Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Wien: Das kostet ein Umzug

Umzug 11.02.2022

Wien: Das kostet ein Umzug

Umzüge können generell unter chaotischen Bedingungen stattfinden und das Nervenkostüm ganz schön strapazieren. Und in Großstädten noch mehr. Schuld ist dabei sicherlich der weitere und beschwerlichere Weg zum Transporter, die angespannte Parkplatzsituation und das erhöhte Verkehrsaufkommen. Doch durch eine gute Vorbereitung und Planung läuft ein Umzug auch in der Großstadtmetropole Wien in der Regel gut organisiert und strukturiert ab.

 

Schleppen versus Umzugsunternehmen

Je mehr man selbst organisiert und durchführt, desto mehr Kosten können gespart werden. So organisiert man sich schon Umzugskisten, um diese vorab zu packen und eigenständig zum Transporter zu schleppen. Viele Handelsgeschäfte sind gerne bereit, die Kartons zu verschenken, bevor sie entsorgt werden. Außerdem helfen sicher auch Freunde oder Familienmitglieder gerne, wenn sie sich nach getaner Arbeit auf ein gutes Essen oder einen geselligen Abend freuen können. Wenn man selbst oder Bekannte und Freunde kein großes Auto besitzen, kann man sich diese auch leihen. Bei vielen Möbelhäusern kann man sich Transporter auch über das Wochenende kostengünstig ausleihen. Wenn man dann noch eine Kundenkarte besitzt, zahlt man oft nur den verbrauchten Treibstoff.
Jedoch ist ein großer Nachteil dieser kostengünstigeren Variante, dass die Umzugsstücke nicht versichert sind.

 

Umzugsfirmen

Der Vorteil von einem Umzugsunternehmen liegt auf der Hand. Man bekommt Hilfe bei der Planung, bei der Organisation und bei der Durchführung der Übersiedlung. Schickt man seine Anfrage gleich drei oder vier Unternehmen, erhält man mehrere unverbindliche Angebote. Nach einer kostenlosen Erstbesichtigung erhält man nicht nur einen Kostenvoranschlag, sondern auch wertvolle Tipps zum Packen. Manche Unternehmen stellen sogar kostenlose Umzugskartons zu Verfügung. Auch der Abbau großer Möbel wird in den meisten Fällen gegen einen Aufpreis übernommen. Bei kleineren Wohnungen genügt es oft, wenn man eine Aufstellung des Umzugsumfanges zukommen lässt. Gerade in einer Großstadt wie in Wien, ist es eine Erleichterung, wenn durch die Umzugsfirma eine Halteverbotszone vor dem Haus errichtet wird. Und das Schleppen entfällt. Denn dies übernehmen Möbelpacker. Und wenn doch einmal ein Missgeschick passiert, gibt es eine Transport- und Haftpflichtversicherung.

 

Kosten

Die Gesamtkosten für eine Übersiedlung setzen sich aus mehreren Kostenstellen zusammen. Zum einen aus der Größe des Transporters, der Anzahl der benötigten Möbelpacker, den Parkkosten, der Menge der Demontage und Montage, der diversen Zuschläge sowie dem Umfang einer professionellen Verpackung. Im Durchschnitt kostet ein Umzug in Wien 42,- bis 47,- Euro pro Stunde, bei einer Wohnungsgröße von 40 bis 50 Quadratmeter. Hierfür sind schon ein Transporter und zwei Möbelpacker inkludiert. Natürlich kommt es auch darauf an, ob man zusätzliche Leistungen dazugebucht hat oder ob eine Wochenendpauschale oder ein Stockwerkzuschlag verrechnet werden. Für einen reibungslosen Umzug muss man schon mit einem Zeitaufwand von zwei bis sechs Stunden rechnen. Keinesfalls sollte man sich von günstigeren Preisen zu einer Auftragszusage verleiten lassen. Denn oft passiert es, dass das Personal des Umzugsunternehmens zusätzliche Kosten bekannt gibt, wenn das halbe Mobiliar schon im Transporter steht.

 

Achtung

Da es in Wien über 2.000 Transport-Unternehmen gibt, und es fast täglich immer mehr werden, gibt es darunter auch leider viele schwarze Schafe. In Österreich ist diese Sparte ein freies Gewerbe. Um nicht überraschenderweise dann höhere Preise als zuvor ausgemacht bezahlen zu müssen, ist es sinnvoll, ein seriöses Unternehmen zu beauftragen und vor allem bei größeren Wohnungen einen Pauschalpreis vorab zu vereinbaren.

Somit steht einer professionellen Übersiedlung nichts mehr im Wege.

 

Weitere interessante Seiten:

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

    

823 Aufrufe insgesamt, 2 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]