Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Waagen in der Logistik

Intern, Intralogistik, Transport 28.05.2021

Waagen in der Logistik

Waagen gelten als wichtiger Bestandteil und Helfer der Industrie. Vor allem in der innerbetrieblichen Logistik, aber auch beim Warenverkehr zwischen verschiedenen Betrieben kann auf genaueWaagen in der Logistik Messergebnisse und Gewichtsbestimmungen nicht verzichtet werden. Im professionellen Anwendungsbereich sind selbstverständlich Waagen gefragt, die nicht nur jederzeit einsatzbereit sind und exakt messen können, sondern die auch in der Lage sind, hohe Lasten aufzunehmen und abzuwiegen. Aus diesem Grund sind digitale Waagen in der Industrie im Einsatz, die außerdem in verschiedenen Formen zur Verfügung stehen, um unterschiedlichsten Einsatzbereichen und Anwendungen zu dienen.

 

Einsatzbereiche für Bodenwaagen in der Logistik

Eine Waagenform, die in Logistikbereichen häufig zu finden ist, ist die Bodenwaage. Denn an Orten, wo viele Menschen arbeiten, aber auch Gabelstapler fahren sowie Paletten und Waren aller Art bewegt werden, darf es keine Stolperfallen geben und auch keine Kabel, die im Weg herumliegen. Die Bodenwaagen für die Industrie erfüllen ihren Zweck hier perfekt. Denn sie können ohne Kabel betrieben werden und können dadurch sehr flexibel eingesetzt werden. Darüber hinaus müssen sie sehr robust und strapazierfähig sein, um den täglichen Belastungen standzuhalten, aber auch die Einwirkungen auszuhalten, die stetige Standortwechsel mit sich bringen. Wie der Name bereits verrät, sind Bodenwaagen sehr flach geformt und können einfach flach auf dem Boden platziert werden. Dies bringt wesentliche Vorzüge mit sich. Denn so lassen sich auch unförmige oder schwere Lasten sehr einfach darauf positionieren. Die digitale Anzeige befindet sich nicht direkt an der Waage, sondern kann separat mit etwas Abstand zur Wiegefläche abgelesen werden. So ist es auch möglich, Gegenstände mit Überständen auf der Bodenwaage zu platzieren und das Gewicht dennoch sicher und verlässlich abzulesen. Rund um die Waage gibt es auch keine störenden Rahmen oder andere Bauteile, sodass die Lasten von jeder der vier Seiten auf die Waage gehoben werden können.

Wichtig ist das Abwiegen vor allem bei der Anlieferung von Rohstoffen und Halbfertigerzeugnissen sowie im Auslieferungsbereich von fertigen Produkten. Denn zum einen gilt es häufig, die genauen Mengen festzustellen, um zu prüfen, ob der Lieferant die korrekte Bestellmenge wirklich angeliefert hat oder ob die gewünschte Menge wirklich ausgeliefert wurde. Zum anderen ist es aber auch wichtig, die maximalen Kapazitäten der Lkw nicht zu überschreiten. Bei sehr schweren Gütern ist es daher wichtig, jede Einheit abzuwiegen, die auf den Lkw geladen wird, sofern diese nicht immer exakt dasselbe Gewicht aufweisen.

 

Wie werden Bodenwaagen montiert und aufgestellt?

Ein großer Vorteil der Bodenwaage besteht darin, dass sie sehr einfach und unkompliziert einsatzbereit gemacht werden kann. Da sie mit Akku betrieben wird, ist keine Stromsteckdose notwendig, wodurch auch kein Stromkabel stört. Lediglich zwischen dem Display, das auf einem Stativ platziert ist, und der Waage selbst gibt es ein Kabel, um die Daten an die Anzeigeeinheit zu übertragen. Die Waage kann also sogar nach jedem Wiegevorgang erneut an einen anderen Ort getragen werden, um sie neu einzusetzen. So braucht die Last nicht jedes Mal zur Waage kommen, da es andersherum häufig schneller und einfacher geht.

 

Welche Waagen werden in der Logistik eingesetzt und welchen Nutzen haben sie?

In der Logistik kommt eine große Vielfalt verschiedener Waagen zum Einsatz. Die Durchfahrwaage beispielsweise kann etwa mit Rollcontainer befahren werden, um diese sozusagen im Vorbeifahren abzuwiegen. Eine Palettenwaage ist so geformt, um sie schnell unter eine Palette zu schieben und deren Gewicht zu bestimmen. Plattformwaagen sind oft mit einer Rückwand versehen, um auch Gegenstände, die nicht alleine stehen, darauf zu messen. Tischwaagen dienen zur Gewichtsbestimmung kleinerer Gegenstände am Arbeitstisch.

 

Praktisches Zubehör für Waagen

Für jede Waage gibt es auch eine große Auswahl an Zubehör, um die Arbeit damit noch einfacher und sicherer zu gestalten. Dazu zählen Rahmen, Rückwände, spezielle Anzeigedisplays, aber auch Haken.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

1260 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Eine Antwort zu “Waagen in der Logistik”

  1. Ich habe mir letzte Woche auch eine Waage bestellt für meine Firma bei Waagen Friederichs. Bin sehr zufrieden bis jetzt. Finde Waagen sind einfach eine praktische Hilfe!

Antwort hinterlassen

  • Sichere Ladung auf jeder Strecke – Mechanische Sicherungssysteme im Fokus

    von am 05.11.2024 - 0 Kommentare

    Sichere Ladung auf jeder Strecke – Mechanische Sicherungssysteme im Fokus Die Ladung sollte bei jeder Fahrt gut gesichert sein Von Countrypixel – stock.adobe.com   Bei jeder Fahrt hat die Sicherheit der Ladung oberste Priorität. Ungesicherte oder schlecht gesicherte Ladung birgt große Risiken: Plötzliche Bremsvorgänge oder Ausweichmanöver können das Transportgut in Bewegung setzen und so Fahrer […]

  • Transport und Lkw in Europa: Aktuelle Trends

    von am 13.11.2024 - 0 Kommentare

    Transport und Lastwagen in Europa: Trends und Entwicklungen im Güterverkehr   Der Güterverkehr und insbesondere der Lastwagentransport spielen eine entscheidende Rolle für die europäische Wirtschaft und stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Von steigenden Umweltauflagen bis hin zu komplexeren Lieferketten müssen sich Transportunternehmen kontinuierlich anpassen und innovativ sein. In diesem Artikel beleuchten wir die aktuellen Trends und […]

  • Geeignete Abdecksysteme für das Container-Handling

    von am 05.12.2024 - 0 Kommentare

    Effizientes Container-Handling mit Abdecklösungen Container unterschiedlicher Größen und Ausprägungen sind beim Transport von Frachtgütern im Einsatz. Das Container-Handling, auf Deutsch Containerumschlag genannt, ist ein Vorgang, bei dem der Container von einem Transportmittel auf ein anderes umgeladen wird. Die Umladung erfolgt, abhängig von der Transportroute, zwischen dem Lkw, der Bahn, dem Schiff und dem Flugzeug. Bei […]

  • Reibungsloser Transport der Bau-Toilette

    von am 27.11.2024 - 0 Kommentare

    Reibungsloser Transport der Bau-Toilette: Das stille Örtchen für jeden Handwerker Baustellen gibt es überall. Dort arbeiten in der Regel zahlreiche Handwerker, die Gebäude errichten. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die meisten Maurer, Tischler, Maler und Elektriker erledigen jedoch nicht nur ihre Arbeit auf der Baustelle. Sie trinken und essen ebenso während ihrer Pausen […]

  • lagersicherheit, Lager, sicherheit

    Sicherheit im Lager: Warum der Schutz von Wänden und Regalen entscheidend ist

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Lagersicherheit: Effizienz steigern, Unfälle vermeiden Ein Lager ist eine komplexe Arbeitsumgebung, in der Effizienz, Sicherheit und Organisation Hand in Hand gehen. Während viele Betriebe die Optimierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien in den Vordergrund stellen, wird der Schutz der Infrastruktur und der Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Dabei spielen Anfahrschutz und Rammschutz für Wände, Ecken, […]