Rückgang von Neuzulassungen macht dem Nutzfahrzeugmarkt zu schaffen
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt musste auch im März wieder unter dem Rückgang der Neuzulassungen leiden. Der europäische Branchenverband Acea teilte am Freitag mit, dass nun bereits 15 Monate in Folge ein Rückgang der Neuzulassungen verzeichnet werden muss. Im März wurden nur noch 166.402 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 9,8 Prozent entspricht.
Die Neuzulassungen gingen in allen wichtigen Märkten zurück. Frankreich liegt mit einem Minus von 10,2 Prozent vor dem deutschen Markt, der mit einem Rückgang von 18,5 Prozent weitaus schlechter abschnitt. Gleichermaßen abgeschlagen sind Spanien mit -20,2 und Italien mit -20,3 Prozent. Entgegen der allgemeinen Entwicklung konnte lediglich Großbritanien einen Anstieg der Verkäufe um 7,7 Prozent verzeichnen.
Auch der Absatz der schweren Lastwagen in der Europäischen Union schnellte in die Tiefe. Im März wurden von den Fahrzeugen 18,3 Prozent weniger verkauft. Gerade einmal 17.949 Fahrzeuge wurden hier im Bereich der schweren Lastwagen neu zugelassen. Unter anderem gehören die deutschen Größen MAN und Daimler zu den Anbietern dieser Kraftfahrzeuge. Auch in diesem Bereich fuhren alle bedeutenden Märkte ein Minus ein. Besonders fiel Deutschland mit einem Minus von 23,1 Prozent auf. In den Ländern Italien und Frankreich gingen die Verkäufe um 20,5 Prozent und 16,7 Prozent zurück. Das Schlusslicht der Negativliste ist allerdings Spanien. Das Euro-Krisenland schnitt mit -27 Prozent am schlechtesten ab.
Folgende Newsmeldung könnte Sie auch interessieren:
Online-Marktplatz Nutzfahrzeugmarkt
Onlinebörse TRADUS führt TRADUS PRO ein TRADUS.com, der globale Online Marktplatz für gebrauchte Nutzfahrzeuge und schwere Maschinen, führt zum Start des neuen Jahres TRADUS PRO ein. TRADUS PRO ist eine neue Nutzungsversion des Online Marktplatzes für professionelle Nutzfahrzeug-Händler. Sie erlaubt das einfache und automatisierte Erstellen, Verwalten und Managen von Anzeigen und bringt Verkäufern wesentliche Erleichterungen. […]