Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Logistik und Digitalisierung

IT, Logistik 4.0 30.05.2022

Digitalisierung in der Logistik

Der weite Bereich der Logistik erlebt derzeit einen großen Aufschwung, aber auch viele Turbulenzen. Kunden in allen Altersgruppen haben ihr Kaufverhalten in den letzten Jahren stark verändert. Dies ist zum einen auf den Ausbau des Handels im Internet, zum anderen aber auch auf die Coronapandemie zurückzuführen. Internetbestellungen haben signifikant zugenommen, die Kunden erwarten eine schnelle Lieferung zu möglichst günstigen Preisen. Dies erhöht die Anforderungen an die Logistikbranche enorm.

 

Große Konkurrenz in der Logistikbranche

Die Konkurrenz ist gerade in strukturstarken Regionen sehr groß. Einige Dienstleister beliefern bestimmte Adressen noch am Tag der Bestellung bis in die späten Abendstunden. Kunden aus ländlichen Regionen bestellen Waren, die vor einigen Jahren noch gar nicht im Handel angeboten wurden. Darunter befinden sich unter anderem Lebensmittel, die mittlerweile nicht mehr selbstverständlich im stationären Handel erworben werden. Möchten Sie im Bereich der Logistik bestehen oder ein neues Unternehmen aufbauen, sind die Anforderungen hoch:

* Sie müssen Ihre Lagerbestände vergrößern
* Die automatische Aktualisierung des Lagerbestands ist Voraussetzung für die schnelle Bearbeitung der Bestellungen
* Die Lagerflächen sollten sich an günstig gelegenen Standorten befinden
* Eine Anbindung zu Autobahnen oder Fernstraßen ist für die An- und Auslieferung wesentlich
* Ein breites Sortiment an Artikeln sollte ab Lager verfügbar sein

Eine gute Vorbereitung der Logistik ist für den Geschäftserfolg wichtig, aber nicht ausreichend. Ein weiterer Aspekt für den Erfolg ist, dass Ihr Unternehmen im Internet gefunden wird.

 

Ranking der Suchmaschinen als wichtiges geschäftliches Erfolgskriterium

Ein hohes Ranking der Suchmaschinen ist die wesentliche Voraussetzung, dass Kunden von dem Unternehmen erfahren und die Angebote und Dienstleistungen berücksichtigen.
Die SEO-Betreuung durch einen professionellen Dienstleister ist somit nicht nur für den Händler, sondern auch für Unternehmen empfehlenswert, die in der Logistikbranche angesiedelt sind. Der Boom führt dazu, dass die Konkurrenz durch neue Unternehmen größer ist. Es ist schwierig, die Stammkundschaft auszubauen, wenn die Konkurrenz gute Angebote vorlegt und damit neue Kunden bindet. Somit hängt der Geschäftserfolg auch davon ab, dass Sie im Internet eine hohe Präsenz zeigen. Optimieren Sie Ihre Angebotsseiten so, dass Ihr Angebot im Ranking möglichst weit vorn gelistet ist.

 

Aufgaben in der Lagerlogistik an die Kundenbedürfnisse anpassen

Im Zuge der Coronapandemie konnte der Handel über einen Zeitraum von vielen Monaten nicht oder nur eingeschränkt arbeiten. Dies führte zu einer verstärkten Nutzung des Internethandels quer durch alle Altersgruppen. Die junge Generation, die mit der Digitalisierung und dem Internet aufgewachsen ist, zeigt ab dem Erwachsenenalter ein anderes Einkaufsverhalten als ältere Menschen, für die der Zugang zum Handel bis auf wenige Ausnahmen nur stationär möglich war. Die Monate der Pandemie haben zu nachhaltigen Änderungen geführt, was bedeutet, dass die Aufgaben in der Logistik noch breiter gefächert sind. Eine größere Auswahl an Waren, die sofort für den Versand verfügbar sind, haben eine ebenso große Bedeutung wie sichere Lieferketten und zuverlässiges Personal. Den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens können Sie mit einer erfolgreichen Webseite steigern. Eine effektive Suchmaschinenoptimierung verhilft Ihnen zu einem guten Ranking. Sie werden von den Kunden gefunden und können im besten Falle Ihre Umsätze steigern.

 

Weitere interessante Seiten:

Logistikbranche fordert Güterverkehrsverlagerung auf die Schiene

Guenstiger Lkw von Dongfeng Konkurrenz für europäische Hersteller?

Acht Lehren für Supply Chain Manager aus der Corona-Krise

Fachkongress Trans4Log

Die Digitalisierung in der Transportbranche

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly