Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

Digitalisierung, Lagerlogistik, Logistik 4.0 19.09.2023

Lagerautomatisierung gut umgesetzt

Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.

 

Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert

Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Maschinen damit zu beauftragen. Wenn Ihr Lager überfüllt ist und die Einlagerung und Auslieferung von Waren viel Zeit in Anspruch nimmt, sollten Sie in Betracht ziehen, automatisierte Systeme einzuführen. Diese können auch dazu beitragen, Fehler wie Produktverwechslungen und große Unterschiede in den Beständen zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Einführung von automatisierten Systemen dazu beitragen, dass Sie weniger Aushilfskräfte benötigen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Als erstes sollten Sie eine Bestandsaufnahme durchführen und herausfinden, welche Art von automatisierten Systemen für Ihr Lager am besten geeignet sind. Hierbei können Sie sich von Experten beraten lassen oder online recherchieren. Wenn Sie sich für automatisierte Systeme entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter entsprechend geschult werden und dass die Systeme regelmäßig gewartet werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Insgesamt kann die Einführung von automatisierten Systemen dazu beitragen, mit Lagertechnik die Effizienz Ihres Lagers zu verbessern und Zeit sowie Kosten zu sparen.

 

 

„Klare Ziele für automatisierte Lager: Erfolgreiche Umsetzung durch strategische Planung“

Ein automatisiertes Lager erfordert ein langfristiges Ziel, das klar definiert ist. Bevor Sie Änderungen an Ihrem Lager vornehmen, sollten Sie die Ziele und Prioritäten des gesamten Managementteams festlegen. Wie stark wird Ihre Produktion oder Ihr Vertrieb wachsen? Wird sich Ihr Lager in zehn Jahren verdoppeln oder nur um ein Fünftel wachsen? Es ist wichtig zu klären, welche Maßnahmen auf Ihre Perspektiven und Ziele abgestimmt sind. In der Regel ernennen Unternehmen entweder interne Mitarbeiter oder externe Spezialisten für die Umsetzung von Automatisierungslösungen im Lagerbereich. Eine Erstberatung durch einen externen Experten kann dabei helfen herauszufinden, wie man am besten vorgeht. Es ist auch sinnvoll finanzielle Aussichten zu berücksichtigen um berechnen zu können ob Investitionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausreichend rentabel sein werden. Jedes Unternehmen hat jedoch unterschiedliche Bedürfnisse und was woanders gut funktioniert muss nicht unbedingt ideal für ihr eigenes Geschäftsumfeld sein. Eine schlecht gewählte Strategie könnte einer der Gründe dafür sein dass ihr aktuelles Lagersystem ineffektiv arbeitet . Wenn ihre Produktpalette seit dem Aufbau ihres aktuellen Systems gestiegen ist , sollte dies genauer überprüft werden . Der Leiter Ihres Logistikmanagements sollte den Gesamtüberblick behalten  und prüfen welches System effizienter wäre – eine Strategie basierend auf kürzerem Weg vs feste Positionspunkte könnten hierbei beispielsweise sehr hilfreiche Lösungsansätze darstellen ohne dabei besonders kostspielig zu sein.

 

Lagerführung mit einem LVS

Ein Beispiel für ein automatisiertes System ist das Lagerverwaltungssystem (LVS), das den gesamten Prozess der Einlagerung, Auslieferung und Verfolgung von Waren übernimmt. Es kann auch mit anderen Systemen wie Barcode-Scannern und RFID-Technologie integriert werden, um die Effizienz zu verbessern. Ein automatisiertes Lagerverwaltungssystem (LVS) ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre Lagerbestände effizient und kosteneffektiv verwalten möchten. Das LVS übernimmt den gesamten Prozess der Einlagerung, Auslieferung und Verfolgung von Waren und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft. Durch die Integration von Barcode-Scannern und RFID-Technologie kann das LVS noch effizienter arbeiten und Fehler minimieren. Die Barcode-Scanner ermöglichen eine schnelle und genaue Erfassung der Waren, während die RFID-Technologie eine automatische Identifikation und Verfolgung der Waren ermöglicht. Das LVS bietet auch eine Vielzahl von Berichtsfunktionen, die es den Unternehmen ermöglichen, ihre Lagerbestände genau zu überwachen und zu analysieren. Dies hilft ihnen, ihre Bestellungen und Lieferungen besser zu planen und ihre Lagerbestände zu optimieren. Insgesamt ist ein automatisiertes Lagerverwaltungssystem ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre Lagerbestände effizient und kosteneffektiv verwalten möchten. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die dazu beitragen, den gesamten Prozess der Einlagerung, Auslieferung und Verfolgung von Waren zu optimieren und zu verbessern.

 

Automatisches Regalsystem

Eine weitere Option wäre ein automatisches Regalsystem, bei dem Roboter die Waren in Lagerregale einlagern und aus ihnen entnehmen. Dies reduziert nicht nur die Arbeitsbelastung, sondern auch das Risiko von menschlichen Fehlern. In der heutigen Zeit, in der Geschwindigkeit und Effizienz immer wichtiger werden, ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Arbeitsprozesse optimieren und automatisieren. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Implementierung eines automatischen Regalsystems. Hierbei übernehmen Roboter die Aufgabe, Waren in Regale einzulagern und aus ihnen zu entnehmen. Durch den Einsatz von Robotern wird nicht nur die Arbeitsbelastung reduziert, sondern auch das Risiko von menschlichen Fehlern minimiert. Denn jeder weiß, dass ein kleiner Fehler in der Lagerung von Waren zu großen Problemen führen kann. Ein falsch gelagertes Produkt kann nicht nur zu Verzögerungen im Versand führen, sondern auch Kundenunzufriedenheit verursachen. Ein automatisches Regalsystem bietet jedoch nicht nur Vorteile in Bezug auf die Fehlerminimierung, sondern auch in Bezug auf die Effizienz. Denn die Roboter können die Waren viel schneller und präziser ein- und auslagern als ein Mensch es jemals könnte. Dies bedeutet, dass die Lagerung und der Versand von Waren viel schneller und effizienter ablaufen können als zuvor.

 

Steigern Sie Ihre Effizienz mit einem professionellen WMS in der Cloud – Pro und Contra

Ein WMS (Warehouse Management System) ist heutzutage in mittleren und großen Lagern Standard. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine lokale Software, sondern kann genauso gut in der Cloud betrieben werden. Ein sorgfältig ausgewähltes Warehouse-Management-System beschleunigt die Kommissionierung und reduziert Fehler durch manuelle Suche im Lager erheblich. Produktwechsel können minimiert und die Effektivität gesteigert werden. Durch Überwachung aller Artikel wird Platz gespart und optimierte allgemeine Prozesse im Unternehmen entstehen. Die gewählte Strategie lässt sich direkt ins WMS integrieren, wodurch Lesegeräte optimal positioniert und Mitarbeiter entsprechend geleitet werden können. Automatisierte Lagersysteme mit einem solchen Programm stellen also zweifellos eine sehr gute Lösung dar. Es empfiehlt sich, über eine Cloud-Lösung nachzudenken, wenn man am Anfang steht und sein Lager automatisieren möchte.

In der heutigen Zeit ist es unumgänglich, dass mittlere und große Lager ein Warehouse Management System (WMS) nutzen. Dabei handelt es sich um eine Software, die nicht nur lokal, sondern auch in der Cloud betrieben werden kann. Ein gut ausgewähltes WMS kann die Kommissionierung beschleunigen und Fehler durch manuelle Suche im Lager erheblich reduzieren. Es minimiert Produktwechsel und steigert die Effektivität des Lagers. Durch die Überwachung aller Artikel wird Platz gespart und allgemeine Prozesse im Unternehmen optimiert. Die Strategie des Unternehmens kann direkt ins WMS integriert werden, wodurch Lesegeräte optimal positioniert und Mitarbeiter entsprechend geleitet werden können. Automatisierte Lagersysteme, die mit einem solchen Programm ausgestattet sind, stellen zweifellos eine sehr gute Lösung dar. Es empfiehlt sich, über eine Cloud-Lösung nachzudenken, wenn man am Anfang steht und sein Lager automatisieren möchte. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass ein WMS nicht nur Zeit und Geld spart, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigert. Durch die schnelle und fehlerfreie Kommissionierung können Kunden ihre Bestellungen schneller erhalten und sind somit zufriedener. Ein WMS ist somit nicht nur eine Investition in das eigene Unternehmen, sondern auch in die Kundenzufriedenheit.

 

Prozessoptimierung im Lager: Dauer und Fehlerquote im Blick behalten

Um Ihr Lager weiter zu modernisieren, empfiehlt es sich zunächst die Dauer der einzelnen Prozesse wie Auftragseingang, Lagerung und Retourenbearbeitung sowie deren Fehlerquote in einem bestimmten Zeitraum im Auge zu behalten. Anhand dieser Informationen können Sie herausfinden, wo weitere Verbesserungen notwendig sind. Bei der Einführung neuer Technologien sollten Ihre Mitarbeiter nicht außer acht gelassen werden. Schließlich kennen sie das Lager am besten und wissen genau welche Prozesse noch optimiert werden müssen. Fragen Sie daher nach ihrer Meinung bezüglich bestehender Schwachstellen und wie diese verbessert werden könnten. Lagerarbeiter haben manchmal Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von moderner Maschinentechnologie aus Angst um ihren Arbeitsplatz. Versichern Sie ihnen jedoch klar und deutlich, dass durch den Einsatz von neuen Technologien ihre Arbeit lediglich erleichtert wird – beispielweise indem elektronische Handheld-Geräte zur Unterstützung bei WMS eingesetzt werden – anstatt sie gänzlich ersetzt zu sehen.

 

Firmenkontakt

LAGERflaeche.de c/o Logvocatus Gesellschaft für eCommerce und Logistik mbH
Torsten Krautwurst
Großenbaumer Weg 10
40472 Düsseldorf
0211 976 334-77
Email: info@lagerflaeche.de
Web: http://www.lagerflaeche.de

Pressekontakt

Logvocatus Gesellschaft für eCommerce und Logistik mbH
Jan Schenkenbach
Großenbaumer Weg 10
40472 Düsseldorf
0211 976 334-75
Email: info@logvocatus.de

 

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

    

364 Aufrufe insgesamt, 1 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Wie Online-Händler ihre Logistik meistern

    von am 05.07.2023 - 0 Kommentare

    Optimierung der Lieferkette: Wie Online-Händler ihre Logistik meistern In der modernen Wirtschaft boomt der E-Commerce. Die weltweite Umsatzsteigerung im Onlinehandel ist beeindruckend und stellt eine kontinuierliche Herausforderung für jeden E-Commerce Händler dar. Während viele Betrachter dazu neigen, ihre Aufmerksamkeit auf Vertrieb und Marketing zu konzentrieren, ist es die Logistik, die oftmals als entscheidender Faktor für […]

  • Wie funktioniert der Transport bei Amazon FBA?

    von am 17.07.2023 - 0 Kommentare

    Die Logistik hinter dem Erfolg: Wie funktioniert der Transport bei Amazon FBA? Fulfillment by Amazon (FBA) ist ein revolutionärer Service, der von Amazon bereitgestellt wird und Drittanbietern auf der Plattform ermöglicht, ihre Produkte effizient zu lagern, zu verpacken und zu versenden. Durch die Auslagerung der Logistik an Amazon können Verkäufer sich auf andere Aspekte ihres […]

  • Die 4 besten Verkehrssimulationsspiele für iOS und Android 2023

    von am 11.07.2023 - 0 Kommentare

    Die 4 besten Verkehrssimulationsspiele für iOS und Android 2023 Verkehrssimulationsspiele erfreuen sich sowohl bei Gelegenheitsspielern als auch bei Spieleenthusiasten großer Beliebtheit. Diese Spiele bieten den Spielern die Möglichkeit, in einer virtuellen Welt Verkehrsnetze wie Eisenbahnen, Flughäfen und Buslinien aufzubauen und zu verwalten. Mit dem Aufschwung des mobilen Spielens ist es nicht verwunderlich, dass die Entwickler […]

  • 6 Vorteile des digitalen Führerscheins im Poolservice

    von am 31.07.2023 - 0 Kommentare

    Das Angebot an Miet- und Poolfahrzeugen in Deutschland hat in den letzten Jahren zugenommen und bietet vielen Menschen die Möglichkeit, bei Bedarf ein Auto zu mieten. Die Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen, um das System nahtloser zu gestalten, darunter die Digitalisierung der Führerscheinkontrolle für das Poolfahrzeug. Die Einbindung einer Online-Führerschein-App in das Pool-Service-System kann Nutzern […]

  • Containerumschlag, deutschen Häfen, Versandcontainer, Transport, IBC-Containern, Künstliche Intelligenz

    Wie Technologie den Containerumschlag in deutschen Häfen revolutioniert

    von am 18.08.2023 - 0 Kommentare

    Wie Technologie den Containerumschlag in deutschen Häfen revolutioniert Seit 1966, als die ersten Schiffscontainer die neue Umschlaganlage im Bremer Hafen erreichten, sind die stählernen Kisten aus dem Transportgeschäft nicht mehr wegzudenken. Neue Technologien sorgen für Automatisierungen bestimmter Prozesse und ermöglichen eine Logistik in anderen Dimensionen.   Schnell und effizient – der moderne Containerumschlag Durch die […]