Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

Oldtimer-Transporte – das gilt es zu beachten

Gastartikel 14.11.2017

Oldtimer – Zeitzeugen der Geschichte, von emotionalem und finanziellem Wert für so manchen Liebhaber und Sammler, stehen diese „Schätze“ in vielen Garagen und Schuppen und erfreuen in den warmen Sommermonaten die Herzen ihrer Besitzer bei einer „Spritztour“ über die Landstraßen oder „sahnen“ bei Wettbewerben und Ausstellungen besondere Preise oder Auszeichnungen ab.

 

 

Die meisten Oldtimer können in gutem Zustand einen hohen Wert erzielen
(https://pixabay.com/de/ifa-f9-oldtimer-pkw-ddr-1661767/)

Auch immer mehr Händler spezialisieren sich auf den Bereich „Oldtimer“ und so sollte es nicht sehr verwundern, dass immer mehr Fahrzeuge dieser Art den Besitzer wechseln. Oldtimer lassen sich inzwischen nicht nur beim lokalen Händler oder direkt vom Liebhaber erwerben, sondern auch online. Portale wie Classic-Trader bieten eine Plattform um Oldtimer und Youngtimer von bekannten Marken wie BMW kaufen und verkaufen zu können. Wie aber läuft der Transport eines so wertvollen Fahrzeugs ab? Welche wichtigen Details sollten unbedingt Beachtung finden und wie wird der hohe Wert des Wagens abgesichert?

Vorteile des Autotransports
Durch einen externen Transport erfährt das Fahrzeug keine Laufleistung und der Kilometerstand bleibt gleich, was wiederum weniger Verschleiß und Abnutzung bedeutet. Zudem macht ein Transport durch eine Spedition bei längeren Strecken, beispielsweise ins Ausland, durchaus Sinn, wenn bedacht wird, welche Strecken sonst mit dem Fahrzeug zurück gelegt werden müssten. Oldtimer werden in den meisten Fällen in geschlossenen Transportern befördert, wodurch eine Verwitterung des Fahrzeugs, durch Wettereinflüsse und Schmutz, ausgeschlossen werden kann.

Vermittler
Wenn ein Autohändler, ob online oder offline, nun keine eigene Spedition besitzt, auf die er zurückgreifen könnte, beginnt die Suche nach einem geeigneten Spediteur. Diese Suche kann sich als sehr kosten- und zeitintensive Recherche herausstellen und viele Nerven kosten. Durch das „Zwischenschalten“ eines Vermittlers erübrigt sich diese Maßnahme. Durch den Vermittler lassen sich die gewünschten Anforderungen an einen Spediteur übersichtlich zusammentragen und gestalten. So können Preise und Leistungen mühelos verglichen werden.

Speditionen
Wenn so ein „Schmuckstück“ also seinen Besitzer wechseln soll, müssen Speditionen ihre Ressourcen bündeln und Höchstleistungen erbringen. Schließlich ist so mancher Oldtimer von hohem und unschätzbarem Wert – und das nicht nur für den (zukünftigen) Besitzer. Ein sicherer und reibungsloser Transport und deren Ablauf müssen also in jedem Fall gewährleistet sein. Als Erstes sollten ausreichend Informationen über, den Vorstellungen entsprechende, Speditionen eingeholt werden. Seriöse Anbieter der gewünschten Leistungen geben gerne Einsicht in ihre Unterlagen und Unternehmensführung.

Falls nicht ungefragt vorgelegt, können auf Nachfrage bestimmte Unterlagen „angefordert“ oder zur Einsicht verlangt werden:

• Qualitäts- und Logistikstandards des Spediteurs
• Preise (Preis-Leistungs-Verhältnis wird daraus meist ersichtlich)
• Güterschadenhaftpflichtversicherung vorhanden?
• Liegt eine Erlaubnis zum gewerblichen Güterkraftverkehr vor?

Ein Unternehmen, das gewerblichen Güterkraftverkehr ausführt, sollte folgende Voraussetzungen erbracht haben:

• keine unbeglichene Steuerschuld
• finanzielle Leistungsfähigkeit muss bestehen
• keinen Eintrag im Vorstrafenregister
• fachliche Eignung und Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK)

Speditionen, die diese Bedingungen erfüllen können, bekommen eine Erlaubnis und somit sind sie berechtigt zum Erhalt einer Güterkraftverkehrsversicherung. Diese Versicherung ist bei einem Transport eines Fahrzeugs auf gewerblichem Wege unabdingbar und sichert der Auftragnehmer im Schadenfall zusätzlich ab.

Oldtimer transportfähig machen
Wenn die hauseigene Spedition beauftragt oder eine andere beliebige Spedition gefunden worden ist, das kann auch durch einen Vermittler geschehen sein, ist es an der Zeit entsprechende Vorbereitungen für den Transport des Oldtimers in die Wege zu leiten. Um Ärgernisse zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf des Transports zu ermöglichen, sollten einige wichtige Aspekte ins Auge gefasst werden.

Bei einer genauen Besichtigung des Wagens können Schäden, wie Kratzer am Lack, Beulen oder ähnliche Mängel, ersichtlich gemacht werden. Daher sollte vor dieser Besichtigung der Oldtimer einer gründlichen und sorgsamen Grundreinigung von außen und innen unterzogen werden. Nach dieser Reinigung können Fotos der Wagenaußenseite und seiner Innenausstattung geschossen und somit der Zustand des Wagens exakt und detailliert optisch fest gehalten werden. Fotoaufnahmen der vorhandenen Beschädigungen oder Besonderheiten am Oldtimer werden mittels Zoom-Funktion im Detail festgestellt und sorgfältig dokumentiert. Im Schadenfall kann so einfacher eine Regulierung durch die Versicherung der beauftragten Spedition vollzogen werden.

Anschließend können etwaige Wertgegenstände und andere Zubehörteile aus dem Fahrzeug entfernt und sicher verwahrt werden. So kann einer Beschädigung während der Transportfahrt vorgebeugt werden und der Wagen unbeschadet ans Ziel gelangen. Auch die Flüssigkeits- und Kraftstofffüllstände sind zu überprüfen. Beim Aus- und Einladen muss das Fahrzeug bewegt werden, was nur durch einen entsprechenden Füllstand gewährleistet werden kann. Nach dem Verladen in den Transporter der Spedition sollten sonstige Ladungsteile am und um das Fahrzeug herum ausreichend und gründlich gesichert sein. Dadurch kann eine Beschädigung des Wagens und eine eventuelle Gefährdung bei der Fahrt durch verrutschende Teile ausgeschlossen werden. Die Fahrzeugpapiere sollten sich beim Speditionsfahrer oder im Handschuhfach des Oldtimers befinden und dort aufbewahrt werden.

Versicherung nicht vergessen
Ein Oldtimer weist oft einen hohen Wert auf. Viele Besitzer nennen den Kauf eines Oldtimers aufgrund seines Wertes „Investition“. Dass hier ein entsprechender Versicherungsschutz vorhanden sein sollte, ist klar. Aber reicht diese Versicherung auch für den Transport aus? Je nach Wert des Fahrzeugs reicht hier eine Standardversicherung nicht aus und der Abschluss einer Zusatzversicherung sollte stattfinden. Bei teuren und namhaften Marken ist dringend dazu geraten, um im Falle einer nötigen Regulierung durch die Versicherung den Schaden ersetzt zu bekommen. Nur so „greift“ der volle Versicherungsschutz für den Oldtimer.

   

10364 Aufrufe insgesamt, 2 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • IBC-Container: Goldstandard beim Transport von Flüssigkeiten

    von am 21.03.2023 - 0 Kommentare

    Mit IBC-Containern den Transport flüssiger Produkte vereinfachen IBC-Container gelten für den Transport von Flüssigkeiten im Speditionswesen als Maß aller Dinge. Die Container gehören in dieser Beziehung neben Tanks und Kanistern zum Industriestandard. Wir klären, warum Transportunternehmen auf Intermediate Bulk Container setzen sollten und welche Vorteile mit diesen raffiniert konstruierten Behältern verbunden sind.   Was sind […]

  • Lagerhallen für die Lagerlogistik

    von am 26.04.2023 - 0 Kommentare

    Jedes Unternehmen benötigt einen passenden Raum, um sein Geschäftskonzept umzusetzen. Allerdings sind die Anforderungen sehr unterschiedlich: Anwälte oder Steuerberater legen Wert auf ansprechende Büroräume, während Ladengeschäfte von einer exklusiven Lage profitieren. Produktionsunternehmen sind auf bedarfsgerechte Hallen angewiesen, und Lagerhallen werden von Speditionen genutzt, um palettierte Waren zwischenzulagern und kommissionieren. Das Angebot an Gewerbeimmobilien ist ebenso […]

  • Trotz bestehender Betriebshaftpflicht eine Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung abschließen?

    von am 13.03.2023 - 0 Kommentare

    Trotz bestehender Betriebshaftpflicht eine Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung abschließen? Die Unternehmensgründung zieht viele Entscheidungen nach sich. Junge Logistikunternehmen sehen sich dabei häufig nicht ausreichend beraten. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich über vielfältige Einsatzbereiche. Teils sind die Aufgaben rein organisatorischer Natur in anderen Fällen fallen außerdem Transportmittelauswahl und Buchung in ihren Aufgabenbereich. Mit den wachsenden Aufgaben und den dazu […]

  • Maschinentransport: Das muss man wissen

    von am 30.03.2023 - 0 Kommentare

    Wenn man Industriemaschinen transportieren möchte, steht man vor einer Reihe von Herausforderungen und Risiken. Der Transport von Industriemaschinen erfordert sorgfältige Planung und Organisation, da es sich oft um sperrige und schwere Gerätschaften handelt, die eine besondere Behandlung erfordern. Die Wahl des geeigneten Transportmittels und die Verladung und Befestigung der Maschinen sind entscheidende Faktoren für den […]

  • Steigerung der Rentabilität der Logistikbranche durch verbesserte Zeiterfassung

    von am 17.04.2023 - 0 Kommentare

    Wie eine verbesserte Zeiterfassung die Rentabilität der Logistikbranche steigern kann Es ist kein Geheimnis, dass Zeit Geld ist. Und gerade in der Logistikbranche ist die Zeiterfassung der Mitarbeiterstunden der Schlüssel zu einem effizienten und rentablen Unternehmen. Werfen wir deshalb mal einen Blick darauf, was Zeiterfassung ist und wie eine verbesserte Zeiterfassung die Rentabilität in der […]