Toll Collect informiert EU-Kommission
Im Rahmen der planmäßigen Sitzung der Arbeitsgruppe Maut der EU-Kommission in Brüssel informierten Toll Collect und der unabhängige Gutachter über den Stand der Vorbereitungen des Starts des deutschen elektronischen Mautsystems am 1. Januar 2005.
Der Gutachter gab der Kommission einen mündlichen Zwischenbericht zum Verlauf der Generalprobe, der von den Mitgliedern zustimmend zur Kenntnis genommen wurde.
Toll Collect ist nach dem bisherigen Verlauf aller 2004 durchgeführten Tests zuversichtlich, dass das Mautsystem im Januar an den Start geht. Auch die am 20. September 2004 begonnene Generalprobe verläuft planmäßig, ohne größere Hindernisse. In der Generalprobe wird das gesamte System noch einmal abschließend und umfassend durch einen unabhängigen, vereidigten Gutachter geprüft. Am 30. November 2004 wird der Gutachter seine endgültige Bewertung an das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen übergeben. Danach wird dann das Bundesamt für Güterverkehr als nachgeordnete Einrichtung des Ministeriums zum 15. Dezember dieses Jahres über die Besondere Vorläufige Betriebserlaubnis zum 1. Januar 2005 entscheiden.
Um an dem deutschen Mautsystem teilnehmen zu können, werden drei Wege der Einbuchung angeboten. Die komfortabelste Form ist die Teilnahme über das automatische System mit Hilfe der Fahrzeuggeräte, der so genannten On Board-Units (OBUs). Die OBUs erkennen automatisch jede Streckenänderung und bieten damit den größten Komfort bei der Mauterhebung. Derzeit liegen etwa 290.000 Bestellungen bei Toll Collect vor, von denen mehr als 200.000 Stück ausgeliefert und mehr als 120.000 Geräte eingebaut sind.
Eine Alternative ist die manuelle Einbuchung über das Internet. Dazu erhält der Nutzer nach der erforderlichen Registrierung ein Passwort und eine Nutzer-ID. Über das Internet ist eine Buchung der Strecke im Voraus möglich. Auch die Stornierung der Strecken sowie die Verwaltung häufig genutzte Strecken ist möglich.
Ein weiterer Weg an dem Mautsystem teilzunehmen, ist die Einbuchung über die Mautstellenterminals. Rund 3.500 Terminals stehen dafür zur Verfügung. An den Grenzübergängen werden zu Startbeginn geschulte Teams mit insgesamt fast 5.000 Personen die Lkw-Fahrer bei der Einbuchung unterstützen.
Kontaktinformationen:
Pressestelle
Telefon: +49 30 74077-2200
Fax: +49 30 74077-2211
e-mail
http://www.toll-collect.de