Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" VCE lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

EU - Alle News zum Thema

Alles zum Thema EUAktuelle Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte zum Themenschwerpunkt EU finden Sie auf unserem Transport- und Logistikportal Transportbranche.de.

EU kritisiert Mindestlohn für ausländische Lkw-Fahrer in Deutschland und Frankreich

20.06.2016 | , ,

In Deutschland und Frankreich profitieren ausländische Lkw-Fahrer von verbindlichen Mindestlöhnen. Diese Tatsache ist nun im Visier der EU-Kommission. Insidern zufolge soll die daraus resultierende Einschränkung des freien Dienstleistungs- und Warenverkehrs ein Problem sein. Laut EU verstoßen derartige Gesetze gegen EU-Recht. Ausländische Lkws werden häufig aufgrund der sogenannten Kabotage eingesetzt. Um Leerfahrten zu meiden, wird es […]

EU leitet Verfahren ein – Deutschlands Mindestlohn für Lkw-Fahrer in der Kritik

22.05.2015 |

Europaflagge

Der Mindestlohn von 8,50 Euro ist seit Jahresbeginn auch für ausländische Lkw-Fahrer auf der Durchreise durch Deutschland gesetzlich verankert. Jetzt hat die EU diesbezüglich ein Verfahren eingeleitet. Sie kritisiert dieses Vorgehen und sieht in der Einführung des Mindestlohns für ausländische Fahrer eine Einschränkung der Dienstleistungsfreiheit. Die EU-Kommission hat am Dienstag 19. Mai 2015 ein Verfahren […]

EU fordert schadstoffärmere Lkws

04.12.2014 |

Newsmeldung aus der Kategorie Politik und Recht

Die EU-Pläne für schadstoffärmere Lastwagen werden konkret. Aerodynamische Fahrerkabinen, die ICE-Zügen nachempfunden werden, sollen zur Realisierung beitragen. Noch am kommenden Montag könnte eine Abstimmung über einen Gesetzesentwurf erfolgen, so EU-Diplomaten. Durch die angepasste Front, die im entsprechenden Gesetzesentwurf bereits enthalten sein soll, will die Europäische Kommission Spritverbrauch sowie CO2-Ausstoß senken. Auch die Sicherheit soll aufgrund […]

Mutmaßliches Lkw-Kartell – EU ermittelt gegen MAN und Daimler

25.11.2014 |

Europaflagge

Mehrere europäische Lastwagen-Hersteller stehen unter Verdacht Preisabsprache betrieben zu haben. EU-Wettbewerbswächter ermitteln unter anderem gegen die deutschen Unternehmen MAN und Daimler. Hohe Strafen drohen den Produzenten, sollte sich der Verdacht bestätigen. Neben den beiden genannten Produzenten hat die EU Volvo, Iveco-Mutter CNH Industrial und Scania im Visier der Ermittlungen. Margrethe Vestager, die neue EU-Wettbewerbskommissarin erläuterte, […]

Kabotage-Empfehlungen der EU für weniger Leerfahrten

15.04.2014 | ,

Newsmeldung aus der Kategorie Verkehr

25 Prozent aller Lkws in Europa sind Ergebnissen einer Studie zufolge ohne Ladung unterwegs. Die EU-Kommission hat gestern Empfehlungen zur Kabotage präsentiert, womit die Anzahl der Leerfahrten reduziert werden könnte. Mit dem Bericht zur europäischen Lage des Straßengüterverkehrs kommt die EU-Kommission zur Schlussfolgerung die Kabotage-Liberalisierung fördern zu wollen. Als Hauptargument sind die zahlreichen Leerfahrten angegeben. […]

VDA begrüßt CO2-Grenzwerte für leichte Nutzfahrzeuge

07.11.2013 | ,

Transporter Nutzfahrzeug

Am vergangenen Dienstag hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments einen Beschluss zur CO2-Gesetzgebung für kleinere Nutzfahrzeuge, wie z.B. Transporter, gefasst. Demnach liegt der festgelegte Grenzwert für das Jahr 2020 bei 147 g CO2 pro Kilometer. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) begrüßt dies. Zwar gab er bekannt, dass der Grenzwert den Unternehmen einiges […]

EU-Abgeordnete fordern Tempolimit für Sprinter

13.05.2013 | ,

Sprinter Euro 6

Der Umweltausschuss des Europaparlaments fordert eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Kleintransporter in Europa. Eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern soll für Kleintransporter nach Meinung der Abgeordneten eingeführt werden. Geplant ist, dass in alle neuen Kleintransporter, LKWs und Vans, die über ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen verfügen ein automatischer Temporegulierer eingebaut wird. Hersteller müssten diesen ab […]

Investitionen sinken – Standort Europa wird uninteressant

08.05.2013 |

Newsmeldung aus der Kategorie Wirtschaft

Die Studie “Global Excellence in Supply Chain Operations” beleuchtet Anforderungen an globale Lieferketten sowie Trends. Die Studie wurde von der Managementberatung BearingPoint in Zusammenarbeit der TU Darmstadt und LOGISTIK HEUTE erstellt. Die zentralen Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass der Standort Europa an Bedeutung verliert. Automobilzulieferer und Maschinenbauer werden in Zukunft vermehrt in Südamerika und […]

Rückgang von Neuzulassungen macht dem Nutzfahrzeugmarkt zu schaffen

26.04.2013 |

Newsmeldung aus der Kategorie Wirtschaft

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt musste auch im März wieder unter dem Rückgang der Neuzulassungen leiden. Der europäische Branchenverband Acea teilte am Freitag mit, dass nun bereits 15 Monate in Folge ein Rückgang der Neuzulassungen verzeichnet werden muss. Im März wurden nur noch 166.402 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 9,8 Prozent entspricht. Die Neuzulassungen gingen […]

Überarbeitetes EU-Formblatt

09.01.2010 |

Die EU-Kommission Ende Dezember 2009 ein überarbeitetes Formblatt veröffentlicht, welches die Einhaltung und Kontrolle der EU-Sozialvorschriften grenzüberschreitend gewährleisten soll. Das Formblatt dient dem Nachweis von Zeiten, für die der Fahrer keine Daten auf der Fahrerkarte nachweisen kann bzw. keine Schaublätter zur Verfügung stehen, um die Tätigkeiten der vorangegangenen 28 Tage zu belegen. Der Bundesverband der […]

EU-Zuschüsse für transeuropäische Verkehrsnetze

12.12.2006 | ,

Der Rat hat sich heute nach mehr als zweijähriger kontroverser Diskussion auf die Ausgestaltung der sog. TEN-Zuschussverordnung geeinigt. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, begrüßt die Einigung: „Ich freue mich, dass wir heute einen guten Kompromiss erzielen konnten. Dieser ist Voraussetzung dafür, dass transeuropäische Netze funktionieren. Diese Netze sind erforderlich für das Gelingen […]

Die Verkehrswirtschaft hat eine Schlüsselfunktion für alle anderen Wirtschaftszweige

10.02.2005 | ,

‚Die Verkehrswirtschaft hat eine Schlüsselfunktion für alle anderen Wirtschaftszweige und wirkt stimulierend auf den Arbeitsmarkt. Eine europäische Strategie für mehr Wachstum und Beschäftigung muss daher auch der Verkehrspolitik eine zentrale Rolle einräumen‘, sagte Bundesminister Dr. Manfred Stolpe in Berlin nach einem Treffen mit seinem luxemburgischen Amtskollegen Lucien Lux. Luxemburg hat derzeit den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft. […]

EU scheitert mit einheitlicher LKW-Gebühr

08.10.2004 |

Die EU-Autofahrer erhalten künftig einen einheitlichen Führerschein. Darauf einigte sich der Verkehrsministerrat in Luxemburg. Keine Einigung gab es bei einheitlichen Regeln für Lastwagen-Gebühren. Das Dilemma ist altbekannt. Und auch am Ministerrat stritten sich Transitländer wie Deutschland oder Österreich, die viel Geld in den Strassenbau stecken, mit Staaten in Randlage, die vor allem an niedrigen Transportkosten […]