Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

VCE lagerflaeche.de Packlocx.com Anzeigen

DAF liefert „Long-Liner“ mit Trockenfrachtkoffer aus

Nachrichten | 23.09.2013 | | Unternehmen | Thema: , ,

Der niederländische LKW-Produzent DAF lieferte zum ersten Mal einen sogenannten „Long-Liner“ mit Trockenfrachtkoffer aus. Der LF55 wurde von Teitra Logistik aus Norderstedt bestellt und verfügt über eine Gesamtlänge von 11,6 Metern. Der auf zwölf Tonnen abgelastete und 14-Tonnen schwere Zweiachser mit einer Kofferaufbaulänge von 9,80 Metern ist mit einem extra langen Radstand von 6,80 Metern ausgestattet.

daf trockenfrachtkoffer

Aufgrund seiner Bauweise bietet LF55 Platz für 30 CC-Container. Europaweit nutzen Groß- und Einzelhändler von Pflanzen erfolgreich diese Trolleys mit variablem Regalsystem. Um die Fracht komfortabel zu ent- und beladen, wurde der DAF-Lkw mit einer 1,5-Tonnen-Ladebordwand von MBB Palfinger ausgerüstet. Der 249 PS starke Sechs-Zylinder-Motor mit 950 Newtonmeter Drehmoment sowie das automatisierte AS-Tonic-Getriebe gewährleisten einen zuverlässigen Transport. Standheizung und Klimaanlage sorgen für Komfort.

Ideal für Blumen- und Pflanzentransporte

Im Lkw werden neben Pflanzen und Blumen auch Weihnachtsbäume und Tannengrün transportiert. Um die empfindliche Fracht vor geringen Außentemperaturen zu schützen, wurde der Trockenfrachtkoffer mit einer Airtronic-Standheizung von Eberspächer bestückt. Um den Frachtraum nicht einzuschränken hat der Aufbauhersteller Petersen Karosserie- & Fahrzeugbau die Standheizung unter dem Aufbau platziert. Die warme Luft wird über ein Schlauchsystem ins Frachtkofferinnere geleitet. Ein Alugehäuse hält Steinschläge und Feuchtigkeit vom Gerät fern.

Vier zusätzliche Dachlampen machen nächtliche Fahrten auf Landstraßen sicherer. Bei der wöchentlichen Liefertour für einen Hamburger Blumen-Discounter legt der mautfreie Zwölftonner rund 400 Kilometern zurück. In den frühen Morgenstunden sowie nachts werden norddeutsche Filialen in Uelzen, Hannover und Celle beliefert.

News/Bildquelle: ampnet

Antwort hinterlassen