Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Technologietrends in der Logistik, die man 2022 im Auge behalten sollte

IT, Logistik 4.0 20.12.2021

Im digitalen Zeitalter kann es schwierig sein, mit den verschiedenen Technologietrends Schritt zu halten, zumal es an jeder Ecke etwas Neues zu geben scheint. Unternehmen müssen immer auf der Hut sein und die neuesten Entwicklungen kennen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Trends wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und die Blockchain-Technologie können sehr nützlich sein, um sicherzustellen, dass Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus sind. Es ist heute wichtiger denn je, sich dieser Logistiktrends bewusst zu sein, da auch die Verbraucher immer mehr von den Unternehmen erwarten, sei es in Bezug auf Echtzeitkommunikation, Technologie oder die Liefergeschwindigkeit.

 

Fortschrittliche technologische Lösungen haben sich auf alle Branchen ausgewirkt, insbesondere auf den Logistiksektor. Sogar wenn Sie Slot-Spiele online spielten, können Sie einige technische Neuerungen finden.  Die Verbraucher von heute sind technologisch versiert, und das wiederum führt dazu, dass sie mehr von den Unternehmen verlangen. Sie wollen einen schnellen Versand, transparente Abläufe in Echtzeit, Flexibilität und einen hervorragenden Kundenservice. Für ambitionierte Unternehmen ist es deshalb keine Option, hinter den technologischen Trends zurückzubleiben, denn die Anforderungen der Verbraucher können nur mithilfe der Logistiktechnologie erfüllt werden. Nur Unternehmen, die sich mit der Technologie weiterentwickeln, werden sich auf lange Sicht am Markt halten können. Hier sind einige der logistischen Technologietrends, die die Branche im Jahr 2022 und darüber hinaus prägen werden.

Automatisierung

On-Demand-Lieferungen waren schon vor der Pandemie auf dem Vormarsch und zwangen die Unternehmen zu tiefgreifenden Veränderungen, einschließlich der Automatisierung von Abläufen. Die COVID-19-Pandemie hat den Bedarf an Automatisierung in den Jahren 2020 und 2021 noch weiter beschleunigt, da Unternehmen in allen Branchen Wege finden müssen, um persönliche Interaktionen zu minimieren. Einige der üblichen Lagerautomatisierungen umfassen zum Beispiel die Digitalisierung manueller Prozesse, Pick-by-Light-Systeme sowie autonome mobile Roboter, die in den Lagern arbeiten. Unternehmen werden auch weiterhin viele ihrer Prozesse in unterschiedlichem Maße automatisieren und die Art und Weise verändern, wie weltweit Waren bewegt werden.

Blockchain-Technologie

Viele Menschen verbinden die Blockchain-Technologie mit Kryptowährungen, aber die Anwendung dieser Technologie hat noch einen weitaus größeren Nutzen. Das dezentrale System bietet mehr Transparenz für Verbraucher und verbessert auch die Sicherheit, da Betrugsversuche nahezu ausgeschlossen werden können. Auch intelligenter Verträge bieten einen großen Mehrwert für die Logistikbranche und können dabei helfen, Bürokratie abzubauen, den gesamten Beschaffungsprozess automatisieren und menschliche Fehler ausschließen. Ein auf der Blockchain basierendes System spart den Unternehmen auch Geld und Zeit, da es die Erstellung von physischen Dokumenten überflüssig macht.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Es besteht kein Zweifel, dass künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einige der wichtigsten Rollen bei der Umgestaltung des Transport- und Logistiksektors spielen. Der große Datenstrom aus der Lieferkette kann nun viel besser analysiert und weiterverarbeitet werden, um mögliche Probleme frühzeitig erkennen und ausschließen zu können. Durch KI und ML lassen sich zudem schnelle und zuverlässige Prognosen erstellen und nahezu alle Bereiche der Logistik optimieren – von der Lagerverwaltung über die Vorhersage der Nachfrage bis zur Personalplanung. Die  Technologien liefern sichtbare Ergebnisse und sind nützliche Werkzeuge für die Lösung einiger der komplexesten Probleme in der Logistik. Es ist deshalb zu erwarten, dass Logistikunternehmen auch im nächsten Jahr alles dafür tun werden, um mit den technologischen Trends Schritt halten.

Weitere interessante Seiten:

 

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly