Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

Eigene Website für Speditionen – darauf kommt es an

Digitalisierung 18.09.2023

Eigene Website für Speditionen – darauf kommt es an

Die Bevölkerung wächst weltweit an und mit ihr der permanente Konsum inklusive Onlineshopping. Das hat zur Folge, dass immer mehr Güter von A nach B transportiert werden müssen und Speditionen gefragter sind denn je. Um auf einem konkurrenzbehafteten Markt zu bestehen ist es für Logistikunternehmen wichtig, sich auch im Internet entsprechend zu präsentieren und aktiv zu sein. Die eigene Website ist Pflicht und hier wird darauf eingegangen, worauf es wirklich ankommt.

 

Von Kunden gefunden werden – nur so ist es möglich

Möchte ein Kunde etwas verschicken, sucht er im Internet nach einer passenden Spedition. Aus diesem Umstand ergibt sich, dass jeder Logistikbetrieb eine eigene Website erstellen und Sichtbarkeit erzeugen sollte. Dabei spielt es keine Rolle, ob primär Umzüge für Haushalte und Büros durchgeführt werden oder ob es sich um einen Lieferdienstleister handelt.

Die Homepage ist heute eines der wichtigsten Werbemittel, allein in Europa werden 86 Milliarden jährlich in digitales Marketing investiert.

Kundenfreundlichkeit im Mittelpunkt – ein wichtiges Thema bei der Designfindung

Wie gut (oder schlecht) Suchmaschinen wie Google eine Website bewerten, hängt von der sogenannten User Experience ab. Sie sagt aus, wie komfortabel die Bedienbarkeit ist. Faktoren wie ein responsives Design, maximale Sicherheit bei der Buchung und auch Datenschutz spielen hier eine wichtige Rolle. Aus Nutzersicht ist eine hochwertige Website ebenfalls relevant, denn so wird Vertrauen generiert und der Kunde verliert sein Interesse nicht.

Die Struktur hilft dabei, eine einfache Bedienung zu ermöglichen und Buchungen direkt online bereitzustellen.

Wichtige Inhalte – Informationen dürfen nicht fehlen

Eine Speditionswebsite muss dem Kunden Informationen liefern, die sonst in einem persönlichen Gespräch übermittelt worden wären. In der Handelslogistik spielen Themen wie die Flottengröße, angebotene Dienstleistungen, Kontaktmöglichkeiten aber auch Tracking eine Rolle. Kunden legen heute viel Wert darauf, dass sie ihre Sendung permanent unter Kontrolle haben. Mittels Tracking lässt sich das realisieren. Der Verbraucher gibt eine ihm zugeordnete Nummer ein und kann den Lieferstatus dadurch direkt verfolgen.

Um mehr Reichweite zu generieren kann auch die Schaffung einer Unterseite mit einem Blog wertvoll sein. Hier lassen sich aktuelle Themen aufbereiten, aber auch generelle Fragen rund um die Logistik beantworten.

Der Nutzer des modernen Internets gibt seine Fragen bei Google und Co. oft nicht mit der Absicht einer Buchung ein. Stattdessen steht zunächst die Suche nach einer Antwort an. Wird diese nun bei einem seriösen Spediteur im Rahmen des Blogs beantwortet, bleibt der Name positiv in Erinnerung. Um nur Nutzer mit generellem Interesse an Speditionen zu generieren, sollte der Themenschwerpunkt auf der Logistikbranche liegen.

Fazit: Website als zentrales Thema im Marketing von Speditionen

Ohne eine passende Website ist es auch für Speditionen schwer geworden Aufmerksamkeit zu generieren. Tatsächlich geht der Bedarf sogar noch weiter. Neben einer Homepage sollten sich Logistiker immer auch über die Bedeutung von sozialen Netzwerken bewusst sein. Hier können sie mit Kunden interagieren, Werbung für bestimmte Zielgruppen schalten und so mehr Aufmerksamkeit auf das eigene Angebot locken. Vor allem im Hinblick auf regionale Werbemaßnahmen spielen Medien wie Facebook (lokale Gruppen) eine große Rolle.

 

Weitere interessante Seiten:

Visio Partners Marketing GmbH

LogCoop GmbH

Digitalisierung in der Logistik

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

     

215 Aufrufe insgesamt, 5 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Wie Online-Händler ihre Logistik meistern

    von am 05.07.2023 - 0 Kommentare

    Optimierung der Lieferkette: Wie Online-Händler ihre Logistik meistern In der modernen Wirtschaft boomt der E-Commerce. Die weltweite Umsatzsteigerung im Onlinehandel ist beeindruckend und stellt eine kontinuierliche Herausforderung für jeden E-Commerce Händler dar. Während viele Betrachter dazu neigen, ihre Aufmerksamkeit auf Vertrieb und Marketing zu konzentrieren, ist es die Logistik, die oftmals als entscheidender Faktor für […]

  • Wie funktioniert der Transport bei Amazon FBA?

    von am 17.07.2023 - 0 Kommentare

    Die Logistik hinter dem Erfolg: Wie funktioniert der Transport bei Amazon FBA? Fulfillment by Amazon (FBA) ist ein revolutionärer Service, der von Amazon bereitgestellt wird und Drittanbietern auf der Plattform ermöglicht, ihre Produkte effizient zu lagern, zu verpacken und zu versenden. Durch die Auslagerung der Logistik an Amazon können Verkäufer sich auf andere Aspekte ihres […]

  • Die 4 besten Verkehrssimulationsspiele für iOS und Android 2023

    von am 11.07.2023 - 0 Kommentare

    Die 4 besten Verkehrssimulationsspiele für iOS und Android 2023 Verkehrssimulationsspiele erfreuen sich sowohl bei Gelegenheitsspielern als auch bei Spieleenthusiasten großer Beliebtheit. Diese Spiele bieten den Spielern die Möglichkeit, in einer virtuellen Welt Verkehrsnetze wie Eisenbahnen, Flughäfen und Buslinien aufzubauen und zu verwalten. Mit dem Aufschwung des mobilen Spielens ist es nicht verwunderlich, dass die Entwickler […]

  • 6 Vorteile des digitalen Führerscheins im Poolservice

    von am 31.07.2023 - 0 Kommentare

    Das Angebot an Miet- und Poolfahrzeugen in Deutschland hat in den letzten Jahren zugenommen und bietet vielen Menschen die Möglichkeit, bei Bedarf ein Auto zu mieten. Die Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen, um das System nahtloser zu gestalten, darunter die Digitalisierung der Führerscheinkontrolle für das Poolfahrzeug. Die Einbindung einer Online-Führerschein-App in das Pool-Service-System kann Nutzern […]

  • Containerumschlag, deutschen Häfen, Versandcontainer, Transport, IBC-Containern, Künstliche Intelligenz

    Wie Technologie den Containerumschlag in deutschen Häfen revolutioniert

    von am 18.08.2023 - 0 Kommentare

    Wie Technologie den Containerumschlag in deutschen Häfen revolutioniert Seit 1966, als die ersten Schiffscontainer die neue Umschlaganlage im Bremer Hafen erreichten, sind die stählernen Kisten aus dem Transportgeschäft nicht mehr wegzudenken. Neue Technologien sorgen für Automatisierungen bestimmter Prozesse und ermöglichen eine Logistik in anderen Dimensionen.   Schnell und effizient – der moderne Containerumschlag Durch die […]