Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

Stapler mieten: Darauf sollte man achten

Intralogistik 11.05.2021

Der Kauf eines Staplers stellt nicht zwingend die beste Lösung dar. Schließlich fallen die Kosten für die Anschaffung des Gerätes nicht gerade günstig aus.

Eine Alternative zu dem Staplerkauf stellt die Möglichkeit, die Dienste einer Staplervermietung in Anspruch zu nehmen, dar. Durch das Mieten des Staplers entsteht der Vorteil, dass die Kosten wesentlich geringer ausfallen und ein Gabel- oder Teleskopstapler dennoch über einen gewünschten Zeitraum flexibel genutzt werden kann.

 

Staplervermietung – Für wen ist sie empfehlenswert?

Die Nutzung einer Staplervermietung ist besonders empfehlenswert, wenn der Stapler von einem Unternehmen lediglich im Rahmen eines zeitlich begrenzten Projektes benötigt wird. Dies ist zum Beispiel häufig bei Sportveranstaltungen oder Konzerten der Fall, bei denen die Arbeiten bis zu einem bestimmten Termin ohnehin abgeschlossen sein müssen.

Doch auch Unternehmen, die saisonale Schwankungen erleben, profitieren von der Miete eines Staplers. Schließlich lohnt es sich für diese oft nicht, ein oder mehrere Flurförderfahrzeuge für das gesamte Jahr anzuschaffen, da diese in Zeiten einer geringen Auslastung ohnehin nicht eingesetzt würden. Eine Staplervermietung sorgt im Gegensatz dazu dafür, dass stets die tatsächlich benötigte Anzahl an Maschinen im gewünschten Zeitraum verfügbar ist. Dabei kann mit dem Vermieter individuell vereinbart werden, ob der Stapler lediglich für eine Woche oder für einen ganzen Monat benötigt wird.

Flurförderfahrzeuge können jedoch keinesfalls nur von Unternehmen, sondern ebenfalls durch Privatpersonen gemietet werden. Schließlich lohnt es sich für private Eigenheimbesitzer kaum, einen Stapler zu kaufen, nur, weil sie ein einmaliges kleines Projekt, wie beispielsweise Arbeiten am Dach, bewältigen müssen. Es besteht so die Möglichkeit, den Mietstapler lediglich für einen oder zwei Tage zu leihen, die Arbeiten mit diesem zu erledigen und ihn direkt wieder an das Mietunternehmen zurückzugeben.

Allerdings ist es darüber hinaus durchaus möglich, den Stapler auch längerfristig zu mieten. So treffen einige Firmen die Entscheidung, Stapler über einige Jahre zu mieten. Dadurch entsteht der Vorteil, dass dem Unternehmen stets professionell gewartete und moderne Maschinen zur Verfügung stehen. Daneben herrscht eine äußerst hohe Flexibilität, da die Stapler stets abhängig von den individuellen Bedürfnissen ausgesucht werden können.

 

Das ist bei der Staplermiete zu beachten

Eine empfehlenswerte Staplervermietung, stellt das gewünschte Gerät für den vereinbarten Zeitraum zur Verfügung, unabhängig davon, ob dieser lediglich zwei Tage oder mehrere Jahre umfasst.

Daneben ist nicht nur auf eine flexible Mietdauer, sondern ebenfalls auf unterschiedliche Maschinentypen zu achten. In Lagerhallen empfehlen sich so emissionsfreie Elektro- oder Dieselstapler. Wird der Stapler jedoch für den Außenbereich, beispielsweise auf einer Baustelle, benötigt, sollten auch geländetaugliche und leistungsstärkere Geräte zur Auswahl stehen.

Außerdem ist darauf zu achten, welche Dienstleistungen der jeweilige Mietvertrag für den Stapler umfasst. Positiv zu werten ist es, wenn ein Servicepaket vorhanden ist, welches bestimmte Wartungsarbeiten und Reparaturen umfasst. Daneben bieten einige Dienstleister auch einen praktischen Full-Service, sodass im Falle eines Defekts umgehend ein gleichwertiges Gerät geliefert wird. Die Preise für Wartungen und Reparaturen sollten im Mietvertrag ebenfalls transparent definiert werden.

Einige Mietunternehmen erlauben es auch, dass die Maschinen nach der Mietdauer erworben werden. Dies könnte beispielsweise für Firmen interessant sein, die von den günstigeren Preisen für die Stapler nach der Miete profitieren möchten.

Weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

576 Aufrufe insgesamt, 1 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • IBC-Container: Goldstandard beim Transport von Flüssigkeiten

    von am 21.03.2023 - 0 Kommentare

    Mit IBC-Containern den Transport flüssiger Produkte vereinfachen IBC-Container gelten für den Transport von Flüssigkeiten im Speditionswesen als Maß aller Dinge. Die Container gehören in dieser Beziehung neben Tanks und Kanistern zum Industriestandard. Wir klären, warum Transportunternehmen auf Intermediate Bulk Container setzen sollten und welche Vorteile mit diesen raffiniert konstruierten Behältern verbunden sind.   Was sind […]

  • Trotz bestehender Betriebshaftpflicht eine Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung abschließen?

    von am 13.03.2023 - 0 Kommentare

    Trotz bestehender Betriebshaftpflicht eine Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung abschließen? Die Unternehmensgründung zieht viele Entscheidungen nach sich. Junge Logistikunternehmen sehen sich dabei häufig nicht ausreichend beraten. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich über vielfältige Einsatzbereiche. Teils sind die Aufgaben rein organisatorischer Natur in anderen Fällen fallen außerdem Transportmittelauswahl und Buchung in ihren Aufgabenbereich. Mit den wachsenden Aufgaben und den dazu […]

  • Lagerhallen für die Lagerlogistik

    von am 26.04.2023 - 0 Kommentare

    Jedes Unternehmen benötigt einen passenden Raum, um sein Geschäftskonzept umzusetzen. Allerdings sind die Anforderungen sehr unterschiedlich: Anwälte oder Steuerberater legen Wert auf ansprechende Büroräume, während Ladengeschäfte von einer exklusiven Lage profitieren. Produktionsunternehmen sind auf bedarfsgerechte Hallen angewiesen, und Lagerhallen werden von Speditionen genutzt, um palettierte Waren zwischenzulagern und kommissionieren. Das Angebot an Gewerbeimmobilien ist ebenso […]

  • Maschinentransport: Das muss man wissen

    von am 30.03.2023 - 0 Kommentare

    Wenn man Industriemaschinen transportieren möchte, steht man vor einer Reihe von Herausforderungen und Risiken. Der Transport von Industriemaschinen erfordert sorgfältige Planung und Organisation, da es sich oft um sperrige und schwere Gerätschaften handelt, die eine besondere Behandlung erfordern. Die Wahl des geeigneten Transportmittels und die Verladung und Befestigung der Maschinen sind entscheidende Faktoren für den […]

  • Steigerung der Rentabilität der Logistikbranche durch verbesserte Zeiterfassung

    von am 17.04.2023 - 0 Kommentare

    Wie eine verbesserte Zeiterfassung die Rentabilität der Logistikbranche steigern kann Es ist kein Geheimnis, dass Zeit Geld ist. Und gerade in der Logistikbranche ist die Zeiterfassung der Mitarbeiterstunden der Schlüssel zu einem effizienten und rentablen Unternehmen. Werfen wir deshalb mal einen Blick darauf, was Zeiterfassung ist und wie eine verbesserte Zeiterfassung die Rentabilität in der […]

Follow on Feedly