Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Der Produktionskreislauf: Waren über Waren

Lebensmittellogistik 08.07.2020

In Deutschland wird an knapp 330 Tagen im Jahr stetig produziert. Dabei handelt es sich nicht nur um Lebensmittel, sondern auch um wichtige Werkzeuge oder gar Maschinen, die eine Produktion im großen Sinne erst ermöglichen. Für die Produktion dieser Maschinen sind jedoch Werkzeuge nötig, die ebenfalls produziert werden müssen. Doch wie sieht so ein Produktionskreislauf aus?

Der Beginn der Planung

Zunächst geht es in einem Brainstorming darum, was überhaupt entwickelt und produziert werden soll. Hierzu sind in der Regel noch keine Maschinen nötig. Den Betroffenen sollte jedoch bewusst sein, welche Maschinen zur Verfügung stehen und inwiefern diese genutzt werden können. Besonders gut lässt sich der Produktionskreislauf erklären, wenn Sie an eine Maschine denken, die für die Produktion eines Lebensmittels zuständig ist.
Eine Maschine soll ein Lebensmittel verarbeiten und verpacken können. Hierzu macht ein Team sich Gedanken über den Aufbau. Die Ideen werden nun an einen Maschinenbau-Ingenieur verschickt. Ein ausgearbeitetes Muster kommt nun zu einer Firma, die sich mit der Erstellung von Werkzeugen und Geräten auseinandersetzt.

Der Werkzeugbau

Wenn technische Produktdesigner und Werkzeugbauer aufeinandertreffen, werden meist neue Werkzeuge hergestellt, die für Großgeräte von Firmen gebraucht werden. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Blechmaterial, das in besonderer Form verbaut werden muss. Damit jedoch Werkzeuge hergestellt werden können, muss das Rohmaterial in die dafür vorgesehene Firma transportiert werden. Tonnenweise wird daher Blech in LKWs transportiert und zu den Firmen gebracht.
Das Rohmaterial wird entgegengenommen. Zunächst zeichnen technische Produktdesigner einen Plan des Werkzeuges, das erstellt werden muss. Dabei ist der Maßstab relevant, damit Fehler vermieden werden. Mithilfe von technischen Geräten, die wiederum in einer anderen Firma erstellt, produziert und verschickt worden sind, werden die Bleche nun in die richtige Form gebracht. Oft reicht es jedoch nicht, dass Bleche verformt werden. Es gibt Löcher und Ornamente, die erstellt werden müssen. Das wird mit passenden Spindeln angefertigt. Dabei gibt es Spindeln, die für Holz geeignet sind, aber auch Spindeln, die besonders gut mit Metallen funktionieren. Ein Partner für Spindelservice ist an dieser Stelle von Vorteil, weil dadurch bei Bedarf stetiger Kontakt hergestellt werden kann. Zudem kann der Werkzeugbau bei Problemen schnell beliefert werden und ein Spindelservice ist auch für Reparaturen gut geeignet. Mit schnellen Reparaturen kann die Produktionskette beibehalten und ein Teil fertiggestellt werden.

Die Weiterverarbeitung und der Konsum

Wird ein Werkzeug oder Teil mithilfe einer Spindel mit Spindelservice fertiggestellt, wird dieses zur Firma geliefert, die das Werkzeug bestellt hat. In unserem Beispiel handelt es sich um eine Firma, die ein Gerät für die Lebensmittelproduktion braucht. Das nun fertige Teil wird in die Maschine verbaut. In der Regel handelt es sich dabei nicht nur um ein Teil, sondern um etliche Kleinteile, die durch Ingenieure und Mechaniker zusammengefügt werden. Da der Spindelservice dafür sorgte, dass die Produktion nicht stockt, kann die Maschine nun in den Betrieb versetzt werden. Dabei ist es in der Regel so, dass zunächst Testproduktionen anstehen. Werden diese bestanden, darf die Maschine auch in den Regelbetrieb aufgenommen werden. Mit dieser Maschine werden Lebensmittel nun verpackt und an den Verbraucher transportiert.

Weitere interessante Seiten auf Transportbranche.de:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

1417 Aufrufe insgesamt, 2 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]