Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Nachhaltiger Transport durch gezielte Tourenplanung

Transport 16.12.2022

Nachhaltiger Transport durch gezielte Tourenplanung

Einkaufen über das Internet ist bequem und schnell. Selbst Bestellungen kurz vor Weihnachten liegen noch rechtzeitig unter dem Tannenbaum. Verbraucher haben sich daran gewöhnt, dass ihre Waren sofort geliefert werden. Für Transportunternehmen ist es nicht immer einfach, die Touren effizient zu planen und gleichzeitig Liefererwartungen zu erfüllen.

 

Nachhaltig, schnell, kostenfrei: Die Transportbranche hat es nicht leicht

Der Online-Handel boomt nach wie vor. Wer heute online etwas bestellt, erhält das Paket häufig schon am nächsten Tag, manchmal sogar taggleich. Kaum jemand macht sich Gedanken über den enormen logistischen Aufwand, der hinter einer Lieferung steht. Online-Handel und Transportbranche orientieren sich an den Wünschen der Verbraucher und bieten umfassenden Service von Zustellung zu bestimmten Zeitfenstern, Information über die voraussichtliche Zustellzeit bis hin zur Umleitung der Lieferung zum Wunschablageort. Und das möglichst kostenfrei für den Käufer. Bei gestiegenen Energie- und Benzinpreisen sowie höheren Umweltabgaben ist es ein Muss für jeden Versanddienstleister, Transporte effizienter zu gestalten, um überflüssige Strecken zu vermeiden. Gezielte Tourenplanung spart Zeit und Geld und schont nebenbei noch die Umwelt.

 

Bessere CO2-Bilanz durch gutes Transportmanagement

Onlinehandel ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Retouren sind dabei so unkompliziert, so dass Kunden oft eine größere Auswahl bestellen und Rücksendungen dabei schon mit einplanen. Doch jede Lieferung und jede Rücksendung belastet das Klima und die Umwelt. Mit guten Planungstools für die Ausarbeitung ihrer Touren tragen Transportunternehmen zum Klimaschutz bei. Gute Planung reduziert unnötige Wege und es werden insgesamt weniger Kilometer zurückgelegt. Jeder Kilometer weniger ist ein Schritt in Richtung Klimaschutz. Ziel einer guten Tourenplanung sollte sein, Fahrtrouten so effizient wie möglich zu gestalten und die Transportfahrzeuge optimal auszulasten. Mit der fortschrittlichen und praxiserprobten Planungssoftware von Ortec lassen sich die enormen Paketsendungen schneller zum Empfänger bringen. Das datengestützte Tourenplanungstool des Softwareherstellers vereinfacht Touren und Ladeprozesse erheblich und führt in den meisten damit verbundenen Geschäftsbereichen zu verbesserten Ergebnissen.

 

Warum ist die Ladeplanung so schwierig? <

Jedes Transportfahrzeug gibt eine bestimmte Größe für eine optimale Beladung vor. Beim Beladen gibt es viel zu beachten. Meist wird von vorn nach hinten und möglichst bis zum Fahrzeugdach verstaut. Wenn es sich bei der Ladung um Lebensmittel handelt, ist besondere Sorgfalt geboten. Kein Kunde akzeptiert verdorbene Ware, daher müssen die Pakete zügig verladen und transportiert werden. Wer schon vor dem Verstauen der Ware einen Ladeplan hat, kann Pakete und Paletten schnell im Laderaum unterbringen, ohne kostbare Zeit zu verlieren.

 

Effiziente softwaregestützte LKW-Beladung

Auslieferungen von defekten Waren sind leider keine Ausnahme. Auch gut verpackte Artikel aus Glas kommen häufig zerbrochen beim Kunden an. Deshalb muss das Frachtgut so geladen werden, dass es geschützt und nicht beschädigt wird. Bestellungen mit Mängeln werden in den meisten Fällen zurückgeschickt und führen zu klimaschädlichen Transporttouren, die vermieden werden können. Mit der richtigen Software ist es ein Leichtes, das Frachtgut nach Stoß- und Bruchsicherheit entsprechend zu verstauen, damit es sicher steht. Schwere Pakete werden unten geladen, leichte Pakete kommen nach oben. Dabei muss ebenfalls auf den Schwerpunkt der Ladung geachtet werden, damit das Fahrzeug auf der Straße nicht schlingert. Zudem muss die Gesamtmasse des Wagens beachtet werden, die mit der Beladung nicht überschritten werden darf. Bei alledem darf man nicht vergessen, die Pakete so anzuordnen, dass Ware, die als erstes ausgeliefert wird, auch am leichtesten zu erreichen ist. Keine einfache Aufgabe für den Planer eines Transports.

 

Optimale Tourenplanung durch geeignete Software

Die rechtzeitige Belieferung von Kunden hat im Transport- und Logistikwesen eine hohe Priorität. Eine gut optimierte Tourenplanung sorgt dafür, dass der gesamte Lieferprozess flexibel und transparent bleibt. Verbraucher wissen diesen Service zu schätzen. Sie möchten jederzeit wissen, wo ihr Paket sich gerade befindet und wann sie mit der Zustellung rechnen können. Um diesen hohen Leistungsstandard zu gewährleisten, müssen die dahinterstehenden Prozesse gut geplant sein. Touren werden täglich neu zusammengestellt, denn die ausgewählten Routen ändern sich in Abhängigkeit von den Adressen und der Anzahl der Pakete. Durchdachte digitale Lösungen für das Touren- und Laderaummanagement vereinfachen die Berechnungsprozesse der Beladung. Das hat für Kunden und Dienstleister viele Vorteile:

Bessere Auslastung der Ladekapazitäten
Je besser der Laderaum eines Transportfahrzeugs ausgelastet ist, umso effizienter ist die Tour. Sind die entscheidenden Kriterien und Einschränkungen der einzelnen Packstücke wie Gewicht, Stapelbarkeit oder Abmessungen tabellarisch erfasst, wird die Beladung elektronisch optimiert und ein Ladeplan erstellt. Dadurch ist der Liefervorgang insgesamt schneller und kostengünstiger.
Kundenbindung durch Nachhaltigkeit
Verbraucher legen immer größeren Wert auf eine umweltfreundliche Lieferung ihrer Bestellungen. Mit nachhaltigen Transporten können Online-Shops heute punkten. Gutes Ladungs- und Tourenmanagement bedeutet auch, dass Packstücke bruch- und kippsicher verstaut werden und der Laderaum optimal genutzt wird. Minimale Retouren beschädigter Ware und weniger Platzverschwendung im Transporter führen zur Reduzierung umweltschädlicher Fahrten.
Zeit sparen durch Routenoptimierung
Viele Berater im Außendienst verbringen zu viel Zeit mit der Planung ihrer Kundenbesuche und mit Fahrten zu den Gesprächen. Mit der automatischen Streckenoptimierung des Tourenplaners können mehr Kunden in weniger Zeit besucht werden. Mitarbeiter haben weniger Fahrstress und arbeiten produktiver und zufriedener.
Kostenersparnis
Durch effiziente Touren- und Ladeplanung werden die Beladezeiten minimiert und die Anzahl der Transporteinheiten gesenkt. Dies führt ebenso wie der bedarfsgerechte Einsatz von Personalressourcen zu einer erheblichen Senkung der Kosten.

Optimierung der Tourenplanung

Intelligente Informationsträger: RFID-Technologie für Logistiker

Gefahrloser Transport durch Ladesicherung

Einen Umzug stressfrei und reibungslos planen

Problem Rettungsgasse: Helfer erreichen Einsatzort häufiger zu spät

Routenoptimierung kostenlos!

Gefahrloser Transport durch Ladesicherung

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

724 Aufrufe insgesamt, 2 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]