ver.di und Arbeitgeberverband erzielen Tarifeinigung in Hessen
Für die rund 11.000 tarifgebundenen Beschäftigten im privaten Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen wurde ein neuer Tarifvertrag erzielt. Der zuständige Arbeitgeberverband und die Gewerkschaft ver.di konnten sich am vergangenen Freitag in der zweiten Verhandlungsrunde einigen. Löhne und Gehälter von Beschäftigen im Bereich Logistik, Spedition sowie Kurier-, Express- und Paketdienst steigen aufgrund dessen ab dem 1. Dezember 2013 um 2,9 Prozent. Die nächste Erhöhung um 2,2 Prozent folgt ab 1. Oktober 2014. Für Auszubildende ergibt sich eine Anhebung der Vergütung von 8,3 Prozent im ersten Jahr sowie 7,7 Prozent im zweiten Jahr, was jeweils 52 Euro entspricht. Für das dritte Jahr einigten sich die Parteien auf eine Anhebung von 8,6 Prozent (61 Euro).
Strukturveränderungen werden ab dem ersten Quartal 2014 von den Parteien diskutiert. Die Gespräche sollen bis Jahresende 2014 abgeschlossen sein. Nach ver.di-Tarifverhandlungsführer Patrick Fois wurde mit dieser Zusage ein Schritt in die richtige Richtung vereinbart. Zusätzlich wurde die Bildung einer Arbeitsgruppe im ersten Quartal 2014 beschlossen, die sich unter anderem mit den Themen Mitgliedschaft ohne Tarifbindung und Allgemeinverbindlichkeit beschäftigen soll. Fois ergänzte, dass eine Stärkung des Flächentarifvertrages sowie ein Ende des Preisdrucks zu Kosten der Mitgliedereinkommen beabsichtigt werden.
Zum 30. September 2015 sind die Tarifverträge erstmals kündbar.
Hallo, wo bekomme ich einen gültigen Tarifvertrag Spedition-Logistik-Transport für Hessen ?
Zahle auch gern. Mein Mann arbeitet als LKW-Fahrer einer Spedition und erhält keinerlei Zuschläge für Nachts etc. und möchte wissen, ob und was ihm eventuell zusteht.Herzlichen Dank und Grüße
Sonja Hofmann
Hallo Frau Hofmann,
Ich gehe mal davon aus, dass für eine tarifgebundene Beschäftigung die ver.di Mitgliedschaft von Vorteil oder sogar Pflicht ist.