsdämpfung zur Ladungssicherung

Ladungssicherung nach VDI 2700a – Schulung

Getriebeschaden vermeiden

 

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

797 Aufrufe insgesamt, 5 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]