Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Stellplatz für Fahrzeuge – diese Merkmale zeichnet eine gute Garage aus!

Flottenmanagement, Fuhrpark 01.12.2021

Ein sicherer und witterungsgeschützter Stellplatz für Fahrzeuge ist für Unternehmen aus der Transportbranche das A und O. So gehören Großraumgaragen für Transportunternehmen zu einem wichtigen Element bei der täglichen Arbeit. Hier sollten nicht nur Transporter und Lastkraftwagen sicher und geschützt vor Wettereinflüssen abgestellt werden, sondern auch allerhand Werkzeuge und Equipment für tägliche Transportfahren gelagert werden. Kein Wunder also, dass Garagen für Transportunternehmen ganz speziellen Anforderungen entsprechen müssen. Eine Standardgarage für alle großen Fahrzeuge reicht nicht aus, so dass es lediglich gelingt mit einer entsprechenden Großraumgarage für ausreichend Platz zu sorgen. Dabei gibt es eine ganze Reihe von wichtigen Merkmalen, die eine Garage für Transportunternehmen entsprechen sollte.

Im folgenden Artikel erhalten Sie einige wichtige Informationen zu Großraumgaragen. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Welche Unterschiede in Material und Ausstattung sollte besonders berücksichtigt werden?
Auch in Sachen Parkkomfort punkten Großraumgaragen, so dass auch immer mehr Privatpersonen zu einem XXL-Modell zurückgreifen, um gleich mehrere Fahrzeuge unterzustellen oder die Garage als Werkstatt oder Lagerraum nutzen zu können.

Der Boden als Basis jeder Garage

Der Boden in der Garage spielt eine wichtige Rolle. Schließlich soll der Garagenboden robust, einfach zu pflegen sein und die Garage stilvoll aufwerten. Immer öfter werden bei Großraumgaragen PVC-Klickfliesen verlegt. Dieser Boden in Industriebodenqualität ist schwer belastbar und somit ideal für Transporter geeignet. Die günstige Alternative zu Keramikfliesen, Beton oder einer teuren Beschichtung bietet eine Menge Vorteile für Transportunternehmen, aber auch private Garagenbesitzer. Denn die Garagenfliesen aus Kunststoff lassen keine Flüssigkeiten wie Kraftstoffe oder Motoröl in den Boden eindringen. Somit ist dieser Bodenbelag sehr strapazierfähig und auch chemikalienbeständig. Auch Streusalz im Winter kann dies Art von Bodenbelag für die Garage nichts anhaben. So verwundert es nicht, dass Kunststofffliesen auch immer öfter als Werkstattboden eingesetzt werden. Die vielen positiven Materialeigenschaften machen den Bodenbelag aus Kunststoff zur perfekten Wahl für jede Art von Großraumgarage.

Die Garagengröße sollte gut geplant werden

Nur mit einer entsprechend großen Garage gelingt es sämtliche Fahrzeuge in einem Transportunternehmen oder auch im privaten Bereich sicher und witterungsgeschützt unterstellen. Dabei sollte die Größe der Garage allerdings nicht auf alle vorhandenen Fahrzeuge ausgerichtet sein, sondern auch einige weitere Faktoren berücksichtigen. Denn es braucht für das Ein- und Aussteigen zusätzlichen Platz. Zudem wird die Garage auch häufig für einen anderen Nutzungsbedarf gebaut. Ob als Lagerraum, Werkstatt oder Hobbyraum – die spätere Nutzung und Planung der Garage sollte unbedingt beachtet werden, um eine ausreichende große Garage zu bauen.

Das richtige Raumklima in der Garage

Eine Garage sollte verschiedene raumklimatische Anforderungen entsprechen, um die Fahrzeuglagerung und Lagerung von anderen Dingen möglich zu machen. So herrscht in der Garage eine moderate Umgebungstemperatur von circa 10 Grad Celsius und im Optimalfall auch eine niedrige Luftfeuchtigkeit. Durch Belüftungsmöglichkeiten wie Fenstern, Klimageräten und Lüftungsschlitzen gelingt es auf natürliche Weise die Feuchtigkeit in der Garage zu regulieren.

Versorgung mit Strom und Wasser in der Garage sicherstellen

Neben den Fenstern, braucht es oftmals auch weitere Beleuchtungen, um auch am frühen Tage sowie späten Abend ausreichend Licht in der Garage vorzufinden. So spielt es zunächst keine Rolle, ob man sich für eine Betonfertiggarage oder klassische Großraumgarage entschieden hat, wenn der Stellplatz für Fahrzeuge nicht über ausreichend Stromanschlüsse verfügt. Nicht nur für die Beleuchtung, sondern auch für verschiedene Werkzeuge braucht es Energie und eine dementsprechend gut ausgebaute Netzverbindung. Auch Wasseranschlüsse in der Garage sollten vorhanden sein, um eine Garage bestmöglich aufzustellen.

Weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

818 Aufrufe insgesamt, 2 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]