Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" VCE lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Logistik Outsourcing – Vor- und Nachteile

Outsourcing 08.09.2020

Outsourcing Transportbranche

Outsourcing TransportbrancheVor einigen Jahren galt das Outsourcing als solches noch als ein reiner Trend. Heute hat sich das Thema etabliert und viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit, die mit dem Logistik Outsourcing einhergeht. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass immer wieder Fragen zu diesem Punkt aufkommen. Insbesondere im Bereich der Unternehmenssteuerung sowie des betrieblichen Managements ist dies der Fall.

Per Definition ist das Outsourcing das Abgeben von bestimmten Aufgaben an externe Dienstleister. Neben dem Kundenservice oder der IT kommt dies speziell im Bereich Logistik immer häufiger vor. Dabei bieten Services im Rahmen von Logistik-Outsourcing-Projekten sämtliche Leistungen vom Repacking bis hin zur kompletten Intralogistik. Somit kann es sich um sehr spezielle Themen, große Herausforderungen, aber auch kleine Lösungen handeln.

Unabhängig von der Vorgabe erwartet das Unternehmen, das die Aufgaben an externe Dienstleister vergibt, schnellere und bessere Ergebnisse. Zudem sollen mit dem Logistik Outsourcing Kosten gespart werden. Denn zum einen ist der Service auf die Aufgaben spezialisiert und es werden keine eigenen Ressourcen für das Thema aufgewendet. Somit kann festgehalten werden, das Outsourcing immer dann interessant wird, wenn das Wissen für bestimmte Aufgaben innerhalb des Unternehmens fehlt.

Vorteile von Logistik Outsourcing

Mit dem Schritt, einen bestimmten Teil der Tätigkeiten an einen externen Dienstleister zu vergeben, gehen einige Vorteile einher.

Kosteneinsparung:
Durch das Logistik Outsourcing erwartet ein Unternehmen vor allem eine Ersparnis bei den Kosten. Schließlich werden teure Mitarbeiter oder Weiterbildungen sowie Schulungen und Arbeitsgeräte durch eine Zahlung ersetzt. Alle diese Dinge werden vom engagierten Partner gestellt.

  • Dank Experten bessere Ergebnisse:
    Wird ein Dienstleister damit beauftragt, bestimmte Bereiche zu übernehmen, werden bessere Ergebnisse erwartet. Schließlich ist dieser Experte auf seinem Fachgebiet. Üblicherweise lassen sich so die Aufgaben durch das Logistik Outsourcing passender erfüllen als durch interne Mitarbeiter.
  • Sichere Kalkulation:
    Ein zunehmend wichtigerer Punk ist die Kalkulation der Kosten. Diese sind beim Logistik Outsourcing von Beginn an klar. Zu einem bestimmten Preis werden Leistungen vereinbart, die dann für den geltenden Zeitraum erbracht werden. Eine interne Lösung bringt immer auch die Unsicherheit mit, dass die Aufgaben nicht wie geplant fertig werden oder viele Mitarbeiter durch diese gebunden sind.
  • Optimal für die Zukunft:
    Ein weiterer Vorteil vom Logistik Outsourcing ist die leichte Skalierbarkeit. Denn wenn das Unternehmen in den kommenden Jahren wächst, kann das mit einem externen Dienstleister sehr gut vereinbart werden. Schließlich hat dieser im Regelfall die Kapazitäten, sich der neuen Situation entsprechend anzupassen. Ist dies nicht möglich, kann nach Ablauf der geltenden Verträge nach einer passenderen Lösung gesucht werden. Intern ist der Aufwand viel größer. Vor allem, da eventuell mehr Mitarbeiter, Räume sowie Maschinen besorgt werden müssten.
  • Eigene Aufgaben stets im Blick:
    Mit dem Logistik Outsourcing kommt ebenfalls hinzu, dass für das Kerngeschäft die vollen Ressourcen zur Verfügung stehen. Ablenkungen aus dem entsprechenden Bereich gibt es nicht. So können sich alle auf die wichtigen Aufgaben fokussieren.

Doch ebenso existieren Nachteile beim Logistik Outsourcing. Denn es gibt durchaus große Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Dienstleistern. Die Recherche, welcher Service-Anbieter nun zuverlässig ist und die passenden Leistungen bietet, kann kostenintensiv und zeitaufwendig sein. Dennoch kann, je nach eigenen Ressourcen sowie der Zielsetzung, das Logistik Outsourcing die optimale Lösung darstellen.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

2124 Aufrufe insgesamt, 3 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]