Bei Fragestellungen zur Lebensdauer von schweren Lastkraftwagen spielt die Kenntnis der auftretenden Lasten für die Entwicklung und Prüfung der Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Die bestehenden Prüfstrecken der verschiedenen Fahrzeughersteller decken im Betrieb auftretende Belastungsereignisse aus dem bestimmungsgemäßen Einsatz ab. Darüber hinaus sollten selten auftretende, außergewöhnliche Belastungsereignisse, sogenannte Sonderereignisse, mitberücksichtigt werden, weil diese zu einer Lebensdauerverringerung […]
Blogkategorie
Alle Blogartikel aus der Kategorie "".
Trotz Ölpreisanstieg: Stimmung hellt sich auf
In einer aktuellen Befragung kommt eine deutlich positivere Erwartungshaltung der befragten Experten hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung zum Ausdruck als in den Vorquartalen. Die Erwartungen der im August 2005 befragten 300 Spitzenkräfte aus der Transportwirtschaft und der verladenden Wirtschaft zur Entwicklung des Transportaufkommens im nächsten halben Jahr spiegeln einen verhaltenen Optimismus bezüglich der konjunkturellen Entwicklung wider. […]
Startschuss für Modernisierungsarbeiten im Seehafen Rostock
Mit dem symbolischen Ausheben des ersten Schienenstückes haben heute im Rostocker Seehafen Dr. Otto Ebnet, Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Roland Methling, Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Dr. Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH, sowie Dr. Matthias Zieschang, Vorstand Finanzen und Controlling der DB Netz AG, die Modernisierungsarbeiten gestartet. Sämtliche Gleisanlagen, die für den Güterumschlag zwischen […]
Erste echte LKW-Navigation für Deutschland
Mit map&guide truck navigator ist die erste echte Lkw-Navigation für Deutschland auf dem Markt (TRANSPORT LOGISTIC, Halle B4, Stand 300, München). Die Software für den Pocket PC verfügt über alle spezifischen Streckendaten wie Brückenlasten, Durchfahrtshöhen oder Sperrungen, bietet alle Funktionen eines vollwertigen Navigationssystems und weist zugleich die Vorteile einer mobilen Lösung auf. In der Kategorie […]
MAN bietet Partikelfilterlösung für Nutzfahrzeuge
Auf Basis des PM-KAT®-Partikelfilters sind Nachrüst-Lösungen bereits ab Herbst 2005 realisierbar Auf der IAA 2004 in Hannover hat MAN Nutzfahrzeuge seinen neu entwickelten D20 Common Rail-Motor für den TGA vorgestellt. Er erfüllt mit externer Abgasrückführung (AGR) in Verbindung mit dem Partikelfilter MAN PM-KAT® bereits die zukünftigen gesetzlichen Euro 4-Abgasreglements. MAN ist damit der erste Nutzfahrzeughersteller, […]
Die Verkehrswirtschaft hat eine Schlüsselfunktion für alle anderen Wirtschaftszweige
‚Die Verkehrswirtschaft hat eine Schlüsselfunktion für alle anderen Wirtschaftszweige und wirkt stimulierend auf den Arbeitsmarkt. Eine europäische Strategie für mehr Wachstum und Beschäftigung muss daher auch der Verkehrspolitik eine zentrale Rolle einräumen‘, sagte Bundesminister Dr. Manfred Stolpe in Berlin nach einem Treffen mit seinem luxemburgischen Amtskollegen Lucien Lux. Luxemburg hat derzeit den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft. […]
Speditionssoftware mit Mautkontrolle
Die LIS AG, Greven, hat das System MautControl der COS GmbH, Oberkirch, in das Logistik-Management-System Active WinSped integriert. Die Kombination der Systeme bietet dem Spediteur die automatische Belastung der Maut auf Kunden, Aufträge und Sendungen auf Basis der Sendungen in WinSped. Damit kann er kontrollieren, ob die Mautbelastung an den Kunden die tatsächlichen Mautkosten auch […]
Schrumpfung des Tankstellen-Netzes in Deutschland geht weiter
Mit 15 428 Straßen-Stationen ist 2004 das Tankstellennetz in Deutschland um 342 Anlagen geschrumpft, womit sich ein langjähriger Prozess fortsetzte. Allerdings betraf dies nicht so sehr die kleinen, mittelständischen Anbieter, sondern die vier großen Marken Aral, Shell, Esso und Total, deren Anteil nach Feststellungen des Hamburger Energie-Dienstes (EID) mit jetzt gut 7000 von insgesamt 15 […]
Binnenschifffahrt 2003: Rund 3% weniger Unternehmen
Mitte 2003 waren 1 191 in Deutschland ansässige Unternehmen in der Binnenschifffahrt tätig, das waren 41 weniger als im Vorjahr (– 3%). Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es Rückgänge vor allem in der Trockengüterschifffahrt um 26 auf 682 Unternehmen und in der Personenschifffahrt um 15 auf 310 Unternehmen. Die Schub- und Schleppschifffahrt stellten acht […]
Automobilzulieferer zwischen Kostendruck und Innovationszwang
Die deutschen Automobilzulieferer werden mit zwei Entwicklungen konfrontiert: Der hohe Kostendruck durch die globalen Sourcingstrategien der Hersteller wird durch die derzeitigen hohen Rohstoffpreise für Stahl, Öl und Koks weiter verstärkt. Gleichzeitig zwingt die fortschreitende Reduzierung der Fertigungstiefe bei den Finalproduzenten die Zulieferer dazu, sich ständig weiterzuentwickeln, um als Partner bestehen zu bleiben. Die Reaktionen der […]
Toll Collect informiert EU-Kommission
Im Rahmen der planmäßigen Sitzung der Arbeitsgruppe Maut der EU-Kommission in Brüssel informierten Toll Collect und der unabhängige Gutachter über den Stand der Vorbereitungen des Starts des deutschen elektronischen Mautsystems am 1. Januar 2005. Der Gutachter gab der Kommission einen mündlichen Zwischenbericht zum Verlauf der Generalprobe, der von den Mitgliedern zustimmend zur Kenntnis genommen wurde. […]
EU scheitert mit einheitlicher LKW-Gebühr
Die EU-Autofahrer erhalten künftig einen einheitlichen Führerschein. Darauf einigte sich der Verkehrsministerrat in Luxemburg. Keine Einigung gab es bei einheitlichen Regeln für Lastwagen-Gebühren. Das Dilemma ist altbekannt. Und auch am Ministerrat stritten sich Transitländer wie Deutschland oder Österreich, die viel Geld in den Strassenbau stecken, mit Staaten in Randlage, die vor allem an niedrigen Transportkosten […]
Kraftstoffpreise im Juni: Preissenkungen kommen nicht überall an
Im Vergleich zum Vormonat sind die Benzin- und Dieselpreise leicht gefallen. Benzin ist im Schnitt um gut zwei Cent billiger geworden, Diesel um rund ein Cent. Doch nicht alle deutschen Autofahrer profitieren von dieser Entwicklung. Wie der ADAC-Vergleich der Kraftstoffpreise in zwanzig deutschen Städten zeigt, sind in Freiburg und Saarbrücken die Kraftstoffpreise gegenüber dem Mai […]
-
Anforderungen an den Transport von Baumaschinen
Anforderungen an den Transport von Baumaschinen Ein Transport von Baumaschinen ist in der Praxis sehr häufig erforderlich. Baustellen sind mobil, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Maschinen müssen vor Ort termingerecht zur Verfügung stehen. Kleine mobile Baumaschinen lassen sich ohne großen Aufwand auf dem Anhänger eines Lkws transportieren. Bei größeren Maschinen mit Überbreite muss […]
-
Polstermaterialien im Versand: Ein Überblick
Beim Versand kann ein Paket, ausgestattet mit Polstermaterial, zum Lebensretter werden. Welche Arten von Polstermaterial existieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel. Warum Polstermaterialien? Wenn Sie Sendungen mit der Post verschicken, muss die Sendung richtig gepolstert sein. So bleibt diese während des Transports vor Schäden geschützt. […]
-
Die wichtigsten Software-Arten in der Transport-Branche
Wie viele andere Branchen kommt auch die Transport-Branche heutzutage nicht mehr ohne leistungsstarke Software aus. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Logistik so effizient wie möglich zu planen und zu steuern. Der Weg dorthin führt über schlanke Prozesse. Verwirklichen lässt sich das am einfachsten mit der entsprechenden Software. Deshalb sollte gut […]
-
Berufskraftfahrer – Welche neuen Regeln gibt es 2023
Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, kurz BKrFQG, ist bereits seit Anfang Dezember des Jahres 2020 gültig. Mitte Dezember 2020 folgte dann auch gleich die entsprechende BKrFQV, also die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung. Sowohl die Verordnung als auch das Gesetz stellen das Ergebnis der Umsetzung der EU Richtlinie 2018/645 in Deutschland, also auf einer nationalen Ebene, dar. In den vergangenen Jahren […]
-
Das Wichtigste zur Kfz-Steuer
Im Jahr 2021 besaßen 77 % aller deutschen Haushalte ein Auto. Zwangsläufig wird man durch den Besitz eines Kraftfahrzeuges auch mit Kfz-Steuern konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Und von welchen Kriterien hängt der individuelle Steuersatz ab? Im folgenden Artikel werden diese und noch weitere Fragen beantwortet. Was ist die Kfz-Steuer? Die Kfz-Steuer […]