Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

LKW Module, was hat es damit auf sich?

Beratung & Weiterbildung, IT, Personal, Transport 23.06.2023

 

LKW-Module sind eine innovative Lösung für den Transport von Waren auf Straßen. Sie bestehen aus verschiedenen voneinander unabhängigen Einheiten, die flexibel miteinander kombiniert werden können, um den individuellen Anforderungen des Transports gerecht zu werden. Diese Module ermöglichen es, die Ladekapazität und Effizienz von Lastkraftwagen erheblich zu verbessern.

Ein typisches LKW-Modul besteht aus einem Zugfahrzeug und einem oder mehreren Anhängern, die je nach Bedarf angehängt oder abgekoppelt werden können. Durch diese Flexibilität können Transportunternehmen ihre Flotten optimal anpassen, um sowohl große als auch kleinere Ladungen effizient zu befördern.

Die Verwendung von LKW-Modulen bietet mehrere Vorteile. Erstens kann eine einzelne Zugmaschine mehrere Anhänger ziehen, wodurch der Kraftstoffverbrauch pro transportierte Einheit reduziert wird. Zweitens ermöglicht die modulare Bauweise eine schnellere Be- und Entladung der Waren, da die Anhänger separat behandelt werden können. Drittens können die Module bei Bedarf auch auf verschiedene Verkehrsträger, wie Schiene oder Schiff, umgeladen werden, um den Transportweg zu optimieren.

 

Was sind Module speziell für LKW-Fahrer?

Ein LKW-Fahrer hat die Verpflichtung sich regelmäßig weiterzubilden. Die Weiterbildung findet in regelmäßigen Abständen statt und auch hier wird von Modulen gesprochen. Es gibt insgesamt 5 Module, die der Lastkraftwagenfahrer durchlaufen muss, um immer auf dem neusten Stand zu sein.

– Modul 1: Energie und Umwelt

– Modul 2: Ladungssicherung

– Modul 3: Sozialvorschriften

– Modul 4: Unfälle, Pannen, Notfälle und Kriminalität

– Modul 5: Marktordnung

Der LKW-Fahrer muss immer auf dem neusten Stand sein, neue Vorschriften und Gesetze kennen und die firmeninternen Richtlinien und Neuerungen, wie beispielsweise eine neue Versandsoftware beherrschen. Normalerweise trägt die Kosten für diese Weiterbildung der Arbeitgeber. Es gibt Firmen, die über einen eigenen Fahrlehrer verfügen und wo der Kraftfahrer an mehreren Wochenenden die Module auffrischen kann. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit sich an die DEKRA oder eine Fahrschule, welche LKW-Fahrer ausbildet in Eigenregie zu wenden und einen solchen Kurs zu belegen. In einem solchen Fall muss der Schüler die Kosten in Vorkasse tragen und erhält diese von seinem Arbeitgeber erstattet.

 

BKF-Module für Lkw- und Busfahrer (-innen) gemäß BkrFQG

Die Weiterbildung dauert insgesamt 35 Stunden, wobei jedes Modul über 7 Stunden behandelt wird. Eine solche Schulung findet in der Regel außerhalb der regulären Arbeitszeit, an mehreren Samstagen statt. Die Kosten für eine solche Modulweiterbildung oder Auffrischung können von Fahrschule zu Fahrschule variieren. In der Regel kann man jedoch davon ausgehen, dass jedes Modul etwa 100,00 Euro kostet.

Die einzelnen Module haben nichts mit dem LKW-Führerschein zu tun, wer einen solchen machen möchte, der muss wesentlich tiefer in die Tasche greifen, jedoch kann es sich lohnen, denn Berufskraftfahrer werden immer gesucht. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen, sich diesen Führerschein bezahlen zu lassen. Wer arbeitslos ist und dem Arbeitsamt nachweisen kann, dass er einen Arbeitsplatz bekommt, wenn er den Führerschein macht, der bekommt diesen bezahlt.

Eine weitere Möglichkeit ist, sich diesen von seinem potenziellen Arbeitgeber bezahlen zu lassen. Hierbei ist jedoch eine Gegenleistung erforderlich. Der Arbeitnehmer, muss sich dem Arbeitgeber über einen bestimmten Zeitraum verpflichten und seine Arbeitskraft diesem zur Verfügung stellen. In vielen Fällen handelt es sich um einen Zeitraum von etwa 5 Jahren.

Weitere interessante Seiten:

BKF-Weiterbildung als Inhouse-Schulung

BKF-Weiterbildung nach BKrFQG als Inhouse-Schulung

Fahrerschulung Kim-Andreas Fischer

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

    

539 Aufrufe insgesamt, 1 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Wie Online-Händler ihre Logistik meistern

    von am 05.07.2023 - 0 Kommentare

    Optimierung der Lieferkette: Wie Online-Händler ihre Logistik meistern In der modernen Wirtschaft boomt der E-Commerce. Die weltweite Umsatzsteigerung im Onlinehandel ist beeindruckend und stellt eine kontinuierliche Herausforderung für jeden E-Commerce Händler dar. Während viele Betrachter dazu neigen, ihre Aufmerksamkeit auf Vertrieb und Marketing zu konzentrieren, ist es die Logistik, die oftmals als entscheidender Faktor für […]

  • Die 4 besten Verkehrssimulationsspiele für iOS und Android 2023

    von am 11.07.2023 - 0 Kommentare

    Die 4 besten Verkehrssimulationsspiele für iOS und Android 2023 Verkehrssimulationsspiele erfreuen sich sowohl bei Gelegenheitsspielern als auch bei Spieleenthusiasten großer Beliebtheit. Diese Spiele bieten den Spielern die Möglichkeit, in einer virtuellen Welt Verkehrsnetze wie Eisenbahnen, Flughäfen und Buslinien aufzubauen und zu verwalten. Mit dem Aufschwung des mobilen Spielens ist es nicht verwunderlich, dass die Entwickler […]

  • Wie funktioniert der Transport bei Amazon FBA?

    von am 17.07.2023 - 0 Kommentare

    Die Logistik hinter dem Erfolg: Wie funktioniert der Transport bei Amazon FBA? Fulfillment by Amazon (FBA) ist ein revolutionärer Service, der von Amazon bereitgestellt wird und Drittanbietern auf der Plattform ermöglicht, ihre Produkte effizient zu lagern, zu verpacken und zu versenden. Durch die Auslagerung der Logistik an Amazon können Verkäufer sich auf andere Aspekte ihres […]

  • 6 Vorteile des digitalen Führerscheins im Poolservice

    von am 31.07.2023 - 0 Kommentare

    Das Angebot an Miet- und Poolfahrzeugen in Deutschland hat in den letzten Jahren zugenommen und bietet vielen Menschen die Möglichkeit, bei Bedarf ein Auto zu mieten. Die Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen, um das System nahtloser zu gestalten, darunter die Digitalisierung der Führerscheinkontrolle für das Poolfahrzeug. Die Einbindung einer Online-Führerschein-App in das Pool-Service-System kann Nutzern […]

  • Containerumschlag, deutschen Häfen, Versandcontainer, Transport, IBC-Containern, Künstliche Intelligenz

    Wie Technologie den Containerumschlag in deutschen Häfen revolutioniert

    von am 18.08.2023 - 0 Kommentare

    Wie Technologie den Containerumschlag in deutschen Häfen revolutioniert Seit 1966, als die ersten Schiffscontainer die neue Umschlaganlage im Bremer Hafen erreichten, sind die stählernen Kisten aus dem Transportgeschäft nicht mehr wegzudenken. Neue Technologien sorgen für Automatisierungen bestimmter Prozesse und ermöglichen eine Logistik in anderen Dimensionen.   Schnell und effizient – der moderne Containerumschlag Durch die […]