Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" VCE lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Die Vielseitigkeit des Hubwagens

Intern 16.07.2021

Die Vielseitigkeit des Hubwagens

Der Hubwagen ist eines der wichtigsten Geräte im Lager. Am bekanntesten ist wahrscheinlich der Gabelhubwagen, der aber bei Weitem nicht das einzige Modell ist.

Zuverlässiges Lastentier für den sicheren Transport

Der Hubwagen wurde erfunden, um schwere Lasten sicher zu transportieren. Dazu dient er bis heute, wobei es die verschiedensten Ausführungen gibt, um jeder Transportaufgabe gerecht zu werden. Inzwischen gibt es sogar Geräte, die Lasten heben können.

Der Klassiker ist der Gabelhubwagen, für den der Schwede Ivan Lundquist 1948 das erste Patent beantragte. Hubwagen waren in den USA schon seit den 1920ern bekannt, durchgesetzt hat sich allerdings erst die schwedische Variante mit hydraulischem Hubsystem. Die praktischen Transportmittel können bis zu 2,5 Meter lang sein und bis zu 3,5 Tonnen tragen.

Für jeden Zweck der passende Hubwagen

Auch am Klassiker in der Logistik geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Es gibt heute zahlreiche Weiterentwicklungen, die auf die verschiedenen Anforderungen in der Logistik angepasst sind. Niederhubwagen zeichnen sich durch flache Gabeln aus. Sie haben eine Einfahrthöhe von nur 35 Millimetern, die auch Paletten transportieren können, die nicht der Euronorm entsprechen.

Nicht selten muss das Transportgut gewogen werden. Das Gut vom Lagerplatz zur Waage zu transportieren, es zu wiegen und dann zum LKW zu bringen, kostet viel Zeit. Die Lösung ist der Wiegehubwagen, der als mobile Waage fungiert. Diese Geräte können geeicht sein und sogar über einen Druckeranschluss verfügen.

Normalerweise handelt es sich um Niederhubwagen, die während des Transports das Gewicht ermitteln. So spart die Fachkraft im Lager die Zeit zum Wiegen und der Betrieb die Kosten für die Waage. Geringere Transportwege reduzieren außerdem die Gefahr von Transportschäden. Die Hubwagen lassen sich den individuellen Wünschen der Nutzer und an das Wiegegut anpassen.

Die Wiegehubwagen können Lasten bis zu 3 Tonnen tragen und wiegen in Schritten zwischen 0,2 und fünf Kilogramm. Je genauer die Gewichtsermittlung ist, desto kleiner ist die Skalenbeschriftung. Eine moderne Lösung bietet die Digitalisierung, denn WLAN und Bluetooth lassen das Senden auf mobile Endgeräte oder Drucker zu.

Technischer Fortschritt bringt neue Konzepte

Längst gibt es nicht nur Handhubwagen. Mit elektrisch betriebenen Geräten spart der Bediener Kraft und kann gleichzeitig höhere Lasten befördern. In dieser Beziehung ist der Elektrohubwagen eine sinnvolle Innovation. Teilweise haben die Geräte auch einen Führerstand.

Eine besondere Ausführung sind Deichselhubwagen, die Lasten in relativ große Höhen bewegen können. Einige schaffen es bis auf sechs Meter Höhe, wobei das Gut zwei Tonnen schwer sein darf. Die Transportmittel gibt es für den Handbetrieb, aber auch mit elektrischer Unterstützung. Einige Stapler können auch zwei Europaletten übereinander bewegen.

Flexibel und hohe Ergonomie

Scherenhubwagen bieten die bekannte Flexibilität und kombinieren diese mit einer Ergonomie, die den Einsatz als mobile Arbeitstische zulässt. Der Effekt wird durch die Möglichkeit erreicht, das Gut auf eine angenehme Höhe zu heben. Sie können natürlich auch wie normale Gabelhubwagen verwendet werden. Der Vorteil ist, dass zu transportierende Gegenstände nicht durch Bücken auf den Wagen gelegt werden müssen. Dies trägt zur Gesundheit des Rückens der Arbeitskraft bei. Der Hub erfolgt über einen Hydraulikzylinder, der durch Pumpschläge der Deichsel aktiviert wird.

Es gibt für jede Gelegenheit den passenden Hubwagen. Meist sind sie pulverbeschichtet, was für die Lebensmittelindustrie keine Lösung ist. Für sie gibt es Edelstahl-Hubwagen. Sie sind für sterile Bereiche zugelassen und sehr korrosionsbeständig.

 

Weitere interessante Seiten:

Flurförderfahrzeuge

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]