Bei der IAA 2022 stellt Scania die Zukunft des Verkehrs vor – nachhaltig und elektrisch. Bis 2030 werden voraussichtlich 50 Prozent des gesamten Fahrzeugabsatzes elektrifiziert sein. Unter anderem stellt Scania seine neue elektrifizierte Zugmaschine für den Regionalverkehr, seine leistungsstarken Lösungen mit digitalen und vernetzten Dienstleistungen sowie seine Ladelösungen vor. Damit möchte Scania die Umstellung auf […]
Scania - Alle News zum Thema
Aktuelle Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte zum Themenschwerpunkt Scania finden Sie auf unserem Transport- und Logistikportal Transportbranche.de.
Scania baut extrem schweren und extralangen elektrifizierten Lkw für Jula Logistics

Um mehr Ladung pro Transport transportieren zu können und damit die Emissionen zu senken, setzt das schwedische Unternehmen Jula Logistics einen 32 Meter langen Scania-Lkw als Hochleistungstransporter ein. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt: Der riesige Lkw wird mit Strom angetrieben. Es handelt sich um das jüngste Beispiel für eine nachhaltige Transportlösung, […]
Scania feiert 125-jähriges Jubiläum

In diesem Jahr feiert der schwedische Lkw-Hersteller Scania sein 125-jähriges Jubiläum. Unter dem Namen Vabis begann das Unternehmen 1891 seine Laufbahn in Södertälje mit der Eisenbahnwaggon-Produktion. Heute gehört Scania zu Volkswagen. Ein Rückblick. 125 Jahre Automobilentwicklung – Die Meilensteine im Überblick Der damalige Betrieb Vabis schloss sich rund 20 Jahre nach dem Beginn der Produktion […]
Lkw-Kartellverfahren – Herstellern drohen 4 Milliarden Euro Strafe

Die Strafzahlungen, die das derzeit größte EU-Kartellverfahren gegen Lkw-Hersteller nach sich ziehen könnte, nehmen rekordverdächtige Summen an. Bis zu vier Milliarden Euro sind im Gespräch. VW-Tochter-Unternehmen MAN, der schwedische Hersteller Volvo sowie Daimler dürfen aufgrund ihrer Kooperation mit Brüsseler Ermittlern auf Straferlass hoffen. In Gang gesetzt hat das Kartellverfahren zu Absprachen im europäischen Lastwagenmarkt MAN. […]
Scania & VW – Kooperation im Getriebebereich geplant

Nachdem Scania von VW im Sommer für knapp sieben Milliarden Euro komplett übernommen wurde, können die LKW-Töchter Scania und MAN wirkungsvoll miteinander verknüpft werden. Auf der IAA werden die ersten Schritte der Neuordnung präsentiert. Den ersten Erfolg nach der Scania-Übernahme kann der Volkswagen-Konzern hinsichtlich der Getriebe einfahren. Tochterunternehmen Scania und MAN haben sich auf eine […]
Sichere Lkw-Kabinen bleiben verboten

Alte Lkw-Kabinen stellen für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer ein Sicherheitsrisiko dar. Angesichts hunderter Unfalltoter fordern Experten eine Modernisierung der Fahrerhäuser. Doch die EU-Verkehrsminister haben die entsprechende Reform beim Treffen in Luxemburg am 5.Juni 2014 um acht Jahre verschoben. Bis 2022 bleiben die konzipierten Prototypen einiger Hersteller verboten. Erst dann sollen die neuen Kabinen auf europäischen […]
Komplettübernahme von Scania durch VW

Die Komplettübernahme der schwedischen Lkw-Tochter Scania durch VW wird wie geplant erfolgen. Dies steht seit der Hauptversammlung am Dienstag fest. Künftig wird Volkswagen ohne die übrigen Minderheitsaktionäre in Schweden den alleinigen Zugriff auf Scania haben. Nach der Übernahme will VW den schwedischen Nutzfahrzeughersteller möglichst schnell von der Börse nehmen und das hauseigene Nutzfahrzeuggeschäft stärken. Scania […]
Scania wehrt sich gegen Übernahmeofferte von VW

Die Konzernmutter Volkswagen will Scania komplett übernehmen und damit die Durchsetzung einer globalen Nutzfahrtzeug-Allianz mit dem anderen Tochterunternehmen MAN begünstigen. Doch wie erwartet, wehrt sich der schwedische Lkw-Hersteller gegen die Pläne. Am Dienstag sprach der unabhängige Teil des Scania-Verwaltungsrates gegenüber den Aktionären die Empfehlung aus das Wolfsburger Angebot nicht anzunehmen. Auch die VW-Vorstände sowie VW-Patriarch […]
Scania präsentiert neuen 13-Liter Biodiesel-Motor

Der Nutzfahrzeug- und Industriemotoren-Hersteller Scania stellte einen 13-Liter-Biodiesel-Lkw-Motor für Euro 6 vor. Dieser kann mit jeder Dieselmischung betrieben werden. Ab 1.000 Umdrehungen pro Minute stellt der Reihensechszylinder mit 331kW / 450 PS ein Drehmoment von 2.350 Newtonmeter bereit. Wird mit 100 Prozent Biodiesel gefahren, reduziert sich die Motorleistung maximal um acht Prozent. Grund für die […]