Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

Deutsche Bahn: Verkehrsträger sollen besser miteinander vernetzt werden

Nachrichten | 20.01.2006 | | Unternehmen, Verkehr | Thema:

Die Deutsche Bahn strafft im Sinne ihrer neuen zweistufigen Führungsstruktur ihre Aktivitäten im Ressort Transport und Logistik. Der Ausbau zu einem weltweit führenden Transport- und Logistikdienstleister sowie die nach Abschluss des Closings notwendige Integration von Bax Global machen dabei eine Anpassung der Führungsstruktur des Geschäftsfeldes Schenker notwendig. Konzernvorstand Dr. Norbert Bensel, zuständig für das Ressort Transport und Logistik: ‚Wir müssen in dem rasch wachsenden Markt der Logistik noch näher an unsere Kunden ran und Entscheidungswege verkürzen. Dazu müssen die Aktivitäten über alle Verkehrsträger hinweg gestärkt und mehr operative Verantwortung auf die Geschäftsfelder verlagert werden, um unseren Kunden die jeweils bestmögliche Leistung aus einer Hand anzubieten.‘

In der neuen Struktur des Ressorts Transport und Logistik werden deshalb die operativen Geschäftsfelder der Schenker AG sowie nach Abschluss des Closings auch von Bax Global mit ihren Leitern künftig direkt in das Ressort Transport und Logistik eingebunden und an den dafür zuständigen Konzernvorstand Norbert Bensel berichten. Die Leiter der Geschäftsfelder Hans-Jörg Hager (Schenker Land-Operations), Dr. Thomas Lieb (Schenker Air- and Sea-Freight), Dr. Detlef Trefzger (Schenker Logistics), Dr. Sebastian Jürgens (Stinnes Intermodal) und später auch Joey Carnes (Bax Global) werden künftig neben Dr. Klaus Kremper (Schienengüterverkehr) direkt in der Ressortleitung unter Führung von Konzernvorstand Dr. Bensel vertreten sein. Entscheidungen, die das Ressort als Ganzes oder einzelne Geschäftsfelder betreffen, werden in diesem Gremium getroffen. Das verkürzt Entscheidungswege und wertet den Einfluss der Geschäftsfelder durch ihre direkte Anbindung auf. Konzernchef Hartmut Mehdorn: ‚Wir müssen, um Mobilität- und Logistik in einem Markt mit rasch wachsenden Anforderungen sicherzustellen, die einzelnen Verkehrsträger mehr als bisher vernetzen. Kein anderer Konzern ist dafür unter einem Dach besser aufgestellt als die DB AG. Und das müssen wir auch nutzen in einem Bereich, in dem Deutschland weltweit führend ist.‘

Der international renommierte Markenname Schenker bleibt auch unter der neuen Führungsstruktur erhalten. Bensel: ‚Die Schenker-Aktivitäten, die sich in den Letzten Jahren innerhalb des DB-Konzerns hervorragend entwickelt haben, werden also im Konzern eindeutig aufgewertet und Bax Global wird direkt unter der Konzernführung integriert. Diese unmittelbare Anbindung der Geschäftsfelder an die Ressortleitung Transport und Logistik wird uns eine größere Durchschlagskraft am Markt geben.‘ Mehdorn weiter: ‚Mit dieser Führungsstruktur wollen wir uns auch für den weiteren weltweiten Ausbau im Bereich Transport und Logistik marktgerecht aufstellen.‘

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Folgende Newsmeldung könnte Sie auch interessieren:

1000 Meter lange Güterzug erstmals in Deutschland

(Berlin, 1. Dezember 2008) Zur Demonstration der technischen Machbarkeit hat die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem niederländischen Infrastrukturbetreiber KeyRail am Wochenende zwischen Oberhausen und Rotterdam erstmals Güterzüge von 1.000 Metern Länge über die Betuweroute erprobt. Das Projekt GZ1000 wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Im Bundesinteresse steht dabei die Erhöhung der Kapazitäten im […]

Antwort hinterlassen

Follow on Feedly