Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Gefahrloser Transport durch Ladesicherung

Info 06.09.2019

Gefahrloser Transport durch Ladesicherung

 

Gezielte Ladesicherung für einen gefahrlosen Transport


Bei einem Unfall sind unvorstellbar große Kräfte am Werk, deshalb ist ungesicherte Ladung lebensgefährlich für die Insassen des Fahrzeugs. Diese Gefahrenquelle wird im Arbeitsalltag oft unterschätzt und entsprechende Sicherungsmaßnahmen vernachlässigt. Allerdings zeigen Crashtests auf eindrucksvolle Weise, dass es dadurch schnell zu lebensbedrohlichen Situationen kommen kann. Lose herumliegende Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände fliegen mit einer massiven Wucht durch den Laderaum. Bei Unfällen mit einer höheren Geschwindigkeit können die ausgelösten Kräfte so stark sein, dass dadurch ein Durchbruch in den Fahrerraum entsteht. In Extremfällen wird ungesicherte Ladung sogar durch die Frontscheibe geschleudert. Um Verletzungen der Mitarbeiter und Schäden an den Gewerbefahrzeugen zu verhindern, gehört zu einer umfassenden Fahrzeugeinrichtung auch die Ladesicherung. Wer die transportierten Gegenstände im Fahrzeug mehr schlecht als recht befestigt, macht sich außerdem strafbar. Bei einer Polizeikontrolle droht ein heftiges Bußgeld wegen fehlender oder mangelhafter Ladesicherung. Laut Straßenverkehrs-Ordnung gelten bestimmte Vorschriften zur Sicherung der Ladung, sowohl in privat als auch in gewerblich genutzten Fahrzeugen.

 

© Von Woelle ffmEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

 

 

Ganzheitliche Fahrzeugeinrichtung für mehr Ordnung und Sicherheit

 


Ordnung und Sicherheit sind im Arbeitsalltag eng miteinander verbunden und funktionieren nicht ohne einander. Deshalb macht eine professionelle Fahrzeugeinrichtung z.B. von Worksystem den Mitarbeitern das Arbeitsleben viel leichter. Außerdem schützt die Einrichtung im Falle eines Unfalles auch vor Verletzungen und die wertvolle Ladung vor teuren Schäden. Innerhalb einer Fahrzeugeinrichtung gibt es diverse Möglichkeiten, noch eine zusätzliche Ladungssicherung zu integrieren. Bewährt haben sich Lösungen zum Verzurren der Ladung, sodass auch ungewöhnliche Formate damit gesichert werden können. An installierten Airline-Schienen lassen sich schnell und einfach Spannstangen und Lastösen ein- und ausklicken. Dann wird die transportierte Ladung mit Hilfe von Spanngurten fest und sicher verzurrt. Da der Fahrer eines Fahrzeugs für die Ladesicherung verantwortlich ist, bekommt dieser bei einer ungesicherten Ladung im Zuge einer Kontrolle Probleme mit der Polizei. Wenn es durch diese Nachlässigkeit zu einem Unfall mit fatalen Folgen kommt, steht sogar der Verlust der Versicherungshaftung auf dem Spiel.

 

Einrichtung und Ladesicherung individuell an das Fahrzeug anpassen


Bei den Fahrzeugeinrichtungen stehen sowohl Standardangebote als auch individuell gestaltete Lösungen zur Auswahl. Die richtige Selektion ist abhängig davon, ob es sich um einen gängigen Transporter oder um Sondermodelle handelt. Deshalb sollten sich Unternehmer schon vor dem Fahrzeugkauf genau überlegen, welches der spätere Verwendungszweck sein soll. Anhand dieser Ausgangskriterien sind diverse Lösungsansätze möglich, in Verbindung mit der gewerbliche Branche und den dafür benötigten Materialien und Werkzeugen. Das Produktportfolio in diesem Bereich ist umfangreich und lässt sich den Vorgaben der Nutzer anpassen. Allerdings sollten Unternehmer stets dabei bedenken, dass es beim täglichen Gebrauch schnell zu Abnutzungserscheinungen kommt. Deshalb sollte eine hochwertige Qualität der Einrichtungsgegenstände an oberster Stelle stehen. Auf diese Weise ist eine lange Lebensdauer garantiert und der Verschleiß lässt sich gering halten. Neben der Ladesicherung bietet sich für viele Betriebe auch eine zusätzliche Dachausrüstung im Zuge der Fahrzeugeinrichtung an. Damit lassen sich lange und sperrige Lasten praktischerweise auf dem Fahrzeugdach transportieren. Speziell großformatige Holzlatten und langgliedrige Leitern finden häufig keinen Platz im Inneren des Fahrzeugs. Mit einem Dachträger und der dazu gehörigen Ladesicherung verwandelt sich der bisher ungenutzte Dachbereich in eine zweckdienliche Transportfläche.

Stretchfolien

Stretchfolien sind elastische Folien die zum hauptsächlich zum Verpacken, meist Paletten, verwendet werden. Stretchfolien sind meist LD- bzw LLD-PE Folien.

 

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly