Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Sicher verpackt, heil geliefert

Verpackungslogistik 05.10.2020

“Just in Time”, die Lieferung von Waren und Materialien zur richtigen Zeit an den richtigen Ort nimmt im heutigen Wirtschaftsleben eine herausragende Rolle ein. Doch selbst wenn die Logistik reibungslos funktioniert, müssen die transportierten Güter nicht nur im LKW gesichert, sondern auch robust verpackt sein. Bei vielen Produkten ist es sogar nötig, dass sie einzeln, etwa durch Blisterverpackungen, gesichert werden.

Spezielle Anforderung an Verpackungsmaschinen

Jedes Produkt stellt besondere Anforderungen an seine Verpackung. Medikamente in Form von Tabletten, Dragees oder Kapseln zum Beispiel müssen nicht nur vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden, mitunter ist auch eine Trennung jeder einzelnen Tablette von Nöten. Sie werden in Blister verpackt, eine Klarsichtverpackung, die die Einzelentnahme gewährleistet. So lassen sich zum Beispiel durch entsprechenden Aufdruck Medikamente auch sicher dosieren. Für die Hersteller von Verpackungsmaschinen verlangt die Vielfalt von Anforderungen an Verpackungen heute eine enorme Flexibilität. Nur Verpackungsmaschinen nach Maß, speziell geplant und gebaut für die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden, können den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden.

Verpackt wird schon immer

Verpackungen sind in erste Linie dazu da, Güter während des Transports vor Schäden zu schützen und in den Geschäften zweckmäßig zu präsentieren. Sie müssen also robust sein, aber auch möglichst leicht und handlich. Für jedes Produkt braucht es eine spezielle Verpackung. Darum sind Verpackungen heute wahre High-Tech-Produkte. Sie werden vollautomatisch mit speziellen Maschinen hergestellt und bestehen oft aus mehreren Materialien. Verpackt wurde aber schon vor Jahrtausenden. Als die Menschen noch als Nomaden durch die Lande streiften, waren sie gezwungen, ihre Habseligkeiten zu verpacken, um sie transportieren zu können. Das galt auch für Lebensmittel. Dafür erschufen sie Tongefäße. Dem Franzosen Nicolas Appert gelang es dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Lebensmittel in Dosen zu konservieren. Die noch heute sehr beliebte Konservendose war erfunden. Appert gewann mit seiner Erfindung einen Wettbewerb, den Napoleon Bonaparte ausgeschrieben hatte. Napoleon wollte die Zeit reduzieren, die die Soldaten mit dem Kochen einer Mahlzeit beschäftigt waren, statt Krieg zu führen. Deshalb lobte er 12000 Goldfranken für eine Erfindung aus, die Lebensmittel haltbar macht. Appert, der nebenbei bemerkt mit der Konservierung von Lebensmitteln in erster Linie seinen Herrn, Herzog Christian IV. in Zweibrücken glücklich machen wollte, holte sich das Preisgeld und gründete damit die erste Konservenfabrik. Gläser mit Verschluss kamen ebenfalls um 1800 auf. Mit der Entwicklung des Papiers schließlich begannen die Menschen zerbrechliche Dinge in Papier einzuwickeln. Daraus entstanden Pappe und Kartons sowie Plastikverpackungen.

Rücknahmepflicht für Hersteller

Ende der 1980-er Jahren nahm der Verpackungsmüll derart zu, dass die Regierung mit der „Verpackungsverordnung“ gegensteuerte. Sie verpflichtete die Hersteller, ihre Verpackungen zurückzunehmen und bei der Entsorgung mitzuwirken. Durch diese Verpflichtung zur Rücknahme konnte in Deutschland flächendeckend ein Sammel- und Entsorgungssystem eingerichtet werden, bekannt als der “Grüne Punkt”. Das Gesetz wurde mehrfach novelliert und im Jahre 2019 durch das Verpackungsgesetz abgelöst. Das Gesetz unterscheidet Verkaufsverpackungen, Umverpackungen, Getränke- und Mehrwegverpackungen sowie Transportverpackungen. Transportverpackungen dienen ausschließlich dem sicheren Transport der Güter. Der Transport stellt selbstverständlich neben einer stabilen Verpackung der Güter weitere Anforderungen an die Sicherung einer Ladung.

 

Weitere interessante Seiten:

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

 

1189 Aufrufe insgesamt, 3 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]