Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de LOGfair.Online Anzeigen

Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

Verpackungslogistik 15.02.2023

Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.

 

Warum Polstermaterialien?

Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. Polstermaterialien sollten nach ihrer Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und ihrer Fähigkeit, Stöße und Vibrationen zu absorbieren, ausgewählt werden.

Wenn Sie ein Paket verpacken, sollte auf allen Seiten des Inhalts Polstermaterial wie Schaumstoff, Wellpappe oder hochwertige Luftpolstertaschen verwendet werden. Es ist besonders wichtig, dass zerbrechliche oder brüchige Gegenstände zusätzlich gepolstert sind. Außerdem sollte das Polstermaterial glatte Kanten haben. Damit bleiben Risse oder Löcher in anderen Verpackungsmaterialien erspart. Wenn Sie mehrere Schichten von Polstermaterialien verwenden, sollte der Inhalt nicht zu sehr zusammengedrückt werden.

Es ist auch wichtig, das Polstermaterial mit Klebeband zu fixieren. Damit verschiebt es sich während des Transports nicht, was eine Beschädigung der zu versendenden Ware verhindert. Wenn Schaumstoff oder Wellpappe als Füllmaterial zwischen den Artikeln in einem größeren Paket verwendet werden, ist es wichtig, dass sich die Füllstücke eng um jeden einzelnen Artikel legen und gleichmäßig im Paket verteilt sind, ohne Lücken zu hinterlassen. Sobald Sie alle Hinweise beachtet haben, ist der Versand eines Pakets oder Briefs weitaus sicherer.

 

Arten Polstermaterialien

Die für den Versand verwendeten Polstermaterialien variieren stark, je nach Art der zu versendenden Produkte und Gegenstände.

Luftkissen oder Luftpolsterfolie sind zwei der am häufigsten verwendeten Polstermaterialien, die Stöße bei Zusammenstößen oder Stürzen während des Versands effektiv abfedern können. Luftpolsterfolie besteht aus kleinen, mit Luft gefüllten Plastikblasen, die zusammengeschweißt werden, um eine Schutzschicht für Pakete zu bilden.

Luftkissen hingegen bestehen aus expandiertem Polyethylenschaum (PE), der mit Luft gefüllt ist. Sie bieten zusätzlichen Schutz für zerbrechliche Gegenstände, da sie sich um Objekte herum anpassen und eine gleichmäßige Polsterung an allen Seiten bieten. Dieses leichte Material ist in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und schützt, indem es den notwendigen Raum zwischen dem Inhalt eines Kartons ausfüllt.

Quelle: stux/pixabay (Luftpolsterfolie Plastik – Kostenloses Foto auf Pixabay)

Es gibt auch einige speziellere Polstermaterialien, wie Eckenschützer, die dazu dienen, Beschädigungen an Ecken und Kanten von Kartons während des Transports zu verhindern. Sie können zum Beispiel in Kombination mit Luftpolsterfolie oder Luftkissen verwendet werden, wenn Sie Glasprodukte verpacken, um Bruch bei der Lieferung zu verhindern. Darüber hinaus können stationäre Schaumstoffplatten für zusätzlichen Halt innerhalb eines Pakets sorgen und verhindern, dass sich der Inhalt während des Transports bewegt.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Auswahl des richtigen Polstermaterials für eine bestimmte Sendung stark vom Inhalt abhängt; verschiedene Arten von Produkten haben unterschiedliche Anforderungen an den Verpackungsschutz.

 

Können Polstermaterialien nachhaltig sein?

Wenn es um die Nachhaltigkeit von Polstermaterialien für den Postversand geht, bieten sich einige Optionen an.

Natürliche Materialien wie Jute und Baumwolle bieten Polsterung und Schutz vor Stößen, Kratzern und Einstichen. Außerdem sind diese Materialien biologisch abbaubar, das heißt, sie werden mit der Zeit auf natürliche Weise abgebaut, ohne die Umwelt zu schädigen. Darüber hinaus ist recycelte Pappe eine umweltfreundliche Option, die mehrmals wiederverwendet und recycelt werden kann, bevor sie weggeworfen wird. Sie ist zudem leicht und eignet sich daher ideal für den Versand von Paketen, bietet aber möglicherweise nicht so viel Schutz wie andere Materialien.

Synthetische Polstermaterialien wie Polyethylenschaum weisen mehr Haltbarkeit und Flexibilität auf als natürliche Materialien, sind aber nicht biologisch abbaubar.

Luftgefüllte Plastikbeutel oder Luftpolsterfolie bieten zwar einen ausgezeichneten Schutz gegen Stöße, verursachen aber aufgrund ihrer Einmalverwendung eine immense Menge an Abfall.

Jede Art von Polstermaterial hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Letztendlich hängt es an einem selbst, welche Polstermaterialien den eigenen Anforderungen entsprechen.

 

Fazit

Abschließend lassen sich drei zentrale Punkte zusammenfassen:

1.Polstermaterialien im Versand sind bei zerbrechlicher oder brüchiger Ware eine praktische Absicherung.

2.Bei Polstermaterialien lässt sich in synthetisch und biologisch abbaubar unterscheiden.

3.Nachhaltigkeit sollte, je nach den eigenen Anforderungen, mit in die Kaufentscheidung einbezogen werden

 

Weitere interessante Seiten:

Luftpolster aus Papier für mehr Nachhaltigkeit im e-commerce

Sicher verpackt, heil geliefert

Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege der Fahrer

Fahrerschulung Kim-Andreas Fischer

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

167 Aufrufe insgesamt, 6 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • miete Baumaschine Schwergut Schwertransport Schwertransporte baumaschine anmieten baustellen maschinen anmietung

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen

    von am 17.01.2023 - 0 Kommentare

    Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]

  • Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter  werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.   Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]

  • Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]

  • Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023

    von am 15.02.2023 - 0 Kommentare

    Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung.   Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]

  • Steuer, Kosten PKW, KFZ Steuer LKW, Differenzbesteuerung KFZ

    Das Wichtigste zur Kfz-Steuer

    von am 09.02.2023 - 0 Kommentare

    Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet.     Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]

Follow on Feedly