Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Digitalisierung in der Logistik

Info, Intern 25.11.2019

 

Die neuen Technologien halten nun in jedem Wirtschaftszweig Einzug – egal, ob Industrie, Handel oder Transport.

Um auch in Zukunft mit den modernsten Unternehmen mithalten zu können, ist Offenheit und Umsetzungswille gefordert.

Wer darüber weitere Informationen haben möchte, der findet in diesem Artikel alles Wissenswerte darüber.

Quelle: https://www.pexels.com/photo/ white-volvo-semi-truck-on-side-of-road-2199293/

 

Was versteht man unter dem Begriff Logistik 4.0?

Durch die immer größer werdende Bedeutung der Industrie 4.0 werden die Veränderungen, die sich in der Transportbranche breitmachen, auch als Logistik 4.0 bezeichnet. Der Großteil der Unternehmen in diesem Bereich ist zwar theoretisch bereit für Neuerungen, doch viele haben Angst, zu große Investitionen zu tätigen. So spielt auch die Unsicherheit, in welche Systeme man investieren soll, eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, einen Schritt weiterzugehen.

Das Ziel ist die breite Vernetzung der Logistik zwischen den verschiedenen Unternehmen sowie den Produktionsstätten. Des Weiteren ist auch die dezentrale Steuerung der Logistiknetzwerke wichtig. Im Zuge dieser Veränderung soll zukünftig alles dezentralisiert gesteuert werden.

Die richtige Reaktion auf diese Veränderung!

Jeder Unternehmer in der Logistikbranche weiß, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, auf den Zug aufzuspringen. Wenn man nämlich nicht bereit ist, das Risiko und die finanziellen Kosten auf sich zu nehmen, dann passiert es sehr wahrscheinlich, dass am Ende der Umsatz drastisch sinkt. Die neuen Technologien sind heute zwar noch Zukunftsmusik, aber morgen ist der Einsatz dieser gang und gäbe. Ohne diese Methoden wird dann ein „altes“ Unternehmen kaum noch konkurrenzfähig sein.

Eine der wichtigsten Änderungen der nächsten Jahre ist die Verbindung diverser Prozesse und der Technologien.

Das Ziel der Transparenz gegenüber Kunden

Die gesamte Branche der Logistik ändert sich auch durch die Tatsache, dass der Einkauf im Internet boomt. So sind es nicht mehr nur die Großhändler, die Ware mit Lkws anliefern lassen. Wenn ein Kunde im Internet eine Bestellung tätigt, dann steigen bereits heute die Erwartungen ins Unermessliche.

Während man früher einfach tagelang auf das Paket gewartet hat, ohne überhaupt zu wissen, wo es sich gerade befindet, ist das heutzutage ein totales No-Go.

Ein Kunde erwartet sich eine vollkommene Transparenz und eine sehr schnelle Anlieferung. Terms wie Same Day oder Next Day werden immer normaler und auch die stete Abfrage, wo sich das Paket gerade befindet, muss möglich sein.

Diese Informationen können aber nur dann gegeben werden, wenn alles digitalisiert und alle Pakete zentral erfasst werden.

Natürlich spielen diese Punkte nicht nur beim Endkunden eine Rolle, sondern auch bei Businesspartnern.

Die Vernetzung aller Komponenten innerhalb der Lieferkette!

Nur, wenn alle einzelnen Unternehmen der Lieferkette miteinander verbunden sind, können Logistikbetriebe in Zukunft mithalten und den Kunden einen bestmöglichen Service bieten.

Hier ist der Einsatz eines futuristischen Supply Chain Execution System unbedingt notwendig – mithilfe dieses Programms ist es möglich, eine aufschlussreiche Bereitstellung aller wichtigen Daten, die den Transportweg betreffen, darzulegen. Durch diese Offenlegung ist es natürlich auch einfacher, verbessernde Maßnahmen an den einzelnen Punkten zu integrieren.

Das moderne Lager und die zukünftige Logistikbranche!

Auch, wenn viele Menschen befürchten, dass der Mensch in Zukunft keine Rolle mehr im Lager oder allgemein in der Logistik spielt, sind diese Ängste unbegründet. Natürlich muss man sich der Tatsache bewusst sein, dass durch den Einsatz neuer Maschinen, Robotern und digitalen Gadgets weniger Mitarbeiter gebraucht werden. Dennoch sind es immer noch Personen, die Entscheidungen auf eine intuitive Art und Weise treffen und auf mögliche Probleme besser reagieren können, als es Maschinen tun. In der neuen Ära wird der Einsatz von Barcodescannern, Tablets und Smartphones immer beliebter.

Des Weiteren spielen in der modernen Logistik die Umwandlung der analogen Signale in digitale Daten eine wichtige Rolle. Dadurch ist es möglich, immer nachzuvollziehen, was wann passiert ist und auch in Zukunft besser darauf zu reagieren. Dabei wird die 5G Technik künftig sicherlich ihren Beitrag leisten. So werden neben den Wetterbedingungen auch eventuelle Stau- oder Unfallsituationen prognostiziert. Mithilfe der Angebote von RS Components schafft es jedes Unternehmen die modernsten Umstrukturierungen zu etablieren.

Fazit!

Die Zeit der modernen Logistikunternehmen hat begonnen: Geschäftsführer müssen umdenken und bereit sein, neue Maßnahmen zu ergreifen.

 

Weitere interessante Seiten:

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

2064 Aufrufe insgesamt, 1 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Weitere

Follow on Feedly