Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Umzug und Transport: Diese Checkliste ist unerlässlich

Umzug 14.02.2022

Umzug und Transport: Diese Checkliste ist unerlässlich

Die Entscheidung ist gefallen: Es geht in eine neue Wohnung, ein weiteres Kapitel im Leben beginnt. Damit der Umzug auch wirklich reibungslos und schnell über die Bühne geht, haben wir hier eine wichtige Checkliste.

Stellen Sie sich gegebenenfalls darauf ein, dass Sie die alte Wohnung noch renovieren müssen, bevor Sie die erste Nacht in der neuen Wohnung verbringen. Von zentraler Bedeutung ist der Transport der Möbel in die neue Heimat. Wer schon mal beim Umzug geholfen hat weiß, wie anstrengend Möbelpacken ist. Professionelle Dienstleister erledigen das für Sie und transportieren Ihre Küche, Coach und Schränke sicher in die neue Wohnung.

Die Küche oder der Einbauschrank passen nicht in die neue Wohnung? So manche Umzugsspedition kann Möbel durch Schreinerarbeiten an die neuen Räumlichkeiten anpassen. Viele Dienstleister übernehmen auch die fachgerechte Entsorgung der alten Möbel. Dieser Service ist natürlich mit Kosten verbunden, erspart aber viel Stress. Wer ein geringeres Budget hat, kann auch nur die Packer beauftragen, die Kisten befördern.

Ein weiterer Vorteil: Sollte es zu Schäden an den transportierten Möbeln kommen, haftet das Umzugsunternehmen. Die gesetzliche Mindestversicherungssumme liegt bei 620 Euro pro Kubikmeter Umzugsware.

Checkliste Transport:
Legen Sie vorab eine Liste an, wie viele Kisten und Möbelstücke Sie haben. So kann die Anzahl der Fahrten berechnet werden und Dienstleister erhalten eine genaue Angabe.

 

Möbeltransport in der Großstadt

Umziehen in einer Großstadt wie Berlin ist nicht immer ein Vergnügen, denn die Straßen sind voll, Einfahrten eng und die neue Wohnung liegt womöglich noch im 5. Stock. Möbel müssen durch enge Treppenhäuser transportiert werden – für Laien ist das oft schwierig. Fachgerechte Möbeltransport in Berlin kann eine große Hilfe sein – sowohl für Großstädter als auch Leute, die vom Land in die Stadt ziehen. Das Leben in der Stadt hat einige Vorteile: Gute Infrastruktur, attraktives Freizeitangebot, Arbeitsstellen. Doch auch das Land hat Vorzüge. Mehr Natur und Ruhe für Familien.

Checkliste Umzugswagen:
– möglichst früh reservieren (zwei – drei Wochen vorab)
– Angabe wie viele Kisten und Möbel transportiert werden sollen
– wenn möglich Einwegraten aushandeln
– bei Bedarf nach weiteren Services fragen wie Aufbau oder Entsorgung der alten Möbel

 

Relaxter Einzug

Entspannt wird es, wenn die neue Wohnung schon bezugsfertig – sprich renoviert – ist und die Möbel transportiert wurden. Dann kann es an das Feintuning gehen. Eigene Wunschfarben an der Wand oder das Einräumen der persönlichen Dinge. In der Regel läuft es nicht so entspannt ab, vor allem nicht, wenn der Umzug alleine ohne professionelle Hilfe bewältigt werden muss. Hier eine kurze Checkliste für einen entspannten Einzug in die neue Wohnung:

– Rechtzeitig an die Ummeldung denken (Strom, Adresse, Internet…)
– Nachsendeauftrag bei der Post beantragen
– Hausratversicherung abschließen (sofern nicht schon vorhanden)
– Die wichtigsten Möbel zuerst aufstellen (Küche, Schlafzimmer)
– Nicht zu sehr unter Druck setzen, lassen Sie sich Zeit beim Streichen und Co.

 

Fazit: Umziehen kann leicht sein

Wer genug helfende Hände hat, kann sich auf den Umzug freuen und planen. Organisation ist das A und O. Im Idealfall unterstützen professionelle Möbelpacker und bauen im neuen Zuhause Möbel auf.

Weitere interessante Seiten:

Digitalisierung in der Logistik

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

473 Aufrufe insgesamt, 1 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly