Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Fahrzeugbeleuchtung im Fokus: Diese Vorschriften gelten in Deutschland

Intern, Transport 16.10.2020

Fahrzeugbeleuchtung im Fokus: Diese Vorschriften gelten in Deutschland

Wer im Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug unterwegs ist, muss sicherstellen, dass dieses allen gesetzlichen Anforderungen entspricht und so ein Höchstmaß an Sicherheit für sich und andere Verkehrsteilnehmer bietet. Das betrifft nicht zuletzt auch die Fahrzeugbeleuchtung, die insbesondere während der Abend- und Nachtstunden sowie in der dunklen Jahreszeit entscheidend zu einer guten Sicht und einem ebenso guten Gesehenwerden beiträgt. Bei einer Fahrzeugkontrolle oder spätestens beim TÜV wird es schnell teuer, wenn die Beleuchtung nicht den gesetzlichen Regelungen entsprich.

Straßenverkehrsordnung schreibt Beleuchtungskonzept vor

In Wohnräumen, Arbeitsräumen und allen anderen gewerblich genutzten Innenräumen werden Lampen und Leuchten, wie bspw. von Gluehbirne.de eingesetzt, wenn nicht ausreichend Tageslicht zur Verfügung steht. Auch Kraftfahrzeuge jeder Größe und jeder Ausführung benötigen eine entsprechende Beleuchtung, um überhaupt im Straßenverkehr betrieben werden zu dürfen. Das gilt für Motorräder und Pkws und selbstverständlich auch für Lkws und Transporter jeglicher Art. Die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) betreffen nicht nur einen fachgerechten Anschluss und eine entsprechend sichere Montage der Beleuchtung, sondern auch die Position und die Anzahl und natürlich auch die einwandfreie Funktion derselben. Für die unterschiedlichen Fahrzeugklassen gelten jeweils passende Regelungen, was die Beleuchtung anbetrifft. Auch bei Fahrzeugen für die Güterbeförderung in den Klassen N1, N2 oder N3 müssen entsprechende Leuchten vorhanden sein, um einen möglichst sicheren und vorschriftsmäßigen Betrieb zu gewährleisten.

Frontlicht, Abblendlicht und Co.: Diese Fahrzeugbeleuchtungen sind erforderlich

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist eindeutig geregelt, welche Fahrzeugbeleuchtung unbedingt an einem Kfz vorhanden sein muss, damit dieses im Straßenverkehr unterwegs sein darf. Vorgeschrieben für alle Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen sind die folgenden Beleuchtungsformen:

• Abblendlichtscheinwerfer
• Tagfahrleuchten
• Fernscheinwerfer
• Rückfahrleuchten

Alle genannten Leuchten müssen auch an Transportern jeder Größe sowie allgemein an Lkws zu finden und zudem vollständig funktionsfähig sein. Sogenannte Arbeitsscheinwerfer und Positionsleuchten sind für Pkws vorgeschrieben; an größeren Kraftfahrzeugen sind diese aber nicht zulässig. Eine defekte Fahrzeugbeleuchtung ist immer sofort ein Grund, eine Fachwerkstatt aufzusuchen und die betroffene Leuchte austauschen zu lassen. Sowohl für den Fahrer selbst als auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer stellen defekte Leuchten ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, weswegen Verstöße auch mit hohen Bußgeldern geahndet werden.

LED Leuchtmittel: beliebte Fahrzeugbeleuchtung

In vielen Fällen handelt es sich bei moderner Fahrzeugbeleuchtung um LED Leuchtmittel. Diese auch in Privathaushalten, im Gewerbe und in der Industrie beliebten Leuchten zeichnen sich durch zahlreiche positive Produkteigenschaften aus, so zum Beispiel durch ihre Langlebigkeit: Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln können LEDs bis zu 100.000 Stunden halten, was einer Lebensdauer von bis zu 30 Jahren entspricht. Darüber hinaus sind LEDs in der Lage, bis zu 90 Prozent der Energie für das tatsächliche Erzeugen von Licht aufzuwenden. Auf Produktion, Verpackung und Transport entfallen nur etwa 10 Prozent der Gesamtenergie, was für eine sehr gute Ökobilanz sorgt. Nicht umsonst gelten LEDs als besonders umweltfreundlich. Die Tatsache, dass die hochmodernen Leuchtmittel sofort nach dem Einschalten ihre maximale Helligkeit erreichen, ist auch im Straßenverkehr ein entscheidender Vorteil. LED Leuchten für das Kraftfahrzeug gibt es im Fachhandel oder auch in der Fachwerkstatt, wo auch defekte Lampen auf Wunsch ausgewechselt werden können.

weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

1286 Aufrufe insgesamt, 4 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]