Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

CNC-Drehzentrum im Detail

Intern 08.06.2021

In der Logistik beziehungsweise beim Transport werden auch Kunden  aus der Branche der Holz- oder Metallverarbeitung angesteuert. CNC ist einer der wichtigsten Bereiche innerhalb einer effizienten und vor allem präzisen Verarbeitung oder Produktion. Dieser Ratgeber befasst sich im groben mit CNC-Maschinen und dient dem Wissen.

Viele Unternehmen sind daher auf der Suche nach einem leistungsstarken CNC-Drehzentrum, hierfür gibt es auf dem Markt eine große Auswahl. Es stellen sich je nach Betrieb unterschiedliche Einsatzbereiche und dafür müssen entsprechend die passenden Maschinen gewählt werden.

Es lohnt sich auch nur selten, dass ein CNC Drehzentrum völlig neu errichtet wird. Gerade für den Mittelstand ist es empfehlenswert, wenn gebrauchte Maschinen gekauft werden. Andererseits würde sich aber auch ein Leasing lohnen, damit die Liquidität des Unternehmens aufrechterhalten wird.

Welche Unternehmen benötigen ein CNC-Drehzentrum?

Ein CNC-Drehzentrum benötigt nicht nur eine große Produktionsfirma, sondern auch die kleinen Betriebe. Eine einheitliche Bearbeitung oder die präzise Bearbeitung ist lediglich mit der CNC-Technologie umsetzbar.

Pauschal können aber keine Modelle empfohlen werden, denn dies ist abhängig von den verwendeten Materialien, den individuellen Anforderungen oder welche Werkstücke verarbeitet werden. Jede Maschine hat seine Vorteile und Nachteile.

Prinzipiell ist es aber so, dass sich aus einem Bearbeitungszentrum eine hohe Flexibilität ergibt. In der Regel ergeben sich daraus diese Vorteile:

– Höchste Wärmeformbeständigkeit

-Automatische Ladeeinheiten

-Schwingungsarme und stabile Flachführungen

– –     Erweiterbare Maschinenstrukturen

Die Maschinen sind auch äußerst präzise, wodurch es in der Qualitätskontrolle kaum zu Nachbesserungen kommen muss. Sie profitieren entsprechend aus der zuverlässigen Technik und einer sehr hohen Flexibilität.

Können CNC-Drehzentren nachgerüstet werden?

Moderne und namhafte CNC-Drehzentren sollten immer bevorzugt werden, denn diese lassen sich am wirtschaftlichsten betreiben, denn dabei gibt es auch die Garantie, dass es auch in näherer Zukunft noch Ersatzteile gibt. Bei kleineren Herstellern ist dies nicht immer gesichert, denn eine plötzliche Insolvenz könnte bereits dafür sorgen, dass ein Modul nicht mehr aufgetrieben werden kann.

So kann es auch zu Nachrüstungen kommen, diese können bei einer CNC-Drehmaschine auch zu jederzeit erfolgen. Hier lohnt sich ebenfalls auf dem Zweitmarkt zu suchen, denn darüber lässt sich auch Geld sparen. Diese finanziellen Mittel können dann wiederum in eine Aufspannplatte oder in andere Utensilien investiert werden.

Auswahlkriterien für CNC-Maschinen

Die Entwicklung eines Unternehmens lässt sich anhand von Daten und Fakten auch prognostizieren, hierüber sollte sich der Geschäftsführer immer im Klaren sein, um auch die richtigen Entscheidungen zu treffen. Anhand der vergangenen Daten werden auch Umsatzprognosen und Absatzprognosen für die kommenden Jahre erstellt.

Wenn damit zu rechnen ist, dass sich das Unternehmen positiv entwickelt, dann ist eine moderne Maschine unter Umständen effizienter. Die Produktion ist damit flexibler und die tatsächliche Ausbringungsmenge kann erhöht werden.

Die Wirtschaftlichkeit einer Investition lässt sich auch von einem Unternehmensberater errechnen, sodass genauestens festgelegt werden kann, bis zu welchem Budget eine CNC-Maschine (zuzüglich Utensilien) möglich ist.

Anschließend sollten noch die Angaben vom Hersteller nachgeprüft werden, wobei aber ein Vergleich zwischen mehreren Herstellern sinnvoller ist. Es geht dabei nicht nur um die Anschaffungskosten, sondern auch um Kundendienst, Wartung, Reparaturgeschwindigkeit, Kundenzufriedenheit oder aber auch um die Garantiebedingungen.

Eine Recherche im Internet kann zusätzlich helfen, um aktuelle Erfahrungswerte zu erhalten. Mehrere Kriterien können dann zusammengefasst werden, wodurch sich eine spezielle Meinung ergibt.

Weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • IBC-Container: Goldstandard beim Transport von Flüssigkeiten

    von am 21.03.2023 - 0 Kommentare

    Mit IBC-Containern den Transport flüssiger Produkte vereinfachen IBC-Container gelten für den Transport von Flüssigkeiten im Speditionswesen als Maß aller Dinge. Die Container gehören in dieser Beziehung neben Tanks und Kanistern zum Industriestandard. Wir klären, warum Transportunternehmen auf Intermediate Bulk Container setzen sollten und welche Vorteile mit diesen raffiniert konstruierten Behältern verbunden sind.   Was sind […]

  • Lagerhallen für die Lagerlogistik

    von am 26.04.2023 - 0 Kommentare

    Jedes Unternehmen benötigt einen passenden Raum, um sein Geschäftskonzept umzusetzen. Allerdings sind die Anforderungen sehr unterschiedlich: Anwälte oder Steuerberater legen Wert auf ansprechende Büroräume, während Ladengeschäfte von einer exklusiven Lage profitieren. Produktionsunternehmen sind auf bedarfsgerechte Hallen angewiesen, und Lagerhallen werden von Speditionen genutzt, um palettierte Waren zwischenzulagern und kommissionieren. Das Angebot an Gewerbeimmobilien ist ebenso […]

  • Trotz bestehender Betriebshaftpflicht eine Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung abschließen?

    von am 13.03.2023 - 0 Kommentare

    Trotz bestehender Betriebshaftpflicht eine Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung abschließen? Die Unternehmensgründung zieht viele Entscheidungen nach sich. Junge Logistikunternehmen sehen sich dabei häufig nicht ausreichend beraten. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich über vielfältige Einsatzbereiche. Teils sind die Aufgaben rein organisatorischer Natur in anderen Fällen fallen außerdem Transportmittelauswahl und Buchung in ihren Aufgabenbereich. Mit den wachsenden Aufgaben und den dazu […]

  • Maschinentransport: Das muss man wissen

    von am 30.03.2023 - 0 Kommentare

    Wenn man Industriemaschinen transportieren möchte, steht man vor einer Reihe von Herausforderungen und Risiken. Der Transport von Industriemaschinen erfordert sorgfältige Planung und Organisation, da es sich oft um sperrige und schwere Gerätschaften handelt, die eine besondere Behandlung erfordern. Die Wahl des geeigneten Transportmittels und die Verladung und Befestigung der Maschinen sind entscheidende Faktoren für den […]

  • Steigerung der Rentabilität der Logistikbranche durch verbesserte Zeiterfassung

    von am 17.04.2023 - 0 Kommentare

    Wie eine verbesserte Zeiterfassung die Rentabilität der Logistikbranche steigern kann Es ist kein Geheimnis, dass Zeit Geld ist. Und gerade in der Logistikbranche ist die Zeiterfassung der Mitarbeiterstunden der Schlüssel zu einem effizienten und rentablen Unternehmen. Werfen wir deshalb mal einen Blick darauf, was Zeiterfassung ist und wie eine verbesserte Zeiterfassung die Rentabilität in der […]

Follow on Feedly