Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Effizientere Logistik durch KI – Was ist in Zukunft möglich?

Beratung & Weiterbildung, Logistik 4.0 25.09.2020

Die Einsatzmöglichkeiten, die sich für die Künstliche Intelligenz, kurz KI, ergeben, sind heutzutage äußerst vielfältig. Logistikunternehmen profitieren von der großen Anzahl an neuen Möglichkeiten, die geboten werden. Dennoch kann noch nicht davon gesprochen werden, dass die KI in der Branche angekommen ist. Maschinelles Lernen wird von den wenigsten Unternehmen in der Logistik genutzt. Doch auch  GPS-Ortung und automatisierte Prozesse sind bei vielen Unternehmen noch längst nicht etabliert.

Welche Chancen die Künstliche Intelligenz zukünftig für das Supply-Chain-Management und die Logistik bietet und wie der heutige Stand eingeschätzt werden kann, erläutert der folgende Beitrag.

Künstliche Intelligenz: Was ist das überhaupt?

Das Lexikon der Neurowissenschaft beschreibt Künstliche Intelligenz, die im englischsprachigen Raum auch als AI (Artificial Intelligence) bezeichnet wird, als einen Teilbereich der Informatik. Das Gebiet beschäftigt sich mit der Erforschung der Mechanismen, welche dem intelligenten Verhalten des Menschen zugrunde liegen. Dazu wird dieses mit Hilfe von Softwareprogrammen auf einer Rechenmaschine simuliert.

Während früher Daten in den Computer eingegeben wurden, der dann durch einen programmierten Algorithmus mit diesen rechnen konnte, kann KI den Weg, der zwischen der Eingabe und der Auswertung der Daten liegt, heute selbstständig erkennen und umsetzen. Dadurch wird beispielsweise maschinelles Lernen, Spracherkennungen und komplexe Robotik ermöglicht.

Logistik: So kann die Künstliche Intelligenz gewinnbringend eingesetzt werden

Für die Künstliche Intelligenz bildet die Branche der Logistik ein optimales Einsatzgebiet, da diese aus weitverzweigten und komplexen Netzwerken besteht. Werden Daten intelligent ausgewertet, können zum Beispiel zukünftige Transport- und Produktionsaufkommen vorausgesagt werden. Dies macht wiederum einen effizienteren Einsatz der Ressourcen möglich. Bereits heute werden deswegen immer mehr Aufgaben von digitalen und selbstlernenden Systemen ausgeführt.

Der aktuelle Stand des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz in der Logistik

Der Einsatz der Künstlichen Intelligenz bietet für die Logistik enorm hohe Potenziale. Besonders im Bereich der Luftfracht werden diese allerdings heute noch kaum ausgeschöpft, wie eine Studie von INFORM und dem Magazin Logistik ergeben hat. Bei dieser Studie wurden insgesamt 123 Führungskräfte und Mitarbeiter aus unterschiedlichen logistischen Disziplinen befragt. So konnten interessante Einsichten hinsichtlich des aktuellen Stands des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Logistikbranche gewonnen werden.

Eine bessere Positionierung auf dem Markt durch die Künstliche Intelligenz versprechen sich circa 90 Prozent aller Befragten. Eine aktive Anwendung der Künstlichen Intelligenz findet dabei allerdings lediglich in 16 Prozent der Betriebe tatsächlich statt. Als Grund dafür geben über 50 Prozent der Befragten, also jeder Zweite, an, dass das entsprechende Fachwissen dafür nicht vorhanden ist. Gut informiert im Bereich der KI fühlen sich dagegen nur circa 12 Prozent der Studienteilnehmer.

Daran, die KI in die Unternehmensprozesse fest zu integrieren, hindern zusätzlich die hohen Kosten für die Umsetzung, ein Mangel an zeitlichen Ressourcen und eine nicht ausreichende IT-Infrastruktur. Rund 60 Prozent der Studienteilnehmer tätigten darüber hinaus die Aussage, dass die Künstliche Intelligenz in den Bereich der Logistik aktuell noch kaum vorgedrungen ist.

Aktuell verzichten viele Logistikunternehmen noch auf die Vorteile der KI

Die massiven Vorteile, welche die Künstliche Intelligenz für den Bereich der Logistik bietet, werden heutzutage nur von den wenigsten Unternehmen der Branche ausgeschöpft. Ein Mangel an Fachwissen und Expertise scheint dabei der entscheidende Grund zu sein. Dennoch gilt: Wer zu lange wartet, um automatisierte Prozesse und KI in seinem Unternehmen einzuführen, verpasst die Möglichkeit, auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Weitere interessante Seiten:

 

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

1600 Aufrufe insgesamt, 4 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]