Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Schwerlastzugmaschine Tractomas beeindruckt mit Masse

Nachrichten | 07.01.2014 | | Unternehmen | Thema: ,

Tractomas TR 8x8 D75Das Spezialfahrzeug-Unternehmen Nicolas Industries gehört zur Transporter Industry International Gruppe und produziert im französischen Champs sur Yonne Schwerlast-Zugmaschinen für den Straßeneinsatz. Unter den Tractomas, wie die Schwergewichte heißen, ist der Tractomas TR 8×8 D75 ein Gigant. Jährlich werden rund 20 der Kolosse gefertigt.

Seit über drei Jahrzehnten sind Tractomas am Markt etabliert. Mit den Versionen 6×6, 8×9 und 10×10 deckt das Unternehmen die Nachfrage. Eine Länge von 10,87, eine Breite von 3,48 und eine Höhe von 4,52 Metern sind Eckdaten des TR 8×8 D75. Die auf gut zwei Metern liegende Kabine stammt von Renault. Das Leergewicht liegt zwischen 36 und 40 Tonnen. Als Variante 10×10 sicherte sich das Unternehmen mit seinem Tractomas 2005 einen Platz im Guinness Buch der Rekorde für die stärkste Zugmaschine weltweit.

Angetrieben wird der TR 8×8 D75 von einem Caterpillar Zwölf-Zylinder-Diesel. Das Antriebsaggregat wandelt 27 Liter Hubraum in 736 kW/1.000 PS um und ist an ein Sechs-Gang-Allison-Automatikgetriebe angebunden. Das integrierte ZF-Zwei-Gang-Verteilergetriebe ermöglicht zwei Übersetzungen (1:0,91 und 1:1,407). Die großzügige Bereifung von 14.00 R 25 sorgt für die Leistungsübertragung. Mit voller Beladung werden zwischen 40 und 50 km/h erreicht. Als Höchstgeschwindigkeit sind 65 km/h angegeben. Bei voller Ladung sind bis zu drei Prozent Steigung möglich. Hilfreich ist das zwischen 1.300 und 1.500 Umdrehungen pro Minute anliegende maximale Drehmoment von circa 4.000 Newtonmetern. Eine kurzzeitige Leistungssteigerung erlaubt der Nicolas-Power-Booster-Zusatzantrieb. Vier Fünf-Achs-Anhänger zieht der Tractomas mühelos. Bis zu 535 Tonnen kann die Zugmaschine bewältigen.

Tractomas mit Schwerlast-Anhänger

Im Einsatz sind die Riesen in Minen insbesondere in Südafrika, China und Australien. Durch die stabile Konstruktion, kraftvolle Motorisierung und mächtige Bauweise sind unbefestigte Untergründe kein Problem, wodurch die mächtigen Zugmaschinen ideal sind für grobe Arbeiten. Um den Tractomas für Europa tauglich zu machen, arbeitet das Unternehmen derzeit an einem Modell mit 2,5 Metern Breite. Preislich liegen die Schwerlast-Zugmaschinen im sechsstelligen Eurobereich.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Quelle: ampnet

Antwort hinterlassen