Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

MAN Nutzfahrzeuge jetzt mit drei Produktionsstandorten in Polen vertreten

Nachrichten | 04.10.2007 | | Unternehmen | Thema: , ,

Am 4. Oktober 2007 hat MAN Nutzfahrzeuge sein neues Montagewerk für schwere Lkw in Niepolomice bei Krakau / Polen offiziell eröffnet. An der feierlichen Zeremonie nahmen rund 500 Gäste teil, darunter hochrangige Politiker aus Polen und Deutschland, Mitarbeiter der MAN sowie Vertreter der am Bau beteiligten Unternehmen. Anton Weinmann, Vorstandsvorsitzender der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe begrüßte in seiner Eröffnungsrede außerdem den Vorsitzenden des Aufsichtsrates der MAN Gruppe, Hon. Prof. Dr. techn. h.c. Dipl.-Ing. ETH Ferdinand K. Piëch, und den Vorstandsvorsitzenden der MAN AG, Håkan Samuelsson.

Weinmann unterstrich in seiner Rede, dass sich Polen zu einem wichtigen Eckpfeiler im Rahmen der internationalen Wachstumsstrategie der MAN Nutzfahrzeuge entwickelt habe: „Wir fertigen unsere Niederflurbusse in Starachowice, Stadtbusse in Posen und nun schwere Lkw in Niepolomice. Schließlich baut mittlerweile jedes zweite große polnische Logistikunternehmen auf Produkte von MAN.“ Einen besonderen Dank richtete Weinmann an den Bürgermeister von Niepolomice, Stanislaw Kracik. Er habe MAN Nutzfahrzeuge von Beginn an bei dem Neubau-Projekt tatkräftig unterstützt. Im Anschluss an die Rede Weinmanns segnete Stanislaw Dziwisz, Erzbischof von Krakau das neue Montagewerk.

Fertigung schwerer MAN Lkw über 16 Tonnen

In dem neuen Werk bei Krakau werden schwere MAN Lkw mit mehr als 16 Tonnen gefertigt, vor allem die Baureihe MAN TGA WW. Bereits Mitte des Jahres liefen die ersten Vorläuferfahrzeuge vom Band. Inzwischen produziert das Werk bei Krakau in Serie und wird mit derzeit rund 400 Mitarbeitern bis Ende des Jahres bis zu 4.000 Fahrzeuge fertigen. Die maximale Jahreskapazität beträgt 15.000 Einheiten je Schicht. Bis Mitte 2010 wird das Unternehmen im neuen Werk bei Krakau mindestens 650 Mitarbeiter beschäftigen.

Eckpfeiler der internationalen Wachstumsstrategie von MAN

Vor dem Hintergrund der internationalen Wachstumsstrategie von MAN Nutzfahrzeuge fällt dem neuen Werk eine Schlüsselrolle zu. „Wir gehen davon aus, dass vor allem die Märkte in Osteuropa und den GUS-Staaten überproportional wachsen werden. An diesem Wachstum wollen wir partizipieren“, so Lars Wrebo, Vorstand Produktion der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe, anlässlich der Werkseröffnung. Die bei Krakau produzierten Lkw sollen vor allem die Nachfrage aus diesen Wachstumsregionen decken. Komponenten wie Achsen, Fahrerhäuser und Motoren werden direkt aus dem deutsch-österreichischen Produktionsverbund zugeliefert.

Neues Werk ist dritter Standort von MAN Nutzfahrzeuge in Polen

Nach den Bus-Werken in Starachowice und in Posen ist das Lkw-Werk bei Krakau der dritte polnische Standort im Produktionsverbund der MAN Nutzfahrzeuge. Der Entscheidung für Krakau ging eine aufwendige Suche voraus. Dabei spielten Faktoren wie Infrastruktur, Kosten, Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften sowie rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen eine Schlüsselrolle. „Entscheidend war dabei auch, das richtige Mittel zwischen Logistik- und Personalkosten zu finden. Krakau ist unser geografisches Optimum“, erklärt Dr. Marc Sielemann, Geschäftsführer der MAN Trucks Sp. z o.o. bei Krakau und zugleich Gesamtprojektleiter für den Bau der neuen Nutzfahrzeugfabrik. Außerdem, so Sielemann, habe man mit den bereits existierenden Werken sehr gute Erfahrungen in Polen gemacht. MAN beschäftigt in Polen heute knapp 4.000 Mitarbeiter.

Kontakt: Dipl.-Betriebsw. (FH) Melanie Barbei
MAN Nutzfahrzeuge AG
Medienreferentin Internationale Kommunikation
Dachauerstr. 667
D 80995 München
Tel:: +49 (0)89 1580-3656
Fax: +49 (0)89 1580-913656

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Folgende Newsmeldung könnte Sie auch interessieren:

Europäische Lkw-Branche erwartet Nachfrage-Rückgang

Für 2014 erwarten die europäischen Lkw-Bauer einen markanten Rückgang der Nachfrage. Volvo hat seine Produktion für das erste Quartal bereits reduziert. Nachdem die Lkw-Branche in Europa kürzlich von einem Absatzschub profitierte, wird für das kommende Jahr eine Nachfrage-Flaute erwartet. Am vergangenen Mittwoch kündigte der erste Lkw-Hersteller bereits eine Produktionsdrosselung an. Demnach will sich Volvo der […]

Antwort hinterlassen