Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Erfolgreich Logistikverträge mit ausländischen Geschäftspartnern schließen

Recht 30.07.2021

In der Logistik ist die Globalisierung schon seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Der Begriff stammt eigentlich aus dem Militär, aber heute denkt man eher an den Warenfluss und Gütertransport. Seitdem verschiedene Völker, Stämme oder später Länder voneinander wissen, wird Handel betrieben und Waren müssen von A nach B transportiert werden. Damals noch per Karren oder Esel und zur Besiegelung reichte oft ein Handschlag oder eine Auflistung der Waren samt Betrag. Heutzutage geschieht der Transport über alle verfügbaren Wege:

  • Auf dem Wasser über riesige Containerschiffe.
  • In der Luft mithilfe von Frachtflugzeugen.
  • Auf den Schienen durch Güterzüge.
  • Auf den Autobahnen und Straßen durch LKW.

Wie in vielen Bereichen liegt einem Handel ein Vertrag zu Grunde und Regelungen müssen getroffen und eingehalten werden. Innerhalb eines Landes oder einer Währungszone sind diese Dokumente meist nicht so komplex wie außerhalb. So entfällt innerhalb der EU zum Beispiel der Zoll, welchen man mit anderen Partnern jenseits dieser Wirtschaftsunion allerdings zu entrichten hat. Ein weiterer zentraler Begriff im digitalen Handel sind die internationalen Handelsbedingungen, auch International Commercial Terms genannt. Eine weitere Bezeichnung für diesen Sachverhalt lautet Incoterms. Da drängt sich die Frage auf, worauf es bei globalen Logistikverträgen ankommt und worauf man achten muss…

 

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Incoterms?

Diese Handelsklauseln wurden von der Internationalen Handelskammer in den 50er Jahren beschlossen und dienen als Richtliniengrundlage für entsprechende Transaktionen. Sie werden immer aktuell gehalten und erweitert.

Es handelt sich um Regeln und Vorschriften, die von globalen Handelspartnern freiwillig zu Rate gezogen werden können. Bei diesen standardisierten Klauseln werden verschiedene Aspekte des (Versand-)Handels rechtssicher für alle Vertragspartner geregelt.

Man findet hierbei alles Relevante für Rechnungen, Zollpapiere und weitere Regelungen. Wichtig ist zudem, dass man festlegt, wer für Schäden oder Verluste auf dem Transportweg aufkommt. Das kann beim Versanddienstleister, Versender oder Empfänger liegen.

 

Rechtssicherheit im globalen Handel schaffen

Natürlich kann man auch von den Incoterms abweichen, muss hierbei aber aufpassen, dass alle Dokumente absolut juristisch korrekt in die Sprachen der Geschäftspartner übersetzt wurden. Vor allem bei Verträgen ist es unabdingbar, Rechtssicherheit zu schaffen und juristisch fundierte Vertragstexte als Grundlage zu haben.

Schließlich geht es nicht nur darum, eine Rechnung oder einen Lieferschein zu erstellen. Die AGB müssen auf jeden Fall von einem Profi übersetzt werden, um möglichen Fallen in Formulierungen aus dem Weg zu gehen.

Bei der Wichtigkeit solcher Dokumente kann man schließlich keinen Zusatz wie „Diese Angaben sind ohne Gewähr“ ergänzen, um im Zweifelsfall keine Konsequenzen fürchten zu müssen. Logistikverträge unterliegen dem Logistikrecht und benötigen deswegen auch einen Fachanwalt oder eine Person mit entsprechendem fundiertem Fachwissen.

 

Genauigkeit zahlt sich aus

Der globale Handel und die weltweite Logistik sind zentrale Aspekte des täglichen Lebens. Ohne diese würde die Wirtschaft zusammenbrechen. Jeder ist auf Im- und Exporte angewiesen, was man auch daran erkennen kann, dass immer weitere Freihandelszonen eingerichtet werden.

Wie so oft liegt der Teufel im Detail und man muss vor Vertragsabschluss genau festlegen, was wie geregelt werden soll. Hierzu reicht es nicht, einfach nur ein Schreiben aufzusetzen und davon auszugehen, dass der Geschäftspartner schon versteht, um was es geht. Um juristische Fallstricke mit schwerwiegenden Folgen zu vermeiden, ist es unabdingbar, fehlerfreie, rechtssichere Dokumente als Grundlage zu haben und diese entsprechend sorgsam zu behandeln. Wer hier am falschen Ende Budgeteinsparungen macht, den wird ein böses Erwachen erwarten.

Dienstleister für verschiedene Aspekte der Vertragserstellung & Linktipps für weitere Infos

  • Nähere Informationen zum Logistikrecht und Logistikverträgen: Anwalt.de
  • Dienstleister für Vertragsübersetzungen: easytrans24.com
  • Infocoms – Was ist das? Besonderheiten und Details erklärt: Sendcloud.de
  • Fachanwälte für internationales Vertragsrecht: jus-kanzlei.de
Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

1038 Aufrufe insgesamt, 3 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt

    von am 12.09.2023 - 0 Kommentare

    Herausforderungen bei der Neumöbellogistik – wie Mobiliar gut und sicher ankommt Sie werden geringschätzig als „Möbelpacker“ bezeichnet und haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, Haus, Büro oder Wohnung einzurichten. Transporte von A nach B mit sperrigen Gütern wie Möbel sind eine Herausforderung und der Druck in der Branche nimmt zu. Gleichzeitig steigen auch […]

  • Wie man die Lagerautomatisierung umsetzt

    von am 19.09.2023 - 0 Kommentare

    Lagerautomatisierung gut umgesetzt Die Implementierung eines modernen Lagersystems geht einher mit der Automatisierung von Verwaltungsvorgängen. Zwar ist dies kostenintensiv, jedoch steigert es die Effizienz und somit sollte sich die Investition innerhalb kurzer Zeit rentieren.   Lagertechnik der Zukunft: Effizient, fehlerfrei und automatisiert Wenn Sie genug davon haben, Ihr Lager manuell zu organisieren, ist jetzt der […]

  • Mehr Effizienz im Lager: Welche Art von Gabelstapler ist für meine Anforderungen geeignet?

    von am 13.09.2023 - 0 Kommentare

    Steigern Sie Ihre Lager-Effizienz mit dem richtigen Gabelstapler In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie Sie Ihre Lagerlogistik effizienter gestalten können, indem Sie Hochleistungsstapler von renommierten Herstellern wie EP, Linde oder Toyota einsetzen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten, wir gehen darauf ein, welche Fahrzeuge am besten zu Ihren Anforderungen […]

  • Erfolgreiche Vermarktung für Kleinunternehmen in der Transportbranche

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Transportbranche ist ein wettbewerbsintensiver Markt, in dem Kleinunternehmen oft gegen große Konkurrenten antreten müssen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist effektives Marketing von entscheidender Bedeutung. Hier werden einige bewährte Marketingstrategien für Kleinunternehmen in der Transportbranche vorgestellt.Zunächst geht es darum, Ihr Unternehmen einheitlich und professionell zu präsentieren, so dass Ihre Zielgruppe einen klaren […]

  • Von der Fabrik bis zur Haustür: Wie Spedition und Automobilindustrie gemeinsam für eine effiziente Lieferkette sorgen

    von am 11.10.2023 - 0 Kommentare

    Die Welt der Logistik und Lieferketten ist komplex und für Endverbraucher meist schwer zu durchschauen. Hinter dem Transport von Fahrzeugen, angefangen bei ihrer Produktion bis hin zur finalen Auslieferung, steckt viel Arbeit. Zudem ist eine enge Partnerschaft zwischen Speditionen und der Automobilindustrie vonnöten, um den reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten. In diesem Artikel gewähren […]